12.08.2013 Aufrufe

Genmanipulation - Zentrum der Gesundheit

Genmanipulation - Zentrum der Gesundheit

Genmanipulation - Zentrum der Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neun<br />

Der CaMV 35S Promoter<br />

'Rekombinations-Krisenherd'<br />

Einige transgene Konstrukte sind weniger stabil als an<strong>der</strong>e, wie diejenigen, die den<br />

Blumenkohl-Mosaikvirus (CaMV) 35S als Anschalt-Gen (Promoter) enthalten.<br />

Der CaMV infiziert Pflanzen aus <strong>der</strong> Familie des Kohls. Einer seiner Promoter, <strong>der</strong><br />

35S-Promoter, wurde seit dem Beginn <strong>der</strong> genetischen Verän<strong>der</strong>ung von Pflanzen<br />

weithin bei GM-Pflanzen benutzt, bevor einige seiner besorgniserregenden Merkmale<br />

ans Licht kamen. Das ernsthafteste ist seine Eigenschaft als 'Rekombinations-<br />

Krisenstelle' ('recombination hotspot'), an <strong>der</strong> er dazu tendiert, mit an<strong>der</strong>er DNA zu<br />

rekombinieren, und das obwohl endgültige Gewissheit dafür nicht wenig später auftrat.<br />

Seit den frühen 1990er Jahren kamen grosse Zweifel über die Sicherheit von viralen<br />

Genen auf, die in GM-Pflanzen eingebracht wurden, um Pflanzen gegen eine virale<br />

Attacke resistent zu machen. Viele <strong>der</strong> viralen Gene tendierten dazu, sich mit an<strong>der</strong>en<br />

Viren zu rekombinieren und neue sowie beizeiten super-infektiöse Viren zu<br />

generieren.<br />

1999 wurde aus zwei unabhängigen veröffentlichten Arbeiten zweier<br />

Forschergruppen <strong>der</strong> definitive Nachweis für einen 'Rekombinations-Krisenherd' durch<br />

den CaMV-Promoter erbracht. Dies war höchst signifikant im Hinblick auf die Befunde<br />

von Ewen und Pusztai, die eher überprüft wurden, und die nahe legen, dass <strong>der</strong><br />

Schaden bei den mit GM-Kartoffeln gefütterten jungen Ratten mit dem Prozess <strong>der</strong><br />

Transformation selbst o<strong>der</strong> des transgenen Konstruktes zusammenhängen könnte.<br />

Ho et al überprüften die Implikationen für die Sicherheit des CaMV 35S-Promoters,<br />

und hoben hervor, dass die Rekombinations-Krisenstelle durch vielfache Kennzeichen<br />

(motifs) flankiert wird, die bekannt sind für eine Teilnahme an<br />

Rekombinationsprozessen. Sie sind an<strong>der</strong>en Rekombinations-Krisenstellen ähnlich,<br />

einschliesslich <strong>der</strong> Grenzregionen <strong>der</strong> T-DNA des Agrobacteriums, das als Vektor am<br />

häufigsten zur Herstellung transgener Pflanzen eingesetzt wird. Der erwartete<br />

Mechanismus einer Rekombination - die doppel-strängige DNA wird nach einem<br />

Bruch wie<strong>der</strong> repariert - erfor<strong>der</strong>t wenige o<strong>der</strong> keine Homologien <strong>der</strong> DNA, und<br />

Rekombination zwischen viralen Transgenen und infizierenden Viren sind ausführlich<br />

demonstriert worden. Darüber hinaus funktioniert <strong>der</strong> CaMV 35S-Promoter in allen<br />

Pflanzen effizient, wie auch in grünen Algen, Hefe und E.coli. Er hat eine formbare<br />

Struktur mit Anteilen von weitverbreiteten und austauschbaren Promotoren von vielen<br />

an<strong>der</strong>en Pflanzen- und Tier-Viren.<br />

Diese Befunde legen nahe, dass transgene Konstrukte mit dem CaMV 35S-<br />

Promoter beson<strong>der</strong>s instabil sein können und zu horizontalem Gentransfer und<br />

Rekombination neigen, mit allen dazugehörigen Gefahren: Genmutation aufgrund<br />

zufälliger Insertion, Krebs, Reaktivierung von schlafenden Viren und einer Generation<br />

von neuen Viren, die für einige <strong>der</strong> von Ewen und Pusztai beschriebenen<br />

Beobachtungen verantwortlich sein können [44, 46, 48, 51].<br />

Als die Untersuchung von Ho et al für eine Publikation akzeptiert wurde, setzte das<br />

Journal, Microbial Ecology in Health and Disease, eine Pressemitteilung auf ihre<br />

Internetseite, gekennzeichnet als 'heisses Thema'. Innerhalb eines Tages erschien<br />

jemand mit dem Namen Klaus Amman, <strong>der</strong> zuletzt neun Kritiken organisierte, die über<br />

das Internet zurückschlugen, in einer Bandbreite von ausfallend und herablassend bis<br />

relativ mo<strong>der</strong>at. Später sickerte durch, dass Klaus Amman eine Schlüsselfigur in <strong>der</strong><br />

Etablierung (o<strong>der</strong> wie wir es wahrnehmen, in <strong>der</strong> Aushöhlung) von Standards <strong>der</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!