03.09.2013 Aufrufe

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

Lasst Gerechtigkeit walten - Weltgebetstag der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-9-<br />

WGT-Arbeitsheft 2012 Malaysia<br />

etwa <strong>der</strong> Zeit des europäischen Mittelalters, wird von „ Frühen Königreichen“ berichtet. Im 1. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

wird vom Langkasuka - Hindu – Reich gesprochen. Aus dem 4. Jahrhun<strong>der</strong>t sind uns<br />

königlich - buddhistische Sanskrit Inschriften in Stein überliefert.<br />

Der Buddhismus wie<strong>der</strong> übte auf die Chinesen eine so starke Faszination aus, dass chinesische<br />

Pilger sich nach Indien aufmachten. Ein Bericht an den chinesischen Kaiser (607- 610) nennt<br />

Malaya das Chi tu - Reich. In dieser Zeit kamen Malaien vermutlich durch Händler aus China und<br />

Arabien mit dem Islam in Berührung. Aber erst nach <strong>der</strong> Zerstörung des indisch orientierten<br />

Srivjaya- Reiches im 11. Jh. konnte sich <strong>der</strong> Islam ausbreiten. Frühere Rajas nannten sich fortan<br />

Sultane o<strong>der</strong> Schahs. Marco Polo berichtet 1292 von „ islamischen Gemeinden an <strong>der</strong> Westküste<br />

Malayas“. Ab dem 13. Jh. wird von Sultanaten gesprochen, <strong>der</strong> islamische Einfluss nahm weiter zu,<br />

und über Malakka wehte <strong>der</strong> grüne Banner Mohameds.<br />

Mit den Europäern kam im 15. Jh. das Christentum an die fernöstlichen<br />

Küsten. Beson<strong>der</strong>s die Portugiesen betrieben eine fanatische<br />

Missionstätigkeit, die ihre Handelsinteressen, ihre Gier nach Gold und<br />

Gewürzen, kaschieren sollten.<br />

Die Portugiesen bauten in Malakka die ersten befestigten<br />

Steingebäude, ein stark bewehrtes „Klein Portugal“ mit einer<br />

Kathedrale, drei Kirchen, zwei Hospitälern und einer Schule. Der<br />

Handel lohnte sich auf jeden Fall, ein Sack Pfeffer aus „Hinterindien“<br />

brachte in Europa das vierzigfache des Einkaufspreises!<br />

Fast 100 Jahre danach, im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t, erreichten die Hollän<strong>der</strong><br />

die südmalaiische Küste. Der religiös-missionarische Eifer <strong>der</strong><br />

Protestanten war nicht ganz so stark; sie fanden beim Sultan von Johor<br />

freundliche Aufnahme: schon wegen dessen Hoffnung, die<br />

Eines <strong>der</strong> Haupttore <strong>der</strong><br />

portugiesischen Festung<br />

A Famosa, die Porta de<br />

Santiago<br />

Neuankömmlinge würden die strenge portugiesische Herrschaft einschränken. Bereits 1603 wurden<br />

die ersten Handelsverträge mit ihnen geschlossen. Die Hollän<strong>der</strong> verlegten ihre Handelsnie<strong>der</strong>lassungen<br />

nach Jakarta, sie nutzten Malakka noch bis 1895 als Seekontrollpunkt und als<br />

Garnisonsstadt, dann wurden sie von den Briten vertrieben.<br />

Die Herrschaft <strong>der</strong> Briten währte länger und prägte das Land in vielen Bereichen seiner<br />

Entwicklung. Sie beherrschten seit dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t den Teehandel mit Indien und weiteten in<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts ihren Machtbereich in Richtung China aus. Die Kolonien<br />

<strong>der</strong> Britischen Ostindien Kompanie, die “ Straits Settlements“ (Siedlungen) an <strong>der</strong> Meeresstrasse<br />

von Malakka, bestanden ursprünglich aus Penang, Singapur und Malakka. Sie waren von grosser<br />

strategischer Bedeutung für den Gewürzhandel zwischen Ostasien, Indien und Europa. Nun<br />

herrschten die „White Rajahs“ über Sarawak und 1880 wurde Kuala Lumpur Hauptstadt von<br />

Britisch - Malaysia.<br />

Aber nichts währt ewig, die Japaner besetzten 1942 Malaysia und Borneo. Fassungslos musste die<br />

einheimische Bevölkerung die Flucht <strong>der</strong> Briten vor <strong>der</strong> japanischen Besatzung erleben. Mit seinem<br />

Überseebesitz war Großbritannien in die Zwickmühle <strong>der</strong> Achsenmächte Deutschland und Japan<br />

geraten. Die deutsche Luftwaffe flog gegen England, deutsche U-Boote bedrohten die Royal Navy<br />

und Rommels Truppen den Suez- Kanal. Die japanischen Besatzer trieben einen Keil zwischen die<br />

malaiischen Völker: Beson<strong>der</strong>s die Chinesen, etwa ein Viertel <strong>der</strong> Bevölkerung Malaysias von<br />

damals 19 Millionen Einwohnern (Volkszählung 1939). Die Arbeiter in den Zinkminen, Händler und<br />

Bauern litten unter schrecklichen Repressalien, denn auch China war von den Japanern besetzt.<br />

Die Briten eroberten 1945 Malaysia zurück, und mit dem Ende des 2. Weltkriegs än<strong>der</strong>te sich auch<br />

für Asien schnell die politische Konstellation. Malaysia blieb im „westlichen Lager“ als eine <strong>der</strong><br />

wenigen zuverlässigen Nationen. Die Fö<strong>der</strong>ation Malaya wurde 1948 gegründet, die ersten<br />

allgemeinen Wahlen 1955 führten zum Sieg einer halbsouveränen malaiischen Regierung. Zwei<br />

Jahre danach, im August 1957 erreichte Malaysia die Unabhängigkeit, verblieb aber noch innerhalb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!