08.10.2013 Aufrufe

Herstellung luftgetrockneter Rohschinken

Herstellung luftgetrockneter Rohschinken

Herstellung luftgetrockneter Rohschinken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wichtigste Teil der gesamten <strong>Herstellung</strong>szeit ist die Pökelphase einschließlich der beiden<br />

Phasen Pre-Ripasso und Ripasso im kalten Bereich. Bei länger gereiften Produkten können<br />

diese Phasen zusammen bis zu 10 Wochen dauern.<br />

1.2.5.<br />

Rohpökelwarenherstellung in den südlichen Ländern<br />

In einigen südlichen Länder wird die <strong>Herstellung</strong> <strong>luftgetrockneter</strong> <strong>Rohschinken</strong> mit und ohne<br />

Knochen zum Teil heute noch nach alter Tradition mit Schimmelreifung durchgeführt. Wie z.<br />

B. in Italien, Spanien, Argentinien, aber auch in vielen südöstlichen Ländern wird diese<br />

<strong>Herstellung</strong>sart zum Teil noch praktiziert. Allerdings betrifft dies im Allgemeinen nicht die<br />

<strong>Herstellung</strong> von Parmaschinken und ähnlichen luftgetrockneten Produkten, da in der<br />

heutigen Zeit mit modernen Anlagen und moderner Technologie die <strong>Herstellung</strong> dieser<br />

Produkte ohne Schimmel rascher einwandfrei möglich ist. Bei den langzeitgereiften<br />

Knochenschinken wird in der Endreifung außerdem mit einer speziellen Fett-Paste<br />

gearbeitet, um dadurch eine Schimmelbildung sowie eine Trockenrandbildung an der<br />

Oberfläche zu verhindern.<br />

Schimmelreifung ist aus hygienischen Gründen und auch aus der Sicht eines größeren<br />

Teiles von Konsumenten heutzutage in manchen mitteleuropäischen Ländern bei Produkten<br />

ohne Umhüllung nicht sonderlich erwünscht. Allerdings wird noch heute in vielen südlichen<br />

Ländern diese Art der <strong>Herstellung</strong> gefördert und gewünscht und aus alter Tradition<br />

beibehalten, wobei besonders diese Reifeart als höchste Güte angesehen wird. Diese<br />

Schimmelart, es ist dies hauptsächlich der Penicillium Roquefortiensis, - er wird auch bei<br />

Käse eingesetzt, - trägt während des Reifeprozesses für die Entwicklung der komplexen<br />

Aromastoffe im Schinken seinen Teil bei und garantiert ein eigenes, besonderes Aroma.<br />

Es bleibt jedem Hersteller frei, seine Philosophie zu verwirklichen. Der Kunde wird letztlich<br />

über den Kauf entscheiden, ob er ein Produkt will oder ablehnt. Allerdings fördert diese Art<br />

bei der Langzeitreifung, wenn man nicht aufpasst, das Milbenwachstum. Milben leben von<br />

Schimmel und haben daher ideale Lebensbedingungen bei der <strong>Herstellung</strong><br />

schimmelgereifter Produkte. Milben auf Speck und Knochenschinken sind unappetitlich und<br />

daher als nicht genusstauglich anzusehen; auch nicht abgetötet. Milbenbehaftete Produkte<br />

werden in Österreich und auch in anderen europäischen Ländern abgelehnt, von<br />

Lebensmittelanstalten beanstandet und aus dem Verkehr gezogen.<br />

Ich persönlich habe mit der Schimmelreifung keine Probleme, wichtig dabei ist nur, dass<br />

dann vor dem Verkauf der Schimmel optimal entfernt wurde und kein Milbenbefall<br />

aufgetreten ist. Ich werde daher in diesem Buch nur die neue, moderne Art der <strong>Herstellung</strong><br />

ohne Schimmel beschreiben, weil ich davon überzeugt bin.<br />

1.2.6.<br />

Warum ist die Rohpökelwarenherstellung so schwierig?<br />

Wo liegen die eigentlichen Probleme bei der <strong>Herstellung</strong> dieser Produkte, wenn ohne<br />

Schimmel produziert wird. Sie müssen von innen nach außen abgetrocknet werden, dies ist<br />

der richtige Weg für eine einwandfreie Reifung. Durch die lange Reifezeit besteht dabei<br />

immer die Gefahr der Schimmelbildung. Um eine gute und schnelle Abtrocknung aus dem<br />

Kern zu erreichen, darf weder Schmierbildung noch Trockenrand an der Oberfläche<br />

auftreten. Wird im Klimalager feuchter gefahren, um eine Trockenrandbildung zu verhindern,<br />

wächst der Schimmel.<br />

Wird trockener gefahren, um eine Schimmelbildung zu verhindert, bekommt das Produkt<br />

einen Trockenrand. Mit dieser Problematik befassen sich fast alle großen und kleinen<br />

Hersteller von Rohprodukten. Systeme und moderne Technologien wurden entwickelt, um<br />

diese Probleme in den Griff zu bekommen. Der Schimmel wächst am stärksten dort, wo die<br />

größte Feuchte ist. Diese ist in den Vertiefungen (=Ritzen) der Schinken, hier beginnt der<br />

Schimmelbefall und breitet sich infolge langsam immer weiter aus.<br />

Wird so trocken gefahren, dass dort kein Schimmel wachsen kann, ist eine<br />

Trockenrandbildung an der Oberfläche unausbleiblich. Daher wurden spezielle<br />

<strong>Herstellung</strong>stechnologien für die unterschiedlichen Produkte entwickelt, um ein problemloses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!