24.10.2012 Aufrufe

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

SEMESTER 2/2012 - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schriesheim</strong><br />

Das beste Essen für Kleinkinder<br />

– Empfehlungen für die<br />

Ernährung von 1-3-Jährigen<br />

Nach dem ersten Lebensjahr können Kinder an<br />

den Familienmahlzeiten teilnehmen, wenn sie<br />

kindgerecht gekocht sind. Sie erhalten Informationen,<br />

was und wie viel Ihr Kind essen sollte und<br />

erhalten Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können,<br />

damit es genussvoll und mit Spaß isst. Babys<br />

können mitgebracht werden.<br />

Kurs 10102<br />

Elisabeth Schuch, Fachfrau für Kinderernährung<br />

im Auftrag des MLR des Landes BW<br />

Montag, 8.10.12, 20.00-21.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Sprachraum 2<br />

€ 5,– inkl. Infomaterial<br />

mit telefonischer Anmeldung<br />

in der <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle<br />

(8 bis 12 Personen)<br />

Wein-/Whiskyseminar<br />

Die PICARDIEs<br />

NEU<br />

Frankreich, aber nicht ganz so berühmt<br />

In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis<br />

Partnerschaft <strong>Schriesheim</strong>-Uzés e. V.<br />

Es ist eine schwer zu bestimmende Landschaft, diese<br />

Picardie nördlich, nordwestlich von Reims liegt<br />

sie. Wer an Paris vorbei in die Normandie fährt,<br />

der durchquert sie vielleicht um ihre wohl berühmtesten<br />

Orte Amiens und Beauvais bei dieser Gelegenheit<br />

aufzusuchen. Berühmt ist ebenfalls - wenn<br />

auch ganz anders - die Somme, und ohne Zweifel<br />

historisch bedeutend ist der Wald von Compiègne.<br />

Aber wer kennt schon die Wehrkirchen<br />

des Thiérache, wer kennt den Maroilles, der im<br />

Schatten berühmterer, feinerer Käse seine Düfte<br />

entwickelt. Laon, St.Quentin, Soissons, Guise mit<br />

seiner utopischen Fabriksiedlung, Abbeville, Mersles-Bains<br />

mit der schönen Promenade aus der Belle<br />

Epoque - das sind sehenswerte Orte. Aber dazwischen<br />

gibt es noch genug zu entdecken.<br />

Das ist Frankreich für Kenner.<br />

Kurs 4301<br />

Herbert Pott<br />

Freitag, 18.1.13, 19.00-22.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Vortragssaal<br />

€ 22,– inkl. Verkostung<br />

17<br />

(15 bis 40 Personen)<br />

mit Voranmeldung<br />

(keine Abendkasse)<br />

Seminare/Vorträge<br />

Single Malt Whisky<br />

NEU<br />

– Special Distilleries Nosing und Tasting<br />

für Fans und Experten,<br />

...und solche, die es werden wollen!<br />

Allein in Schottland gibt es fast hundert aktive<br />

Destillen. Alle haben ihre ganz eigene Geschichte<br />

und ihre speziellen Besonderheiten. Manche haben<br />

einen großen Namen und sind fast jedermann<br />

bekannt, andere arbeiten eher im Verborgenen.<br />

Wer kann da schon den absoluten Überblick bewahren?<br />

In diesem Seminar werden Malts von Destillen<br />

vorgestellt, welche alle ihre kleinen Eigenheiten<br />

haben, was sie aber nicht davon abhält, tollen<br />

Whisky zu produzieren!<br />

Folgende Malts sollen dies belegen:<br />

Aberlour „Cuvée Marie d´Ecosse“ – BenRiach 16<br />

Years old – BenRiach „Importanticus“ peated –<br />

Kilchoman „Manchir Bay“ – Tomintoul „Oloroso<br />

Cask“ – Penderyn 41 “Aur Cymru”.<br />

Kurs 4302<br />

Peter Erbach<br />

Freitag, 1.2.13, 20.00-22.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Vortragssaal<br />

€ 35,– (15 bis 30 Personen)<br />

mit Voranmeldung<br />

(keine Abendkasse)<br />

Recht/Finanzen<br />

Immobilienfinanzierung<br />

Beim Erwerb einer Immobilie spielt die Finanzierung<br />

eine entscheidende Rolle. Damit der Traum<br />

vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, ist neben<br />

der passenden Immobilie auch ein solides<br />

Finanzierungskonzept erforderlich. Folgende Themen<br />

werden in diesem Kurs behandelt: Nebenkosten<br />

beim Immobilienkauf, Ermittlung der Gesamtkosten<br />

und des Finanzierungsbedarfs, Überblick<br />

über die verschiedenen Finanzierungsarten und<br />

die Darlehensgeber.<br />

Kurs 1401<br />

Susanne Beier, Bankfachwirtin<br />

Montag, 8.10.12, 19.00-21.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!