07.10.2013 Aufrufe

Untitled - Tag des offenen Denkmals

Untitled - Tag des offenen Denkmals

Untitled - Tag des offenen Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berlin<br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 7./8. 9. 2013 Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Wilhelmsaue 119<br />

kboe<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Bismarckallee 28 b<br />

kbo<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Bergheimer Platz 2<br />

a<br />

bo<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Homburger Straße<br />

40-48<br />

mkbo<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Fontanestraße 12 a<br />

o<br />

Berlin<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Wilmersdorf<br />

Schmetterlingsplatz<br />

Treff: Waldmuseum<br />

mo<br />

Ev. Auenkirche<br />

Neugotische Backsteinkirche mit Pfarrhaus, Ende<br />

<strong>des</strong> 19. Jhs. von Max Spitta gebaut. Inneneinrichtung<br />

mit monumentalem Christus-mosaik,<br />

Gefallenendenkmal von 1923 von C. Starck,<br />

Triptychon von 1937 von H. Starck, Kruzifix von<br />

1977 von W. Otto, Kreuzigungsgruppe aus Bronze<br />

von 1978 von J. Dunkel, Großorgel mit 82<br />

Registern. Gedenkstätte, die Tod, Trauer und<br />

Schuld anspricht.<br />

www.auenkirche.de<br />

Grunewaldkirche<br />

Philipp Nitze errichtete 1902-04 den Bau als<br />

dreischiffige, gewölbte Hallenkirche in Anlehnung<br />

an frühgotische Formen, kombiniert mit Motiven<br />

der sächsischen Spätgotik. Die erstaunlich kurze<br />

Bauzeit von weniger als zwei Jahren verdankte die<br />

Kirche der Finanzkraft ihrer Gemeinde, die auch<br />

eine aufwendige Kirchenausstattung ermöglichte.<br />

Im II. Weltkrieg schwer kriegszerstört. 1967 neue<br />

Orgel der Firma Schuke. Glaskunstfensterzyklus<br />

aus den 1990er Jahren.<br />

www.grunewaldgemeinde.de<br />

www.evkiwi.de/camino<br />

Kath. St.-Marien-Kirche<br />

Nach Entwürfen der Bauräte Christoph Hehl und<br />

Karl Kühn errichtet. Freistehende Backsteinkirche<br />

1914 fertiggestellt. Nach außen präsentiert sich die<br />

überkuppelte Kirche mit Frontturm und reicher,<br />

dekorativer Backsteinornamentik. Die hochwertige<br />

plastische Ausstattung stammt u. a. von Wilhelm<br />

Haverkamp und ist trotz zwischenzeitlicher<br />

Umgestaltungen zu großen Teilen erhalten.<br />

www.maria-unter-dem-kreuz.de<br />

Lindenkirche<br />

1934-36 nach Plänen von Carl Theodor Brodführer<br />

errichtet, 1943 weitgehend zerstört und später fast<br />

originalgetreu wieder aufgebaut.<br />

www.lindenkirche.de<br />

www.evkiwi.de/camino<br />

Logenhaus, Odd Fellow-Haus<br />

zweigeschossiges Landhaus im neubarocken Stil<br />

1925-26 vom Architekten und Bauherren Joseph<br />

Meyer geschaffen. Während der Nazizeit musste<br />

der Bauherr, der in diesem kleinen Palais selbst<br />

wohnte, Deutschland verlassen. Nach verschiedenen<br />

Bewohnern <strong>des</strong> öffentlichen Lebens gehört das<br />

Anwesen seit 1962 den Berliner Odd Fellows und<br />

wird von den Mitgliedern und Gästen als <strong>Tag</strong>ungsund<br />

