17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

Testmaterialien:<br />

Medizinball (2 kg), Maßband <strong>und</strong> Klebeband<br />

Abb. 16: Übung „Medizinballwurf“ (DTB 2005, 11)<br />

4. Dreierhop<br />

Testaufbau:<br />

Ein Maßband wird parallel zu einer Gr<strong>und</strong>linie (z. B. eines Basketballfeldes) am<br />

Boden befestigt. Die Nullmarke liegt an der Außenlinie (dieses Basketballfeldes)<br />

<strong>und</strong> dient als Absprunglinie.<br />

Aufgabenstellung:<br />

Die Testperson soll aus der Schrittstellung (ohne Anlauf oder Auftaktbewegung<br />

mit dem vorderen Standbein) von der Absprunglinie aus einem modifizierten<br />

Dreisprung ausführen <strong>und</strong> dabei möglichst eine große Wegstrecke zurücklegen.<br />

Der Dreierhop ist mit abwechselnden Schrittsprüngen <strong>und</strong> anschließender<br />

beidbeiniger Landung auszuführen (z. B. Absprung vorderes Standbein links -<br />

rechts - links beidbeinige Landung).<br />

Durchführungshinweise:<br />

Der Fuß des Absprungbeins befindet sich direkt hinter der Absprunglinie. Das<br />

Schwungholen mit den Armen <strong>und</strong> dem Körper ist erlaubt, solange das Absprungbein<br />

dabei auf dem Boden bleibt <strong>und</strong> die richtige Sprungfolge eingehalten<br />

wird. Jede Testperson hat einen Probeversuch <strong>und</strong> zwei Wertungsversuche.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!