08.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 – <strong>Die</strong> Historischen Wurzeln <strong>der</strong> „<strong>Politischen</strong> <strong>Korrektheit</strong>“<br />

von Raymond V. Raehn<br />

Amerika wird <strong>der</strong>zeit dominiert von einem fremdartigen System von Meinungen,<br />

Einstellungen und Werten, die wir als Politische <strong>Korrektheit</strong> kennengelernt haben. Politische<br />

<strong>Korrektheit</strong> versucht, eine Gleichheit <strong>der</strong> Gedanken und des Benehmens aller Amerikaner<br />

einzuführen und ist daher in seiner Natur totalitär. Seine Wurzeln liegen in einer Unterart<br />

des Marxismus, welche eine radikale Umkehrung <strong>der</strong> traditionellen Kultur anstrebt, um eine<br />

gesellschaftliche Revolution zu herbeizuführen.<br />

Revolutionen haben eine lange <strong>Geschichte</strong>, sie kamen seit Platos Republik immer wie<strong>der</strong> vor.<br />

Aber es war die Französische Revolution im Jahre 1789, die Karl Marx im neunzehnten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t zur Entwicklung seiner Theorien inspirierte. Im zwanzigsten Jahrhun<strong>der</strong>t war es<br />

<strong>der</strong> Erfolg <strong>der</strong> bolschewistischen Revolution in Rußland, <strong>der</strong> eine Welle optimistischer<br />

Erwartungen in <strong>der</strong> marxistischen Bewegung in Europa und Amerika auslöste, daß die neue<br />

proletarische Welt <strong>der</strong> Gleichheit nun schlußendlich käme. Rußland, als erste<br />

kommunistische Nation in <strong>der</strong> Welt, würde die revolutionären Kräfte zum Sieg führen.<br />

<strong>Die</strong> marxistischen revolutionären Kräfte in Europa sprangen auf diesen Zug auf. Nach dem<br />

Ende des ersten Weltkrieges gab es in Berlin den kommunistischen Spartakusaufstand,<br />

geführt von Rosa Luxemburg; Kurt Eisner gründete einen „Sowjet“ in Bayern 3 ; und eine<br />

Ungarische Kommunistische Republik, die unter Bela Kun 1919 entstand. Zu dieser Zeit gab<br />

es die große Sorge, daß Europa unter das Banner des Bolschewismus fallen könnte. <strong>Die</strong>ses<br />

Gefühl gehemmten Untergangs wurde mit dem Einmarsch <strong>der</strong> Roten Armee 1919 in Polen<br />

unter Trotzki zu neuem Leben erweckt.<br />

Wie dem auch sei, die Rote Armee wurde jedenfalls 1920 in <strong>der</strong> Schlacht an <strong>der</strong> Weichsel<br />

von polnischen Streitkräften geschlagen. <strong>Die</strong> Spartakisten, <strong>der</strong> Bayrische Sowjet und die Bela<br />

Kun-Regierung versagten alle drei bei dem Versuch, breite Unterstützung von den Arbeitern<br />

zu erhalten und nach einer kurzen Zeit wurden sie alle gestürzt. <strong>Die</strong>se Ereignisse brachten<br />

3 AdÜ: In einschlägigen Quellen wird dies als „Freistaat Bayern“ genannt, in <strong>der</strong> Tat existieren jedoch immer<br />

noch zeitgeschichtliche Artefakte, die dies präzisieren. So ist im Wikipedia-Artikel zu Kurt Eisner eine<br />

Briefmarke eingebunden, die mit „Volksstaat Bayern“ überdruckt wurde. Eisner setzte sich für eine<br />

„Rätedemokratie“ ein, die später in eine parlamentarische Demokratie umgewandelt werden sollte. Interessant<br />

dabei ist, daß Eisner zunächst die „Sozialisierung“, vulgo Enteignung, von Banken und großen Industrie- und<br />

Wirtschaftsunternehmen geplant hatte, dann aber davon abließ.<br />

~ 13 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!