24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder<br />

Trendige Seidenmalerei<br />

in den Herbstferien<br />

(6 - 14 Jahre)<br />

Kreatives Gestalten mit Farbenlehre<br />

und Seidenmalerei<br />

1. Theorie: Interessant berichten wir über das Leben<br />

der Seidenraupen, ihre Herkunft und die Herstellung<br />

von Seidenstoffen.<br />

2. Farbenlehre: Wir basteln und malen einen<br />

Farbkreis aus Seide.<br />

3. Praxis: Eine farbenfrohe Seidenmalaktion für<br />

Kinder ab 6 Jahren. Es ist eine neuartige, faszinierende<br />

Technik mit kinderleichter Handhabung.<br />

Es gibt 2 verschiedene Techniken, das Seidentuch<br />

fantasievoll zu gestalten. Wir arbeiten mit einer<br />

Pipette, um das Seidentuch zu kolorieren. Danach<br />

wird das Kunstobjekt in der Mikrowelle fixiert. Es<br />

entsteht dadurch keine Wartezeit und die Kinder<br />

haben direkt ein Erfolgserlebnis!! Jedes Seidentuch<br />

ist ein wunderschönes Unikat. Die Materialkosten<br />

betragen je nach Größe € 6,– (55x55 cm)<br />

oder € 9,– (90x90 cm) und sind bei der Kursleiterin<br />

bar zu bezahlen.<br />

Kurs 8310<br />

Michaela Thiedemann<br />

Montag, 29.10.12, 13.30 -15.45 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Sprachraum 1<br />

€ 10,–, Geschwister € 5,–<br />

inkl. Material<br />

(7 bis 12 Kinder)<br />

„Halloween-Party im Bergwerk<br />

Grube Anna-Elisabeth“<br />

Kürbislaternen schnitzen wie<br />

Profis<br />

Für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Jetzt im Herbst leuchten sie wieder aus vielen<br />

Fensternischen: schaurige Kürbisfratzen. Ein alter<br />

keltischer Brauch ist Ursprung des Halloweenfests.<br />

Seine Aufgabe bestand darin, böse Geister vom<br />

Hause fernzuhalten. Deshalb sollte das Gesicht<br />

des Kürbisses möglichst furchterregend aussehen.<br />

Wenn du das nicht magst, kannst du natürlich<br />

auch eine lustige Fratze schnitzen.<br />

Mit Profibesteck und Schablonen wollen wir den<br />

Kürbissen zu Leibe rücken.<br />

Im Anschluss daran gehen wir gemeinsam mit unseren<br />

schönen Laternen ins Bergwerk hinein und<br />

72<br />

<strong>Schriesheim</strong><br />

was euch dort erwartet – lasst euch einfach überraschen.<br />

Sicherlich ein gespenstisches Abenteuer<br />

für Jung und Alt.<br />

Die Kürbisse werden von der <strong>VHS</strong> <strong>Schriesheim</strong> gestellt.<br />

Wenn Du möchtest, bringe eine Schürze mit.<br />

Kurs 8303<br />

Christiane Elfner<br />

Mittwoch, 31.10.12, 18.00-19.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Sudhaus der Grube Anna-Elisabeth,<br />

Talstraße 157<br />

€ 15,– inkl. Kürbis und Eintritt Bergwerk<br />

(6 bis 10 Kinder)<br />

Kinderkurse für die<br />

Weihnachtszeit<br />

Adventskranzbinden<br />

für Kinder ab 10 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Einen Adventskranz selbst binden? Wie geht das?<br />

Seid ihr neugierig geworden? In diesem Kurs zeigt<br />

euch die Kursleiterin, wie ihr einen Advents- oder<br />

Türkranz bindet.<br />

Das Bindematerial für den grünen Kranz wird bereitgestellt<br />

und ist in der Kursgebühr enthalten. Die<br />

Zutaten zum Ausschmücken wie z. B. Kerzen, Dekorationsmaterial<br />

nach eurem Geschmack könnt<br />

ihr mitbringen oder bei Bedarf im Kurs kaufen.<br />

Dies wird im Kurs direkt bar bezahlt.<br />

Bitte mitbringen: gute Laune und Tatendrang, eine<br />

Gartenschere und altes T-Shirt.<br />

Kinder nehmen auf eigene Gefahr am Kurs teil.<br />

Kurs 8308<br />

Eva Jäck<br />

Donnerstag, 22.11.12, 15.00-18.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Filmsaal<br />

€ 18,–, Geschwister € 13,– inkl. € 7,– Material<br />

für einen Kranz aus gemischtem Grün,<br />

einen Kranzring und Bindedraht<br />

(8 bis 10 Kinder)<br />

Kerzen selber machen<br />

(ab 6 Jahren)<br />

Gemeinsam wollen wir für die Advents- und Weihnachtszeit<br />

duftende Bienenwachskerzen selbst herstellen<br />

in verschiedenen Techniken: Wir ziehen,<br />

gießen oder wickeln die Kerzen. Auch Erwachsene<br />

können auf Wunsch am Kurs teilnehmen. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!