03.09.2013 Aufrufe

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weltgebetstag</strong> <strong>der</strong> <strong>Frauen</strong> in Malaysia<br />

-25-<br />

WGT-Arbeitsheft 2012 Malaysia<br />

Bereits Ende <strong>der</strong> 1940er Jahre dürften die Christinnen aus Malaysia den <strong>Weltgebetstag</strong> kennen<br />

gelernt und vermutlich vereinzelt auch gefeiert haben. Offizielle Übermittlungen gibt es allerdings<br />

erst aus dem Jahr 1956. Damals wurden WGT-Gottesdienste an 12 Orten gefeiert.<br />

Der <strong>Weltgebetstag</strong> für 2012 wurde von 23 <strong>Frauen</strong> aus dem Malaysischen Nationalkomitee<br />

vorbereitet, die verschiedenen christlichen Konfessionen angehören. Neben den Vertreterinnen <strong>der</strong><br />

Mitgliedskirchen im Malaysischen Kirchenrat waren beim Erstellen <strong>der</strong> Liturgie und Hintergrundmaterialien<br />

auch <strong>Frauen</strong> <strong>der</strong> Mar-Thoma-Kirche, <strong>der</strong> Heilsarmee und <strong>der</strong> Presbyterianischen Kirche<br />

beteiligt.<br />

Marianne Domby<br />

Quellen: Malaysia – Reiseführer Know How, Wikipedia, auch Bild v. Kirche in Melakka<br />

Hintergrundinfo vom Internationalen WGT-Komitee, Materialmappe WGT-Deutschland<br />

WAS SIE SONST NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE<br />

Die <strong>Frauen</strong> aus Malaysia teilen uns mit, dass auch die "Mar Thoma Kirche" in die WGT-Arbeit eingebunden<br />

war.<br />

Die Wenigsten von uns werden etwas über die Mar Thoma Kirche wissen. Aber manche von uns<br />

erinnern sich vielleicht, dass Krankenschwestern aus Indien (Kerala) sich Thomas-Christinnen<br />

nennen.<br />

Diese Kirche geht von <strong>der</strong> Annahme aus, dass <strong>der</strong> Apostel Thomas das Christentum ab 52 n. Chr.<br />

nach Südindien gebracht hat. Dementsprechend gleicht ihr Glaubensgut dem <strong>der</strong> "alten Kirche". So<br />

heißt sie in Malaysia etwa "Mar Thoma Syrian Church in Malaysia". Dort soll es ca. 2500 Mitglie<strong>der</strong> in<br />

16 Gemeinden geben, die zur Diözese von Malaysia, Singapur und Australien zusammengefasst<br />

sind.<br />

Bemerkenswert: Wo auch immer Gläubige dieser Kirche leben, sie missionieren nicht durch<br />

Missionare o<strong>der</strong> Priester. Gebetet wird in Privatwohnungen. Eventuell wird bei genügen<strong>der</strong> Anzahl<br />

ein Priester angefor<strong>der</strong>t (lt. Internet gibt es in Deutschland 22 Familien an 14 Orten;<br />

Gottesdienststellen sind in Köln, Essen und Heidelberg, von einem Geistlichen ist nicht die Rede).<br />

Das Motto dieser Kirche lautet nämlich "Lighted to lighten", d.h. "Erleuchtet, um zu (er)leuchten".<br />

Und das gilt ausdrücklich für alle Gläubigen.<br />

Wer aus Südindien stammt und dazu MigrantIn ist, weiß, was Not bedeutet. So ist diese Kirche<br />

ausgesprochen sozial/diakonisch aktiv: Es gibt zahlreiche Institutionen für Waisenkin<strong>der</strong>, Kin<strong>der</strong> mit<br />

Behin<strong>der</strong>ungen, psychisch kranke o<strong>der</strong> traumatisierte <strong>Frauen</strong>. Viele Geistliche absolvieren während<br />

ihres Studiums Praktika in Spitälern, Altersheimen, Einrichtungen für Kin<strong>der</strong> von Sex-Arbeiterinnen<br />

o<strong>der</strong> für HIV-Positive/Aids-Kranke. (Kein Wun<strong>der</strong> also, dass wir diese Kirche in Österreich und<br />

Deutschland gerade durch Krankenschwestern kennengelernt haben).<br />

Die Mar Thoma Kirche ist auch sehr um ökumenische Kontakte bemüht. "Ökumene" gibt es sogar als<br />

Studienfach. Von Anfang an gehört diese Kirche zum Weltkirchenrat und ist auch in Malaysia Mitglied<br />

des "Ökumenischen Rates <strong>der</strong> Kirchen in Malaysia".<br />

In Indien hat sie z.B. enge Kontakte zu den syrisch-orthodoxen Christen, zur Anglikanischen Kirche<br />

(mit ihr besteht sogar volle Kommuniongemeinschaft), zur Röm.-Kath. und zur Reformierten Kirche<br />

sowie zu den beiden Kirchen Nord- und Südindiens.<br />

Auch die Beziehungen zu den Altkatholischen Kirchen <strong>der</strong> Utrechter Union sind auf einem guten<br />

Weg. Der Delegat ist <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitige Bischof Mag. Dr. John Okoro <strong>der</strong> Altkatholischen Kirche<br />

Österreichs, durch den ich auch detaillierte Unterlagen erhalten habe.<br />

OStR in Monika Heitz<br />

Quelle: Joan L .Jebelean, Bericht über den Besuch einer Delegation <strong>der</strong> Utrechter Union bei <strong>der</strong> Mar Thoma Kirche in Kerala 2008. vgl.<br />

auch Internet "Mar Thoma Kirche"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!