08.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als er 1919 stellvertreten<strong>der</strong> Volkskommissar für Unterrichtswesen im bolschewistischen<br />

Regime von Bela Kun in Ungarn wurde, startete Lukacs ein Programm, das als Kultureller<br />

Terrorismus bekannt wurde. Als Teil dieses Programms führte er ein radikales Sex-<br />

Erziehungsprogramm in ungarischen Schulen ein. Ungarischer Kin<strong>der</strong> wurden in freier Liebe<br />

und Sexualverkehr unterrichtet und lernten auch, daß <strong>der</strong> Kodex <strong>der</strong> Mittelklasse-Familien<br />

archaisch sei, Monogamie überholt und Religion, die den Menschen alle Freuden<br />

vorenthalte, irrelevant sei. Frauen wurden ebenfalls aufgerufen, gegen die Sitten <strong>der</strong> Zeit zu<br />

revoltieren. Lukacs‘ Kampagne des Kulturellen Terrorismus war ein Vorläufer zu dem, was die<br />

Politische <strong>Korrektheit</strong> später in amerikanische Schulen bringen sollte.<br />

1923 gründeten Lukacs und an<strong>der</strong>e, <strong>der</strong> Kommunistischen Partei Deutschlands zugehörige<br />

Intellektuelle das Institut für Sozialforschung an <strong>der</strong> Universität Frankfurt in Frankfurt am<br />

Main. Das Institut, welches als Frankfurter Schule bekannt wurde, war dem Marx-Engels-<br />

Institut in Moskau nachempfunden. 1933, als die Nationalsozialisten die Macht in<br />

Deutschland übernahmen, flohen die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Frankfurter Schule. <strong>Die</strong> meisten kamen<br />

in die Vereinigten Staaten.<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Frankfurter Schule führten unzählige Studien über Meinungen,<br />

Einstellungen und Werte, die aus ihrer Sicht verantwortlich für den Aufstieg des<br />

Nationalsozialismus in Deutschland waren. <strong>Die</strong>se Studien kombinierten Marxistische Analyse<br />

mit Freudscher Psychoanalyse, um die Grundlagen <strong>der</strong> Westlichen Kultur zur kritisieren,<br />

unter an<strong>der</strong>em Christentum, Kapitalismus, die in <strong>der</strong> Gesellschaft verwurzelten<br />

Vorstellungen von Autorität, Familie, Patriarchat, Hierarchie, Moral, Tradition, sexueller<br />

Enthaltung, Loyalität, Patriotismus, Nationalismus, Vererbungslehre, Ethnozentrismus,<br />

Konventionen und Konservativität. <strong>Die</strong> Kritik an all diesen Dingen, zusammen als Kritische<br />

Theorie bekannt, wurden in Werken <strong>der</strong> Frankfurter Schule, wie z.B. Erich Fromms „<strong>Die</strong><br />

Furcht vor <strong>der</strong> Freiheit“ und „Das Christusdogma“, Wilhelm Reichs „<strong>Die</strong> Massenpsychologie<br />

des Faschismus“ und Theodor Adornos „<strong>Die</strong> autoritäre Persönlichkeit“ 5 entwickelt.<br />

Das Buch „<strong>Die</strong> Autoritäre Persönlichkeit“ beeinflußte amerikanische Psychologen und<br />

Sozialwissenschaftler beson<strong>der</strong>s stark. Grundlage dieses Buches war die Annahme, daß das<br />

Vorhandensein von Christentum, Kapitalismus und eines patriarchisch-autoritären<br />

Familienbildes eine Charakterneigung zu Rassenvorurteilen und dem deutschen Faschismus<br />

5 AdÜ.: Titel im Englischen The Autoritarian Personality, im Deutschen Studien zum autoritären Charakter<br />

~ 15 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!