08.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> studentischen Revolutionäre wurden auch sehr stark von den Ideen Herbert Marcuses<br />

beeinflußt, einem an<strong>der</strong>en Mitglied <strong>der</strong> Frankfurter Schule. Marcuse predigte die „Große<br />

Weigerung“ (eine Zurückweisung aller westlichen Konzepte), sexuelle Freizügigkeit und den<br />

Wert <strong>der</strong> Auflehnung <strong>der</strong> Feministinnen und Schwarzen. Seine primäre These war, daß<br />

Universitätsstudenten, die Schwarzen aus den Ghettos, die Entfremdeten, die Asozialen und<br />

die Dritte Welt den Platz des Proletariats in einer kommunistischen Revolution einnehmen<br />

könnten. In seinem Buch „Versuch über Befreiung“ stellte Marcuse seine Ziele einer<br />

radikalen Werteumwälzung dar: die Aufhebung von Tabus, kulturellen Umsturz, die Kritische<br />

Theorie und eine Revolution im Bereich <strong>der</strong> Linguistik, die zu einer methodischen Umkehr<br />

<strong>der</strong> Bedeutung genutzter Sprache führen sollte. In Bezug auf den Rassenkonflikt schrieb<br />

Marcuse, daß weiße Männer schuldig seien und Schwarze die natürlichste Kraft <strong>der</strong><br />

Rebellion.<br />

Marcuse ist wahrscheinlich das wichtigste Mitglied <strong>der</strong> Frankfurter Schule im Hinblick auf die<br />

Ursprünge <strong>der</strong> <strong>Politischen</strong> <strong>Korrektheit</strong>, weil er die kritische Verbindung zur Gegenkultur <strong>der</strong><br />

1960er Jahre darstellt. Sein Ziel war klar: „Man kann sicherlich von einer kulturellen<br />

Revolution sprechen, weil <strong>der</strong> Protest gegen das gesamte kulturelle Establishment gerichtet<br />

ist, einschließlich <strong>der</strong> Moralvorstellungen <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitig existierenden Gesellschaft…“ Sein<br />

Ansatz war, die mächtige archaische Kraft sexueller Beziehungen von ihren zivilisatorischen<br />

Schranken zu befreien, eine Botschaft, die er in seinem 1955 erschienenen Buch „Eros und<br />

Kultur“ predigte. Marcuse wurde einer maßgeblichsten Gurus <strong>der</strong> sexuellen Rebellion <strong>der</strong><br />

Jugend in den 1960ern; er selbst prägte den Ausspruch „make love, not war“ 10 .Mit dieser<br />

Rolle war die Kette des marxistischen Einflusses auf die Jugend durch die Frankfurter Schule<br />

komplett: von Lukacs‘ <strong>Die</strong>nst als stellvertreten<strong>der</strong> Volkskommissar für Unterrichtswesen<br />

1919 bis zu den amerikanischen Studenten, die in den 1960er Jahren die amerikanische<br />

Flagge verbrannten und Gebäude <strong>der</strong> Universitätsverwaltungen besetzten. Heute sind viele<br />

eben dieser damals betroffenen Universitäten Bastionen <strong>der</strong> politischen <strong>Korrektheit</strong> – und<br />

frühere studentische Radikale 11 sind Teile des Lehrkörpers geworden.<br />

Eine <strong>der</strong> Personen, die den größten Beitrag zur <strong>Politischen</strong> <strong>Korrektheit</strong> geleistet haben, war<br />

Betty Friedan. In ihrem Buch „Der Weiblichkeitswahn o<strong>der</strong> <strong>Die</strong> Selbstbefreiung <strong>der</strong> Frau. Ein<br />

Emanzipationskonzept“ verband sie den Feminismus und Abraham Maslows Theorie des<br />

10 AdÜ.: Macht Liebe, keinen Krieg<br />

11 AdÜ.: Marxisten<br />

~ 17 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!