17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

Abb. 4: Allgemeines Modell der handlungsbezogenen wissenschaftlichen Prognose (KRAPP<br />

1979, 37)<br />

Abb. 4 zeigt <strong>im</strong> inneren Feld die beiden Elemente des prognostischen Arguments,<br />

die durch eine gestrichelte Linie getrennt sind (KRAPP 1997, 37):<br />

1) „Prognosetheorie <strong>und</strong> die Prädiktoren als der vorhersagende Teil<br />

(Explanans)“;<br />

2) „Das Kriterium als das Ergebnis, welches es vorherzusagen gilt (Explanandum)“.<br />

In der Sportwissenschaft basiert die Prognoseforschung auf rückblickenden<br />

Studien mit dem Ziel, relevante Prädiktoren zu identifizieren. Es wird zwischen<br />

kurz- <strong>und</strong> langfristigen Prognosen unterschieden. Kurzfristige Prognosen beschäftigen<br />

sich mit der Opt<strong>im</strong>ierung von Leistungsparametern in der Trainingssteuerung.<br />

Bei langfristigen Prognosen steht die Talentforschung als klassisches<br />

Problem <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong> (vgl. BÖS & SCHNEIDER 1997, 7f.).<br />

Trotz Kenntnisse der Anforderungsstruktur von Höchstleistungen in einer<br />

Sportart/Sportdisziplin ist das zentrale Problem der Talentprognose die Vorhersage<br />

der individuell erreichbaren Höchstleistungsfähigkeit (vgl. CARL 1988, 23).<br />

Ein weiteres Problem der prognostischen Aussagen über ein Talent liegt in der<br />

Merkmalsstabilität begründet. Im Vordergr<strong>und</strong> steht bei einer wissenschaftlich<br />

ausgerichteten Talentsuche die Stabilität menschlicher Merkmale <strong>im</strong> Verlauf der<br />

Entwicklung des <strong>Kindes</strong> <strong>und</strong> der Jugendlichen (vgl. ZACIORSKIJ et al. 1974,<br />

240).<br />

Nach JOCH (vgl. 2001, 214) sind für exakte Prognosen Kenntnisse <strong>und</strong> Informationen<br />

über die Wirkungsweisen der Einflussfaktoren auf das prognostizierte<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!