17.10.2012 Aufrufe

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

3 Talentbestimmung im Kindes- und Jugendalter - Swiss Table Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertung bei dieser Übung:<br />

- Zur <strong>Talentbest<strong>im</strong>mung</strong> <strong>im</strong> Tischtennis -<br />

Tab. 3: Bewertungsschema „Slalom über die Brücke“ (LSB NRW 2000, 71)<br />

Gut Mittel Schlecht<br />

unter 42,0 s = 60 Pkte.<br />

42,1 – 44,0 s = 56 Pkte.<br />

44,1 – 46,0 s = 52 Pkte.<br />

46,1 – 48,0 s = 48 Pkte.<br />

48,1 – 50,0 s = 44 Pkte.<br />

50,1 – 52,0 s = 40 Pkte.<br />

52,1 – 54,0 s = 36 Pkte.<br />

54,1 – 56,0 s = 32 Pkte<br />

56,1 – 58,0 s = 28 Pkte.<br />

58,1 – 60,0 s = 24 Pkte.<br />

60,1 – 63,0 s = 20 Pkte.<br />

• „Drunter <strong>und</strong> Drüber“<br />

Der Teilnehmer startet vor dem großen Kasten <strong>und</strong> muss über den großen Kasten,<br />

durch das Höhenelement, über den großen Kasten etc. Die Zeit wird nach<br />

der zweiten R<strong>und</strong>e gestoppt, wenn der Teilnehmer nach der Überquerung des<br />

großen Kastens mit den Füßen den Boden berührt.<br />

Abb. 10: Übung „Drunter <strong>und</strong> Drüber“ (LSB NRW 2000, 72)<br />

63,1 – 66,0 s = 16 Pkte.<br />

66,1 – 69,0 s = 12 Pkte.<br />

69,1 – 72,0 s = 8 Pkte.<br />

72,1 – 75,0 s = 4 Pkte.<br />

über 75,0 s = 0 Pkte.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!