21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

olf F. nohr<br />

se hBK [ einführung in die cultural studies<br />

mittwoch<br />

13:15–14:45<br />

53/25<br />

ab 01.04.09<br />

haUPtseMinaRe<br />

rolf F. nohr<br />

hse hBK [ strategie spielen (iii)<br />

mittwoch<br />

17:00–18:30<br />

53/25<br />

ab 15.04.09<br />

Die cultural studies angloamerikanischer Prägung haben sich in den<br />

letzten Jahren zu einem vielbeachteten Ansatz sozial- und<br />

kulturwissenschaftlicher Analyse entwickelt. Das seminar will<br />

versuchen Anhand einer breiten lektüre die theoriebildung und die<br />

ideologiekritische grundhaltung dieses theoretischen sammelbeckens<br />

vor allem im Bezug auf modelle der medienanalyse<br />

nachzuvoll-ziehen. themen wie kulturelle identität, Diskursanalyse,<br />

lesweisen des Populären, Aneignungsforschung sowie postcolonial<br />

und gender studies sollen die eckpunkte des seminars bilden.<br />

modulanmeldung über ausgehängte liste im imF.<br />

hausarbeit, referat<br />

literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

im rahmen des oberseminars werden themen des Forschungsprojekts<br />

„strategie spielen“ (www.strategiespielen.de) vorgestellt<br />

und diskutiert. Dazu gehören Fragen zu spieltheorie, normalismus,<br />

naturalisierung, medientheorie der computerspiele, gouvernementalité-Forschung<br />

u.a.m. gleichzeitig bietet das seminar den raum,<br />

eigene Projekte oder Abschlussarbeiten mit Bezug zur computerspielforschung<br />

vorzustellen. Das oberseminar orientiert sich an<br />

konkreten Forschungsfragen, wie sie sich aus den jeweiligen<br />

Arbeiten ergeben. inhaltlich zielt das seminar auch auf die<br />

Vorbereitung des ende des semesters stattfindenden Projektworkshops.<br />

Die teilnahme ist daher nur bei eigenem engagement und<br />

einem eigenen erkenntnisinteresse sinnvoll.<br />

14-täglich<br />

Anmeldung bei Prof. Dr. rolf F. nohr: r.nohr@hbk-bs.de<br />

scheinerwerb und Prüfungsformen nach Absprache.<br />

literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

theorie und Kultur der medien 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!