10.10.2013 Aufrufe

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er schaut auch manchmal bei IKEA vorbei. Nicht der Notnägel<br />

wegen, die man sich bei Billy & Co. abholen kann, sondern weil<br />

die auch schwedische Lebensmittel verkaufen, die man sonst,<br />

von einem Laden in der Berliner Bundesallee abgesehen, nirgendwo<br />

kriegt.<br />

Er ist nicht der einzige auf diesem Gebiet. Er kann außerdem alte<br />

Vorurteile relativieren. Er hat für eine recht lange Zeit IKEA<br />

für ein Unternehmen gehalten, das sich der Bauhaus-Tradition<br />

verpflichtet fühlte. Tatsächlich hat Ingvar Kamprad, was das<br />

Bauhaus wollte, der Nivellierung unterworfen. Schneller wohnen,<br />

nur bei Billy hat das einmal nicht funktioniert, in Deutschland<br />

jedenfalls, weil Büchernarren Wert darauf legten, ihren Bestand<br />

bis an den Rand des Grabs im angestammten Regal<br />

aus<strong>zu</strong>weiten.<br />

Dogmen, da steht der Philologe Hofmann manchmal regellos<br />

hilflos vor dem, was die auf seine Branche gerichteten Erwartungen<br />

ausmacht. Form follows function, aber woher denn,<br />

der Gropius hat doch in Dessau, wo Hofmann sich das eigens<br />

angeschaut hat, sogar die Heizkörper unter die Decke gehängt,<br />

weil sie unten bloß störten. Gegen alle Gesetze der Physik, die<br />

ihn für den Fall nicht interessierten. Gegen jede Vernunft, und<br />

da wird es dann richtig spannend.<br />

51<br />

Einzelhandel, da geht die Vernunft nahe<strong>zu</strong> jeden Tag baden, und<br />

weil er das aushalten muss, hat er all die vernunftwidrigen Geschichten<br />

mitsamt der vernünftigen Wendungen, die sie manchmal<br />

nahmen, in einem Buch aufgeschrieben, das es sogar bis auf<br />

einen hinteren, aber gleichwohl einträglichen Platz in der SPIE-<br />

GEL-Bestsellerliste schaffte. Damit, steht <strong>zu</strong> hoffen, ist es dann<br />

auch gegen eine Positionierung in den Blindband-Beständen irgendwelcher<br />

Billy-Regalmeterware gefeit.<br />

Hans-Jürgen Hofmanns Buch „<strong>Der</strong> Ladenhüter“ ist erschienen im<br />

Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin. Es kostet 9,95 € und<br />

ist auch bei wohnen & ideen im Kontorhaus in der Bremer Langenstraße<br />

erhältlich.<br />

Wem danach ist, der darf es dort auch mit seinem Smartphone<br />

abfotografieren und mit den Aufnahmen eine Debatte über die<br />

Buchpreisbindung im deutschen Buchhandel anzetteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!