08.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patriotismus, gegen Konservativismus, gegen die Vererbungslehre, gegen<br />

Ethnozentrismus, 75 antimaskulin, gegen Traditionen und anti-moralisch. All<br />

diese Elemente finden sich in <strong>der</strong> Kritischen Theorie wie<strong>der</strong>. 76<br />

“Kultureller Marxismus”, wie er von den Absolventen <strong>der</strong> Frankfurter Schule gepredigt<br />

wurde, wird im Moment von <strong>der</strong> Elite <strong>der</strong> Baby-Boomer 77 installiert. <strong>Die</strong>s hat das Fundament<br />

gesetzt und den Weg geebnet für die überaus populären und destruktiven Konzepte <strong>der</strong><br />

„Positiven Diskriminierung“, des „Multikulturalismus“ und <strong>der</strong> „Diversität“. 78 Man kann<br />

diesen Schlagworten heute nicht entkommen. Sie sind aus den Studien zu Antisemitismus und<br />

Diskriminierung gewachsen, die das Institut für Sozialforschung in den 1940ern durchführte<br />

und <strong>der</strong> systematische Einführung von Themen wie „Diskriminierung“, „Bürgerrechte“,<br />

„Frauenrechte“ und an<strong>der</strong>er „Min<strong>der</strong>heitenrechte“ in die amerikanische Kultur.<br />

Wie Raehn ausführt:<br />

<strong>Die</strong> Kritische Theorie hat eine Massenpsychologie angewandt, die zum Abbau<br />

geschlechtsspezifischer Rollen in <strong>der</strong> amerikanischen Kultur geführt hat. Nach<br />

<strong>der</strong> Kritischen Theorie wird <strong>der</strong> Unterschied zwischen Männlichkeit und<br />

Weiblichkeit verschwinden. <strong>Die</strong> traditionellen Rollen von Müttern und Vätern<br />

werden aufgelöst werden, so daß die Zeit des Patriarchats endet. Kin<strong>der</strong><br />

werden nicht entsprechend ihres biologischen Geschlechts in<br />

geschlechtsspezifischen Rollen aufgezogen werden. <strong>Die</strong>s stellt das<br />

Grundprinzip <strong>der</strong> Frankfurter Schule für die Auflösung <strong>der</strong> traditionellen<br />

Familie dar. 79<br />

Eines <strong>der</strong> Grundprinzipien <strong>der</strong> Kritischen Theorie war die Notwendigkeit, die traditionelle<br />

Familie zu zerbrechen. <strong>Die</strong> Gelehrten <strong>der</strong> Frankfurter Schule predigten:<br />

Selbst ein teilweiser Zusammenbruch <strong>der</strong> elterlichen Autorität in <strong>der</strong> Familie<br />

kann dazu führen, daß die kommende Generation eher bereit ist, soziale<br />

Än<strong>der</strong>ungen zu akzeptieren. 80<br />

75<br />

AdÜ.: d.h. dagegen, daß die eigene Gruppe als überlegen wahrgenommen wird<br />

76<br />

Raehn, Raymond V. “Critical Theory: A Special Research Report.” 01.04.1996.<br />

77<br />

AdÜ.: gemeint ist hier die Geburtenschwemme nach dem 2. WK<br />

78<br />

AdÜ.: Wie Multikulturalismus, jedoch bezogen auf die kulturelle Vielfalt<br />

79<br />

aaO.<br />

80<br />

Jay, Martin. Dialektische Phantasie. <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Frankfurter Schule und des Instituts für<br />

Sozialforschung 1923-1950. S. Fischer Verlag, Frankfurt, 1976 (ursprünglich erschienen bei University of<br />

California Press, 1973)<br />

~ 52 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!