17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

Frage 5:<br />

Falls Ihr Kind nicht in seinem Wohnort begonnen hat, wo hat es stattdessen<br />

begonnen, Tischtennis zu spielen <strong>und</strong> warum gerade dort?<br />

Zehn der 16 Befragten haben nicht <strong>im</strong> Wohnort begonnen, Tischtennis zu spielen.<br />

In Tab. 23 sind die Gründe dargestellt.<br />

Tab. 22: Orte des Trainingsbeginns außerhalb des Wohnortes<br />

Stadt Entfernung Anzahl der Probanden<br />

Lenzburg 2 km 1<br />

Lenzburg 0,5 km 1<br />

Muttenz 6 km 1<br />

Düdingen 6 km 1<br />

Wil 1 km 1<br />

Luzern 30 km 1<br />

Uster 25 km 1<br />

Uster 10 km 2<br />

Wattwil 10 km 1<br />

Tab. 23: Gründe, nicht <strong>im</strong> Wohnort mit Tischtennisspielen zu beginnen<br />

Gründe Anzahl der genannten Gründe<br />

Familienangehörige 5<br />

Trainingsstätte war gut zu erreichen 4<br />

gutes Training 3<br />

gute Trainer 3<br />

gute Trainingszeiten 2<br />

viel Training möglich 1<br />

andere Gründe 1<br />

Die Eltern hatten hier die Möglichkeit, mehrere Antworten anzukreuzen. Unter<br />

„Andere Gründe“ wurde angegeben, dass „er dort an einem Schnupperkurs teilgenommen<br />

hat“.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!