24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder<br />

In Kooperation mit:<br />

Energiegewinnung<br />

Wie funktioniert Solarstrom? Wie stark ist die<br />

Sonnenkraft? Wir erforschen, wie ein Fahrraddynamo<br />

funktioniert. Was braucht man, um<br />

Wasserkraft und Windkraft umzusetzen? Wir<br />

bauen uns selbst ein Wasserkraftwerk und testen<br />

es vor Ort aus. Wir versuchen gemeinsam<br />

die Kinderfragen zu beantworten, die sich uns<br />

stellen.<br />

Kurs 5506 (5 – 7 Jahre)<br />

Samstag, 13.10.12, 10.00-13.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 3, € 25,–<br />

Kurs 5507 (7 – 10 Jahre)<br />

Samstag, 13.10.12, 14.00-17.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 3, € 25,–<br />

Weltraum<br />

Wir lassen Brauseraketen starten und erforschen<br />

dabei, warum manche höher fliegen und<br />

andere nicht. Dann gibt es noch eine Simulation<br />

der Jupiterstürme, und wir erforschen und<br />

beschäftigen uns mit den anderen Planeten.<br />

Wie heiß ist eigentlich unsere Sonne und was<br />

hat es mit den Magnetfeldern auf sich? Das<br />

Natur/Umwelt<br />

www.science-lab.de eine private Bildungsinitiative<br />

Naturwissenschaftliches Denken fördern<br />

74<br />

<strong>Schriesheim</strong><br />

Anke Ludewig, Chemielaborantin und staatlich geprüfte Umweltschutztechnikerin, begleitet<br />

Kinder in ihrem Forscherdrang auf den Spuren naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.<br />

Dabei forschen die Kinder selbst. Sie selbst führen die Experimente durch,<br />

die ihnen Antworten auf Fragen zu einem beobachteten Phänomen liefern. Geleitet<br />

durch Fragen geschulter und geprüfter Science-Lab Kursleiter und einem ausgewählten<br />

Portfolio von Experimenten lernen Kinder, Hypothesen zu bilden und zu testen, exakt zu<br />

beobachten und genau zu formulieren, zu ordnen und zu gruppieren.<br />

Bei den Thementagen befassen sich die Kinder mit einem Thema, dem sie sich durch<br />

Experimente und kreative Arbeiten auf unterschiedlichen Wegen nähern.<br />

Ganze erschließen wir uns anhand von Experimenten.<br />

Kurs 5508 (5 – 7 Jahre)<br />

Samstag, 10.11.12, 10.00-13.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 3, € 25,–<br />

Kurs 5509 (7 – 10 Jahre)<br />

Samstag, 10.11.12, 14.00-17.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 3, € 25,–<br />

Mensch & Ernährung<br />

Wie funktioniert unsere Lunge? Wir bauen ein<br />

Lungenmodell, um dieses zu erforschen. Genauso<br />

wollen wir auch das Herz erforschen.<br />

Wie groß ist meine Hand? Was wiegt sie? Wir<br />

begeben uns auf die Fährte von Archimedes. In<br />

welchen Lebensmitteln ist Stärke? Wir machen<br />

den Jodtest. Und welche Lebensmittel sind sauer<br />

bzw. basisch? Mit vielen Experimenten werden<br />

wir herausarbeiten, wie unsere Organe<br />

funktionieren.<br />

Kurs 5510 (5 – 7 Jahre)<br />

Samstag, 24.11.12, 10.00-13.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 3, € 25,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!