02.10.2013 Aufrufe

Persönliche Schutzausrüstung im Schneesport – Erhebung ... - BfU

Persönliche Schutzausrüstung im Schneesport – Erhebung ... - BfU

Persönliche Schutzausrüstung im Schneesport – Erhebung ... - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Befragung 2: Gründe für das Tragen der <strong>Schutzausrüstung</strong> 49<br />

Die meisten Snowboardfahrer, die sich als Anfänger einstufen, fahren seit einer oder zwei Saisons<br />

Snowboard. Bei den Fortgeschrittenen betreiben die meisten den Snowboardsport seit drei bis<br />

sechs Jahren. Die Mehrzahl der Snowboardfahrer, die sich als Könner betrachten, fahren zwischen<br />

fünf und acht Jahren. Bei den Skifahrern ist die Anzahl gefahrener Wintersaisons viel breiter gestreut.<br />

Nur bei den Anfängern ist eindeutig, dass die meisten seit einer bis drei Saisons Ski fahren.<br />

Bei den fortgeschrittenen Skifahrern bewegt sich die Anzahl gefahrener Wintersaisons zwischen 10<br />

und 30, bei den Könnern zwischen 15 und 40.<br />

Etwas mehr als die Hälfte (51.2 %) der befragten Personen gibt an, schon einmal eine Ausbildung<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>Schneesport</strong> (<strong>Schneesport</strong>schule, Leiterausbildung, Lawinenkurs usw.) absolviert zu haben.<br />

54.1 % dieser Personen betrachten sich heute als Könner. 35.0 % der Personen, die eine Ausbildung<br />

besuchten, taten dies <strong>im</strong> Jahre 2000 oder später. Bei den anderen 65.0 % liegt die Ausbildung<br />

mehr als drei Jahre zurück.<br />

2.5 Unfallgeschehen<br />

367 der befragten Personen (23.1 %) geben an, sich in den letzten 12 Monaten bei total 408 Unfällen<br />

verletzt zu haben. 312 Verletzungen wurden von einem Arzt, 97 vom Verunfallten selber ohne<br />

ärztliche Unterstützung behandelt. Von den 408 Unfällen ereigneten sich 382 bei Aktivitäten in der<br />

Freizeit, 26 bei der Arbeit. 84.5 % (n = 323) der Freizeitunfälle ereigneten sich <strong>im</strong> Sport (156<br />

<strong>Schneesport</strong>- und 167 andere Sportunfälle), 7.3 % bei anderen Freizeitbeschäftigungen (n = 28),<br />

5.0 % <strong>im</strong> Strassenverkehr (n = 19), 2.6 % <strong>im</strong> Haushalt (n = 10) und die restlichen 0.5 % in der Schule.<br />

Abbildung 19:<br />

Freizeitunfälle nach Tätigkeitsbereich (ntot = 382)<br />

Schule; 0.5%<br />

Haushalt; 2.6%<br />

Strassenverkehr;<br />

5.0%<br />

andere<br />

Freizeitbeschäftigung;<br />

7.3%<br />

<strong>Schneesport</strong>; 40.8%<br />

andere Sportarten;<br />

43.7%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!