10.10.2013 Aufrufe

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Reisen<br />

Auf den Spuren Napoleons<br />

Eigentlich geht es bei ihm nicht darum, dass er Norweger ist.<br />

Michelle, die Barfrau im Standard, bedeutet jedem, dem er sich<br />

nähert, dass man sich von ihm fernhalten sollte. Nicht, dass irgendetwas<br />

gefährlich wäre an ihm. Er ist nur ein Angeber und<br />

Schnorrer, der vom Englischen einigermaßen virtuos ins Norwegische<br />

wechselt, wobei jeder, der sich auch nur ein paar Tage in<br />

der Kapprovinz aufgehalten hat, schnell begreift, dass es sich<br />

dabei nur um ein verschludertes Afrikaans handelt, ein Idiom,<br />

das er auch nicht wirklich beherrscht und das einzig <strong>zu</strong> dem<br />

Zweck von ihm eingesetzt wird, sich ein Bier <strong>zu</strong> erschleichen.<br />

Meistens gelingt das sogar.<br />

Die Schweden allerdings gehen ihm nicht auf den Leim. Sie fragen,<br />

in ihrer Sprache, ein paar norwegische Ortsnamen ab, und<br />

schon ist das nachbarliche Verhältnis zwischen ihnen und dem<br />

im Südatlantik gestrandeten Skandinavier getrübt. Kristian sieht<br />

allerdings auch nicht wie einer aus ihrer Nachbarschaft aus. In<br />

jedem der kapmalaiischen Bezirke von Capetown könnte er spurlos<br />

verschwinden. Hier eigentlich auch. In Trondheim, Oslo oder<br />

Stavanger dagegen würde er auffallen wie ein Bär, den es <strong>zu</strong>m<br />

Försterball zieht.<br />

Kristian gibt, nach dem Debakel mit den Schweden, so schnell<br />

nicht auf. Schließlich liegt ja, schräg gegenüber vom Standard,<br />

auf der anderen Seite von The Market noch das White Horse. Er<br />

wankt schon ein wenig und verfehlt ums Haar den Bordstein am<br />

Clock Tower, schafft es dann aber doch bis hinter die Tür. Sie<br />

steht ohnehin offen. Die Schweden schauen ihm amüsiert nach.<br />

Jamestown hat an dem Abend noch eine Geschichte, die ein<br />

paar Tage im Umlauf bleiben wird, bevor sie sich wieder in der<br />

ganzen Insel eigenen Gleichklang verliert. Eine österreichische<br />

Flagge, aus der eine Katze fällt, und drei Schweden, die einem<br />

Norweger bedeuten, dass es sich bei ihm um keinen handelt, das<br />

ist schon mal was im erst zweiten Monat in einem Jahr.<br />

Kleine Insel, große Fahrt<br />

Man kann St. Helena bis heute nur auf einem einzigen Weg erreichen.<br />

RMS St. Helena, das einzige noch im Liniendienst verkehrende<br />

Royal Mail Ship unter britischer Flagge, fährt mehr oder<br />

weniger einmal im Monat von Kapstadt <strong>zu</strong>r Insel, liegt dort drei<br />

oder vier Tage auf Reede, setzt die Reise fort nach Ascension<br />

Island und absolviert sie in umgekehrter Richtung, mit noch ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!