03.09.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Religiosophie

PDF-Datei - Religiosophie

PDF-Datei - Religiosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

Wenn Religion die Art ist, wie wir uns anderen gegenüber verhalten, liegt das Rating für<br />

diese Religion auf der Hand: abartig, menschenunwürdig.<br />

(58) Ich gehe davon aus, dass es zu allen Zeiten und in den verschiedensten Ländern<br />

auch Angehörige der vorstehend kritisierten Religionen gegeben hat und auch heute<br />

gibt, die in ihrer praktischen Lebensführung hohe ethische Grundsätze wie z. B.<br />

Mitmenschlichkeit, Mitgefühl, Toleranz, Milde, Güte und Wahrhaftigkeit beachtet und<br />

verabscheuungswürdige Grundsätze ihrer Religionen gemieden haben. Das<br />

Religionsrating betrifft zum einen die Qualität einer bestimmten Religionslehre, zum<br />

anderen die Verhaltensweise des Einzelnen : die Religion (das Verhalten) des einen kann<br />

ein gutes Rating erfahren, die Religion eines anderen der selben Religionslehre<br />

angehörenden, und zwar eines aus religiöser Überzeugung so handelnden Menschen, ein<br />

vernichtendes.<br />

Quintessenz<br />

(59) Zum Schluss möchte ich meine wichtigsten Gedanken wie folgt zusammenfassen:<br />

1. Bestandteile einer Religion<br />

Grundlage einer Religion, wie ich sie verstehe, sind ethische Grundsätze, natürliche<br />

Glaubensgrundsätze und übernatürliche Glaubensgrundsätze.<br />

Die ethischen Vorstellungen verschiedener Menschen können weit auseinander gehen.<br />

Bei seinen Glaubensgrundsätzen sollte jeder ins Kalkül stellen, dass sie auch falsch sein<br />

könnten (keine Orthodoxie).<br />

2. Meine Position<br />

Im Bereich der Ethik halte ich die „Goldene Regel“ in der im Abschnitt 28 dargestellten<br />

erweiterten Fassung und die "unbedingten Forderung" im Sinne Kants und Jaspers` für<br />

richtungweisende Prinzipien.<br />

Bei den natürlichen Glaubensgrundsätzen gehe ich von der Geworfenheit des Menschen<br />

aus. Ich glaube, dass wir im eigenen Interesse die Aufgabe haben, das Beste aus der<br />

jeweils gegebenen Situation zu machen, mit dem Ziel, zu einem bejahenswerten Leben<br />

zu gelangen. Im übrigen folge ich einigen der Grundüberzeugungen des Dalai Lama, wie<br />

in Abschnitt 30 dargestellt.<br />

Im übernatürlichen Bereich glaube ich lediglich, dass Kräfte auf uns einwirken, die für<br />

uns geheimnisvoll bleiben. Insbesondere glaube ich nicht an eine unsterbliche Seele des<br />

Menschen. Zur Gottesfrage die folgenden Ziffern 3 und 4.<br />

Für mich ist die Religion reine Privatsache. Natürlich kann man mit anderen darüber<br />

sprechen, allerdings ohne Missionierungsabsicht. Jeder möge seine eigenen religiösen<br />

Vorstellungen haben und danach leben, ohne sie demonstrativ in die Öffentlichkeit zu<br />

tragen. Religion ist für mich demzufolge keine soziale Veranstaltung! Hier ist jeder<br />

einzeln (Hesse, Jaspers, Hellinger).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!