24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schriesheim</strong> Gesundheit<br />

Qi Gong<br />

Die Form der fünf Elemente<br />

Alle Aspekte des Lebens gründen in der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin auf den fünf Elementen<br />

bzw. den fünf Naturkräften: Holz, Feuer,<br />

Erde, Metall und Wasser. Dieses Wissen hat sich<br />

im 5. Jahrhundert v. Chr. in China innerhalb der<br />

taoistischen Philosophie auf Grundlage von Naturbeobachtungen<br />

entwickelt.<br />

In der Form der fünf Elemente wird jedes Element<br />

durch eine eigene Bewegung dargestellt. So, wie<br />

eine Jahreszeit aus der vorigen hervorgeht, so<br />

bauen auch die einzelnen Übungen in ihrer Wirkung<br />

aufeinander auf. Dieser Spaziergang durch<br />

die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und<br />

Wasser) führt vor allem zu innerer Ausgeglichenheit<br />

und zu Wohlbefinden und kann Krankheiten<br />

vorbeugen.<br />

In diesem Wochenend-Qigong-Kurs werden Sie<br />

die Form der fünf Elemente mit praktischen<br />

Übungen kennenlernen.<br />

Bitte bringen Sie Ihre eigene Matte, bequeme Kleidung,<br />

Socken und Turnschuhe mit.<br />

Kurs 10209<br />

Cecilia Lima-Wüst<br />

Freitag, 19.10.12, 18.30-20.30 Uhr und<br />

Samstag, 20.10.12, 10.00-13.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Gymnastikraum<br />

€ 23,– (8 bis 10 Personen)<br />

Tiefe (Muskel-)Entspannung<br />

Progressive Muskelrelaxation<br />

nach E. Jacobson<br />

In diesem Kurs lernen Sie ein leicht zu übendes und<br />

hochwirksames Entspannungsverfahren kennen.<br />

Der Weg führt über die Entspannung der wichtigsten<br />

willkürlichen Muskeln zur Ganzkörper-Entspannung<br />

mit innerer Gelöstheit. So können Sie<br />

eigenständig alltäglichen Stress- und Belastungsreaktionen<br />

entgegen wirken. Es geht vor allem darum,<br />

die Unterschiede zwischen dem angespannten<br />

und dem entspannten Zustand einer einzelnen<br />

Muskelgruppe wahrzunehmen und muskuläre<br />

Aktivität als Zugang zur Entspannung zu nutzen.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen positive<br />

Auswirkungen der Tiefen Muskelentspannung<br />

auf eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden<br />

wie z.B. Schlafstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Bluthochdruck, Schulter-Na-<br />

55<br />

cken-Beschwerden, chronische Kopf- und Kreuzschmerzen.<br />

Kurs 10211<br />

Thorsten Ehrenberger, Dipl.-Psych.<br />

Freitag, 7.12.12, 18.30-21.30 Uhr und<br />

Samstag, 8.12.12, 14.00-17.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 1 + 2<br />

€ 27,– (8 bis 12 Personen)<br />

Atempause<br />

Der Atem – Anker in einer<br />

rastlosen Zeit<br />

Die Anforderungen unserer hektischen Alltagswelt<br />

gehen meist auf Kosten unserer Lebensqualität und<br />

Zufriedenheit. Oft bleibt die eigene körperliche<br />

und psychische Gesundheit auf der Strecke. Der<br />

Atem ist eine wunderbare und einfache Möglichkeit,<br />

zu sich zu finden, mehr Lebendigkeit zu spüren<br />

und im Kontakt mit anderen Menschen Freude<br />

zu empfinden. Unser Immunsystem wird gestärkt<br />

und die Anfälligkeit für Infekte kann sinken. Der<br />

Atem bildet die Brücke zwischen Körper, Geist<br />

und Seele. In diesem Kurs werden Sie durch sanfte<br />

Körper- und Atemübungen in Kontakt mit Ihrer<br />

Kraftquelle kommen. Grundlage bildet die ganzheitliche<br />

Atem- und Leibtherapie. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.<br />

Kurs 10212<br />

Margret Spreemann<br />

Ganzheitliche Atemtherapeutin<br />

Samstag, 19.1.13, 15.00-18.00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 1<br />

€ 14,– (8 bis 10 Personen)<br />

Gelassen und sicher im Stress<br />

Hohe Arbeitsanforderungen im Beruf, Arbeiten im<br />

Haushalt, widrige Verkehrsverhältnisse, Verlegen<br />

von Gegenständen, Vorwürfe vom Ehepartner<br />

usw. – dies sind uns allen wohlvertraute Stressbelastungen.<br />

Viele leiden darunter und fühlen sich überfordert.<br />

Wie können Sie es schaffen, gelassen zu reagieren?<br />

Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie<br />

Sie das erreichen können und gibt Ihnen einen<br />

Überblick über Stressbewältigungsstrategien.<br />

Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!