Begegnungsstätte genutzt. Die Berliner Odd<br />

Fellows gehören zu dem weltweit verbreiteten<br />

Independent Order of Odd Fellows.<br />

www.oddfellows.de<br />

Nachtwanderung: Teufelsberg<br />

Nachtwanderung mit dem Berliner Waldmuseum.<br />

Der Teufelsberg gilt als unbequem und man weiß<br />

noch nicht so genau, was aus ihm werden wird.<br />

Vorstellungen der unterschiedlichsten Art führen zu<br />

langen Diskussionen.<br />

www.waldmuseum-waldschule.de<br />

8.9.: 10 - 16 Uhr<br />

(sonst Di - Fr 10 - 15,<br />

Mi - Do 15 - 19 Uhr<br />

geöffnet)<br />

7.9.: 10 - 14 Uhr, 8.9.:<br />

11 - 16 Uhr<br />

7.9.: 10 - 17 Uhr, 8.9.:<br />

12.30 - 17 Uhr<br />

8.9.: 11 - 16 Uhr<br />

7. und 8.9.: zu den<br />

Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

7.9.: Treff 20 Uhr<br />

8.9.: Führung 12 Uhr durch<br />

Herrn Consentius<br />

8.9.: Ökumenischer<br />

Pilgerweg/Camino in<br />

Wilmersorf und<br />

Charlottenburg<br />

8.9.: 11.30 Uhr Orgelführung<br />

mit Musik, 12.30 Uhr Singen<br />

mit KMD Günter Brick: Neue<br />

Lieder und kleine Chorsätze,<br />

13.30 Uhr Musik und Rap für<br />

Kinder - mit Lineal und<br />

Kugelschreiber, Leitung:<br />

Günter Brick<br />

7.9.: Führungen 12, 14 und 16<br />

Uhr, 8.9.: Führungen 14 und<br />

16 Uhr durch Georg<br />

Herrmannn und Bastian Müller<br />

7.9.: 15 Uhr Orgelführung,<br />

max. 15 Personen, Anmeldung<br />

erforderlich, 7. und 8.9.:<br />

Kaffee und Kuchen, Führungsthema:<br />

Kirchenbau und -<br />

ausstattung zu Beginn <strong>des</strong> 20.<br />

Jhs. - Schnitzwerke aus den<br />

Wiedenbrücker Werkstätten,<br />

Treff jeweils: Haupteingang,<br />

8.9.: 13 Uhr Orgelführung, 15<br />

Personen, Anmeldung<br />

erforderlich<br />

8.9.: Führungen 12, 13, 14 und<br />

15 Uhr durch Jens-Uwe Krüger<br />

8.9.: Führungstreff: Vorraum,<br />

Spiel- und Betreuungsangebot<br />

für Kinder, Imbiss und<br />

Getränke<br />

7. und 8.9.: Führungen 10 - 18<br />

Uhr nach Bedarf<br />

7.9.: Zweistündige<br />

Nachtwanderung mit Gudrun<br />

Rademacher, max. 30<br />

Personen, Kinder ab 6 Jahren.<br />

Festes Schuhwerk und<br />

wetterfeste Kleidung erbeten,<br />

Anmeldung erforderlich bis<br />

5.9.<br />

Wally Deppe<br />

030/8613341<br />

Pfarrer Jochen Michalek,<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

Grunewald<br />

030/89733344<br />

kuesterei@<br />

grunewaldgemeinde.de<br />

Bastian Müller, kath.<br />

Pfarrgemeinde Maria<br />

unter dem Kreuz<br />

0160/94686836<br />

bastianmueller@email.de<br />

Pfarrer Jens-Uwe Krüger,<br />

ev.<br />

Lindenkirchengemeinde<br />

krueger@lindenkirche.de<br />

Monika Ziaja, Großloge<br />

der Deutschen Odd<br />

Fellows I.O.O.F.<br />

0170/2059987<br />

mziaja@t-online.de<br />

Gudrun Rademacher,<br />

Berliner Waldmuseum<br />

030/8133442<br />

waldmuseumwaldschule@web.de<br />

Deutsche Stiftung <strong>Denkmals</strong>chutz · (0228) 90 91-440 · www.denkmalschutz.de · denkmaltag@denkmalschutz.de 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!