17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

• Als Kopplungsfähigkeit wird die „Organisation der Teilkörperbewegungen<br />

untereinander, die <strong>im</strong> Zusammenspiel räumlicher, zeitlicher <strong>und</strong> dynamischer<br />

Bewegungsparameter zum Ausdruck kommt“ bezeichnet (BLUME<br />

1978, 29). So wird z. B. die Schlagbewegung des Topspins über die Bewegung<br />

der Beine, des Rumpfes <strong>und</strong> des Armes gesteuert.<br />

Tischtennis ist eine koordinativ anspruchsvolle Sportart <strong>und</strong> benötigt alle Komponenten.<br />

Sie sollten folglich von Beginn an <strong>im</strong> Trainingsprogramm eine festen<br />

Bestandteil darstellen (vgl. LSB NRW 2000, 33).<br />

3) Psychische <strong>und</strong> kognitive Fähigkeiten<br />

Zu den psychischen <strong>und</strong> kognitiven Fähigkeiten zählen Konzentration, Lernfähigkeit,<br />

Entscheidungsfähigkeit, Motivation <strong>und</strong> Regulationsfähigkeit, die <strong>im</strong><br />

Folgenden näher erläutert werden (vgl. LSB NRW 2000, 34f.):<br />

• Konzentration: Viele Faktoren <strong>im</strong> Tischtennis wie Antizipation, Feinkoordination,<br />

taktische Anforderungen etc. sind nur bei einem Höchstmaß<br />

an Konzentration erfolgreich. Es ist wichtig, dass die Konzentration nicht nur<br />

<strong>im</strong> gesamten Spiel aufrechterhalten wird, sondern auch während des Trainingsprozesses.<br />

• Lernfähigkeit: Damit ein Tischtennisspieler erfolgreich ist, benötigt er ein<br />

hohes Maß an technischen <strong>und</strong> taktischen Möglichkeiten. Eine entscheidende<br />

Voraussetzung dafür ist die Lernfähigkeit, Spielsituationen zu analysieren<br />

<strong>und</strong> sofort Lösungen für auftretende Probleme zu finden.<br />

• Entscheidungsfähigkeit: Die ständig wechselnden Rahmenbedingungen<br />

<strong>im</strong> Tischtennis fordern von dem Spieler eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit,<br />

um in neuen Situationen erfolgreich handeln zu können.<br />

• Motivation: Tischtennis als Leistungssport beinhaltet enorme Trainingsumfänge,<br />

langfristige Trainingsprozesse <strong>und</strong> zahlreiche Wettkämpfe (Einzel<br />

<strong>und</strong> Mannschaft), die nur ein hochmotivierter Sportler erfolgreich bewältigen<br />

kann.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!