24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schriesheim</strong><br />

beachtliche Kosten im Gesundheitswesen und im<br />

sozial-ökonomischen Bereich.<br />

Rückenschmerzen stellen eine große heterogene<br />

Gruppe dar und ein großes Ziel ist es in den letzten<br />

Jahren gewesen, diese Gruppe in homogene<br />

Subgruppen mit gleichem klinischem Erscheinungsbild<br />

einzuteilen um somit die Behandlung<br />

und die Erfolge zu verbessern.<br />

Nichtspezifische Rückenschmerzen, das heißt der<br />

Grund für die Symptome ist unbekannt, wird aber<br />

diagnostiziert bei 90% aller Patienten im Gesundheitswesen.<br />

Patienten zeigen unterschiedliche klinische Zeichen,<br />

Ursachen der Krankheit und unterschiedliche<br />

Prognosen, somit ist auf die wissenschaftliche<br />

Suche nach Subgruppen ein großer Focus in den<br />

letzen Jahren gelegt worden.<br />

Lernen Sie in dem Vortrag neue physiotherapeutische<br />

Untersuchungs und Behandlungstechniken<br />

kennen und erfahren Sie mehr über den Mythos<br />

Rückenschmerz.<br />

Kurs 10701<br />

Oliver Endreß, Physiotherapeut<br />

Dienstag, 23.10.12, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Vortragssaal<br />

Eintritt frei!<br />

VORTRAG<br />

Akukte Krankheiten im<br />

Kindesalter<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Fortbildungskreis <strong>Schriesheim</strong>er Ärzte<br />

Wieder einmal Wochenende und das Kind hat<br />

plötzlich Fieber bekommen. Kommt Ihnen das<br />

bekannt vor? Wir widmen uns an diesem Abend<br />

den akuten schwereren und leichteren akuten Erkrankungen,<br />

die typischerweise im Kindesalter<br />

auftreten können, wie z.B. Husten, Fieber, Magen-<br />

Darmerkrankungen, Pseudokrupp, Fieberkrämpfen<br />

etc., und lernen, mit welchen Mitteln wir versuchen<br />

können, den Kindern selbt zu helfen und bei<br />

welchen Anzeichen auf jeden Fall medizinische<br />

Hilfe notwendig ist.<br />

Kurs 10707<br />

Dr. Christian Beck, Kinderarzt<br />

Mittwoch, 6.2.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Vortragssaal<br />

Eintritt frei!<br />

15<br />

Seminare/Vorträge<br />

Hormone natürlich ins NEU<br />

Gleichgewicht bringen.<br />

Ist das möglich?<br />

Leiden Sie unter Regelbeschwerden, Zyklusstörungen,<br />

Migräne und Stimmungsschwankungen,<br />

Zysten und Myomen? Kennen Sie die Last von<br />

Übergewicht, Hautproblemen und Haarausfall?<br />

Haben Sie klimakterische Beschweren wie Hitzewallungen,<br />

Schlafstörungen, immer wiederkehrende<br />

Blasen- und Unterleibsentzündungen oder<br />

Depressionen? Stehen Sie vor einer Gebärmutteroperation?<br />

Haben Sie Angst vor Demenz, Osteoporose<br />

und Krebs? Durchleben auch Männer<br />

Wechseljahresbeschwerden? Sind Kinderwunsch<br />

und Schwangerschaft Stressthemen für Sie? Welchen<br />

Preis kostet die jahrelange Einnahme der<br />

Pille? Gibt es natürliche Alternativen zu gängigen<br />

Hormonbehandlungen?<br />

Frau Hock wird in diesem Vortrag Zusammenhänge<br />

erklären und überraschende Heilungswege<br />

aufzeigen. Sie werden verstehen, welche Rolle Östrogene<br />

(Östradiol, Östriol), Progesteron, DHEA<br />

und die Schilddrüsenhormone spielen und welche<br />

Folgen Ungleichgewichte haben. Außerdem werden<br />

Sie Tipps und Hinweise bekommen, was Sie<br />

selbst tun können, um wirksam vorzubeugen bzw.<br />

gesund zu werden.<br />

Kurs 10702<br />

Edelgard Hock, Heilpraktikerin<br />

Dienstag, 27.11.12, 19.00-21.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Vortragssaal<br />

€ 6,– (8 bis 15 Personen)<br />

mit Voranmeldung<br />

(keine Abendkasse!)<br />

Darm gesund<br />

– Mensch gesund<br />

Wussten Sie, dass eine Vielzahl von Erkrankungen<br />

mit einer gestörten Darmflora einhergeht? Die<br />

Darmschleimhaut hat eine besondere Bedeutung<br />

für unser Immunsystem und dort befinden sich 70<br />

- 80 Prozent jener Zellen, die Antikörper produzieren.<br />

Ca. 90 Prozent der Nervenverbindungen<br />

verlaufen zwischen „Darmhirn“ (oder besser<br />

Darm) und dem menschlichen Gehirn. Der Darm<br />

sendet weit mehr Signale zum Gehirn als umgekehrt.<br />

Er hat somit eine zentrale Bedeutung für<br />

unsere Gesundheit, denn viele Erkrankungen, wie<br />

z.B. Rheuma, Kopfschmerzen, Migräne, Allergien,<br />

Hauterkrankungen usw., hängen direkt oder indi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!