29.07.2013 Aufrufe

Human Condition - Universalmuseum Joanneum

Human Condition - Universalmuseum Joanneum

Human Condition - Universalmuseum Joanneum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Gang der letzten Jahre hat uns vieler Gewissheiten beraubt. Eine in atemberaubendem<br />

Tempo wachsende Menschheit durchlebt eine Entwicklung höchst heterogener<br />

und widersprüchlicher Dynamik, die die Grundfesten unserer Existenz materiell wie<br />

ideell infrage stellt. Die Fragen, mit denen wir heute konfrontiert werden, vervielfachen<br />

sich nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Dynamiken. Sie multiplizieren sich<br />

vor allem auch durch ein nie zuvor existentes Wissen vom Gang des Geschehens und<br />

der Umstände allerorts, in großen Zusammenhängen wie auch im Detail – und mit<br />

all den Unterschieden, die krasser nicht sein könnten. Das verursacht ein Bedürfnis,<br />

nach Gewissheiten zu suchen, ein Verlangen nach Strategien, diesen Wandel besser<br />

zu verstehen und ihm mit neuen Dimensionen des Handelns zu begegnen. So begeben<br />

wir uns gegenwärtig im <strong>Universalmuseum</strong> <strong>Joanneum</strong> mit ganz unterschiedlichen<br />

Ausstellungen auf die Suche nach den Perspektiven dieser Aktualität. Im Zentrum<br />

davon steht das vorliegende Projekt <strong>Human</strong> <strong>Condition</strong>. Mitgefühl und Selbstbestimmung<br />

in prekären Zeiten als ein Aspekt des Themenschwerpunktes Conditio humana.<br />

So lebt der Mensch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!