17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

verschiedenen Testverfahren <strong>und</strong> Sichtungsaufgaben notwendigen Geräte bzw.<br />

Stationen aufgebaut, um nach einem allgemeinen Aufwärmen direkt mit den<br />

Tests zu beginnen.<br />

Das Testmaterial betreffend den Konditionstest für die Jugendlichen war eine<br />

Leihgabe des Forums Sumiswald. Es besteht zum größten Teil aus Kleingeräten<br />

(Medizinball, Fahnen, Maßband, Stoppuhr) der Hallengr<strong>und</strong>ausstattung. Als<br />

räumliche Voraussetzung zur Testdurchführung reichte die Sporthalle Sumiswald<br />

vollkommen aus.<br />

Für die Durchführung des Technik-Taktiktests reichen bei einer Anzahl von 16<br />

Probanden acht Tischtennisplatten sowie acht Netze <strong>und</strong> möglichst viele Bälle<br />

aus. Diese tischtennisspezifischen Materialien wurden wiederum vom besagten<br />

Forum zur Verfügung gestellt. Da die Gruppe aus 16 Teilnehmern bestand, hat<br />

bei der Durchführung der Tests der hauptverantwortliche Trainer des S-Kaders<br />

unterstützend mitgewirkt.<br />

Am 11. September 2006 wurde an die Probanden <strong>und</strong> deren Eltern ein Schreiben<br />

verschickt, das neben dem Leistungs-Motivationstest für die Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> dem Fragebogen für die Eltern ein Anschreiben enthielt, in dem gebeten<br />

wurde, beide Auswertungsbögen der Tests bis zum 29. September 2006 an den<br />

Absender zurück zu senden. Ein frankierter Antwortumschlag befand sich <strong>im</strong><br />

Anschreiben.<br />

5.3 Untersuchungsmethoden<br />

1) Konditionstest Tischtennis<br />

Der Konditionstest Tischtennis (KTT) wurde aus dem „Testinventar zur Talentdiagnostik<br />

<strong>im</strong> <strong>Tennis</strong>“ (DTB 2005, 11ff.) übernommen <strong>und</strong> mit Hilfe der Konditionstrainer<br />

vom Schweizerischen Tischtennisverband für den Tischtennissport<br />

modifiziert. Er besteht aus sechs Einzeltests, die weitgehend unabhängig voneinander<br />

sind. Die Einzeltests repräsentieren leistungsbest<strong>im</strong>mende konditionelle<br />

Faktoren <strong>im</strong> Tischtennis (vgl. Tab. 8).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!