08.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

Die Geschichte der Politischen Korrektheit - WikiMANNia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit <strong>der</strong> Veröffentlichung seines Buches „Das Elend <strong>der</strong> kritischen Theorie“<br />

1970 hat Rohrmoser auf sich permanent verän<strong>der</strong>nden Weisen die Ansicht<br />

vertreten, daß Marcuse, Adorno und Horkheimer die intellektuellen Pflegeeltern<br />

<strong>der</strong> Terroristen waren, die die kulturelle Revolution nutzten, um die Traditionen<br />

des Westens zu zerstören. Akademiker wie Ernst Topitsch und Kurt Sontheimer,<br />

die sich selbst als Pädagogen und Liberaldemokraten sahen, folgten in<br />

Rohrmosers Fußstapfen. 1972 äußerte Topitsch, ein kritischer Rationalist und<br />

Philosophieprofessor in Graz, daß unter den Schlagworten <strong>der</strong> „rationalen<br />

Diskussion“ und des „dominanzfreien Dialogs“ an den Universitäten „eindeutig<br />

ein Terrorismus politischer Überzeugungen, wie er niemals zuvor existiert hatte,<br />

noch nicht einmal während <strong>der</strong> Tyrannei <strong>der</strong> Nazis“ installiert würde. 108<br />

Weitere Werke über die Frankfurter Schule sind unter an<strong>der</strong>em:<br />

The Frankfurt School of Critical Theory von T.B. Bottomore (Tavistock, London,<br />

1984). Auch ein Buch über die <strong>Geschichte</strong>, das von einem Sympathisanten<br />

geschrieben ist, Jay und Wiggershaus sind ausführlicher.<br />

The New Dark Age: The Frankfurt School and „Political Correctness‟ von Michael<br />

Minnicino, in Fidelio, Vol.1, No. 1, Winter 1992 (KMW Publishing, Washington,<br />

DC). <strong>Die</strong>s ist eine <strong>der</strong> wenigen Betrachtungen <strong>der</strong> Frankfurter Schule, die nicht von<br />

einem Sympathisanten stammen. Der lange Artikel erklärt die Rolle des Instituts für<br />

Sozialforschung bei <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Ideologie, die wir als Politische <strong>Korrektheit</strong><br />

kennen. Unglücklicherweise wird <strong>der</strong> Wert des Artikels durch einige unglaubwürdige<br />

Abschweifungen gemin<strong>der</strong>t.<br />

Angela Davis: An Autobiographie von Angela Davis (Random House, New York,<br />

1974). Angela Davis, eine führende amerikanische schwarze Radikale und Mitglied<br />

<strong>der</strong> kommunistischen Partei, wurde vom Mitglied <strong>der</strong> Frankfurter Schule Herbert<br />

Marcuse bezeichnet als „[seine] beste Studentin“. Sie studierte ebenfalls in Frankfurt<br />

bei Adorno. Das Buch erlaubt einen Blick auf die Verbindung zwischen dem Institut<br />

für Sozialforschung und <strong>der</strong> Neuen Linken <strong>der</strong> 1960er mit den Augen einer<br />

Schlüsselfigur <strong>der</strong> Bewegung.<br />

The Young Lukacs and the Origins of Western Marxism von Andrew Aroto (Seabury<br />

Press, New York, 1979). Der Autor ist, wie viele an<strong>der</strong>e, ein Sympathisant, aber dieses<br />

108 AdÜ.: Übersetzung aus dem Englischen, Wiggershaus, aaO., Seite 657<br />

~ 62 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!