24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelmsfeld <strong>Schriesheim</strong><br />

Seminare<br />

Joachim Ringelnatz (1883 bis 1934)<br />

Leben und Werk<br />

Literarisch-musikalischer Abend<br />

Vortrag mit Rezitation:<br />

Dr. Helmut Haselbeck, Wilhelmsfeld<br />

Musikalische Umrahmung:<br />

Haruko Kumagai-Dan, Wilhelmsfeld<br />

Pausensekt<br />

Mittwoch, 24.10.12<br />

19.30 Uhr<br />

Rathaus Bürgersaal<br />

Eintritt frei!<br />

Wir freuen uns über eine freiwillige Spende zugunsten des Vereins<br />

Bücherei Wilhelmsfeld.<br />

(mit Voranmeldung)<br />

Tübingen mit Schloss NEU<br />

Hohentübingen<br />

Rundfahrt um und Rundgang in<br />

Tübingen<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>VHS</strong> Heddesheim<br />

Kurs 4210<br />

Theresia Brück<br />

Frank Röger<br />

Abfahrt: Donnerstag, 27.9.12<br />

6.45 Uhr Rathaus Wilhelmsfeld<br />

Nähere Beschreibungen und<br />

weitere Fahrten und Führungen<br />

ab <strong>Schriesheim</strong> Seite 23<br />

FAHRTEN / EXKURSION<br />

79<br />

NEU<br />

Kunstfahrt in die Wetterau<br />

Friedberg: Besichtigung der staufischen Doppelanlage<br />

aus Burg und Stadt, blühende Handelsstadt<br />

im hohen Mittelalter, später in die Krise<br />

geraten, die mittelalterliche Anlage noch heute<br />

bewahrt. Eine Besonderheit ist die Mikwe, ein jüdisches<br />

Kultbad, das 25 m tief in den Basaltfelsen<br />

gegraben ist.<br />

Münzenberg: Das „Wetterauer Tintenfaß“ ist<br />

die wohl bekannteste Ministerialenburg der Stauferzeit.<br />

Besuch der Ruine mit ihren besonderen<br />

Elementen der Burgenarchitektur.<br />

Arnsburg: Großes und wichtiges Zisterzienserkloster,<br />

in der Säkularisierung aufgehoben, anschließend<br />

teilweise verfallen: Besichtigung der<br />

Klosteranlage und der Kirche. Der „offenen Himmel“<br />

ist immer noch sehr sehenswert. Mittagessen<br />

in der Alten Klostermühle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!