03.10.2013 Aufrufe

Download als PDF-Datei (389 kB)

Download als PDF-Datei (389 kB)

Download als PDF-Datei (389 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

ein Gift, das Bt-Toxin, das die Darmwand der Raupen z.B. des Maiszünslers,<br />

der Mehlmotte, des Reisbohrers, des Baumwollkapselwurms angreift und<br />

diese Fraßschädlinge schließlich tötet.<br />

Es zeigt sich allerdings, dass das Insektengift nicht nur die Schädlinge tötet,<br />

die es töten soll, sondern auch andere Insekten, denn das Gift der Gentech-<br />

Pflanze wird über die Nahrungskette weitergegeben. 25 Ein Nützling wie die<br />

Florfliegenlarve ernährt sich u.a. von Maiszünsler-Raupen und nimmt das in<br />

deren Körper befindliche Gift auf und wird gleich mitentsorgt. Betroffen ist<br />

auch der Monarchschmetterling, der von dem Pollen des Bt-Mais nascht.<br />

Ungarische Untersuchungen bestätigen, dass Pollen des BT-Mais namens<br />

MON810 von Monsanto auch Larven des Tagpfauenauges bis zu einer 20<br />

%igen Mortalitätsrate schädigen. 26 Das Robert Koch-Institut (RKI) in<br />

Deutschland zweifelt diese Ergebnisse fachlich an und sieht keinen Anlass,<br />

die bisherige Sicherheitsbewertung von Bt-Mais zu ändern. Dann haben<br />

Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt mögliche Effekte des GV-<br />

Mais auf Larven von Trauermücken untersucht, die eine wichtige Rolle <strong>als</strong><br />

Zersetzer von Mais-Ernterückständen auf Ackerflächen spielen. Diese<br />

Trauermückenlarven brauchten signifikant mehr Zeit bis zur Verpuppung <strong>als</strong><br />

die Kontrollgruppe. Ob das Bt-Toxin ausschlaggebend für diese<br />

Entwicklungsverzögerung ist, klärten die Forscher in ihren Untersuchungen<br />

nicht auf. Ein solcher Nahrungsqualitätsverlust von Gen-Mais-Streu kann bei<br />

längerfristigem GV-Maisanbau das Gefüge der Artengemeinschaften massiv<br />

stören. 27<br />

Eine Studie der französischen Gentechnikkommission zeigt: Gentech-Mais<br />

hat bei Ratten zu gesundheitlichen Problemen geführt (u.a. Nierenleiden,<br />

Zunahme Lymphozyten, erhöhter Blutzuckerspiegel). Wirkte auch hier das<br />

Toxin? 28 Die Grundlagen der wirklichen chemischen und biologischen<br />

Zusammenhänge sind den Wissenschaftlern kurioserweise immer unklar.<br />

Das gibt genügend Spielraum für die Genpflanzen-Hersteller, diese kritischen<br />

Studien <strong>als</strong> fragwürdig oder <strong>als</strong> einen „zu vernachlässigen Effekt“ zu<br />

bezeichnen.<br />

Eine neue Spielart unerwarteter Nebenfolgen insektenresistenter Pflanzen<br />

förderte darüber hinaus eine Studie zu Tage, für die Wissenschaftler Larven<br />

der Kohlmotte mit von der Genpflanze hergestellten Proteinen fütterten 29 .<br />

25<br />

Environmental Entomolgy 27 (1998) S. 480-487; Annual Reports of the Crop Scottish Research Institute 1996/1997, S.<br />

68-72<br />

26<br />

www.greenpeace.at/uploads/media/dt_abstract_darvas.pdf<br />

27<br />

Büchs et al. (2004) Potentielle Auswirkungen des Anbaus von Bt-Mais, Seminar "Sicherheitsforschung und Monitoring<br />

2004, Berlin 16. Juni 2004<br />

28<br />

Le Monde, 23.4.04<br />

29<br />

The Independent, 30.3.2003, „Insects thrive on GM-pest-killing Crops"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!