21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uli Plank<br />

se hBK [ digitale Kinematografie<br />

Donnerstag<br />

17:00–18:30<br />

53/05<br />

ab 02.04.09<br />

3 c r<br />

uli Plank<br />

se hBK [ Motion graphics 1<br />

Donnerstag<br />

9:00–12:00<br />

53/05<br />

ab 02.04.09<br />

6 c r<br />

Jürgen Kaeding Karl-heinz seack<br />

se tU [ Linux Multimedial<br />

Dienstag<br />

11:30–14:45<br />

Bi 97.4 (tu)<br />

ab 31.03.09<br />

2 c r<br />

Der Kurs vermittelt von der Kamerabedienung über die schnittbearbeitung<br />

und die Farbkorrektur bis hin zur Aufbereitung für DVD und<br />

internet die grundlagen der neuen Bewegtbildmedien auf<br />

professionellem niveau, grundkenntnisse im Digitalvideo und<br />

Photosop sind erwünscht.<br />

referat, Präsentation<br />

Je nach studiengang kann ein referat oder eine praktische Arbeit erstellt<br />

werden.<br />

„Filme machen“, schleicher / urban, 2005, Verlag zweitausendeins<br />

Die Arbeit der grafikerinnen für Bewegtbildmedien unterscheidet<br />

sich deutlich von der im Printbereich.neben dem technischen<br />

grundverständnis für die Aufzeichnung und digitale Bearbeitung in<br />

Film und Video müssen ihnen die spezifischen möglichkeiten und<br />

grenzen der technischen Verbreitung und Wiedergabe vertaut sein.<br />

Das seminar analysiert grafisch orientierte medienprodukte<br />

überwiegend aus dem tV-Bereich auf ihre gestaltung und die dabei<br />

benutzen Werkzeuge und Ausdrucksformen. Dabei wird grundwissen<br />

in Begriffen und Konventionen der Filmgestaltung, aber auch<br />

bildschirmgerechte typografie und Farbe...<br />

Anmeldung per e-mail an: uli.plank@hbk-bs.de<br />

hausarbeit, referat, Präsentation<br />

http://www.creativecow.net/aepodcast (kostenlos, auch über Apple-store)<br />

http://www.apple.com/finalcutstudio/tutorials/ (hier die Filme zu Final cut<br />

und motion)<br />

literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

nach einer einführung in die linux Welt bauen die studierenden<br />

einen kompletten linux computer auf und erstellen dann mit<br />

diesen systemen eine multimediale Präsentation. es wird<br />

außschließlich mit open source Programmen gearbeitet, die auch<br />

vorher eingeführt werden. (Bildbearbeitung, tonbearbeitung,<br />

Videobearbeitung)<br />

Begrenzte teilnehmerzahl daher Anmeldung per e-mail: kae@iwf.de<br />

14-täglich<br />

es sind keine linux Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Professionalisierung 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!