10.10.2013 Aufrufe

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Reisen<br />

Auf den Spuren Napoleons<br />

Wo<strong>zu</strong> etwas bewerben, was es sowieso nur gibt, wenn das Schiff<br />

pünktlich eintrifft.<br />

Wir sind in Harris’s Guesthouse abgestiegen, bei Irene und Don,<br />

in einem Haus im georgianischen Stil, das so viktorianisch wirkt,<br />

dass man nachts, wenn die Dielen knarren und der Passatwind<br />

sein Inneres kühlt, jederzeit damit rechnet, dass Queen Victoria<br />

dort draußen mit rauschenden Röcken ihren Staatsgeschäften<br />

nachgeht. Don und Irene haben auf Ascension Island, der Himmelfahrtsinsel,<br />

wo sich eine britische, eine US-amerikanische<br />

Luftwaffenbasis und eine Dependance der NASA befinden, genug<br />

Geld für ihr weiteres Leben gemacht. Auf den Insel gelingt das<br />

nur wenigen, von denen im öffentlichen Dienst abgesehen. Seit<br />

zehn Jahren betreiben sie ihre Pension.<br />

Paul Hickling kam von einer anderen der Inseln, die den siebten,<br />

südatlantischen Kontinent ausmachen. Er wurde in Wales geboren,<br />

folgte einem Ruf auf die Falklands, wo er nach dem Krieg im Jahr<br />

1982 Spielautomaten wartete und reparierte. Er begegnete dort<br />

seiner heutigen Frau. Die arbeitete im Servicegeschäft, stammte,<br />

wie sie ihm erzählte, von einer Insel nicht weit von hier, also<br />

nicht mehr als ein paar tausend Meilen. Paul hatte von St. Hele-<br />

na <strong>zu</strong>vor nie etwas gehört. Ob er es nicht dort versuchen wolle<br />

mit ihr. Paul stimmte <strong>zu</strong>, schaute sich die Insel an und gelangte<br />

<strong>zu</strong> dem Schluss, dass er in dieser überproportional von Zuwendungen<br />

aus dem Königreich abhängigen Kolonialökonomie nie<br />

Fuß fassen würde. Am Ende gründete er eine Schnapsbren nerei.<br />

Die Ironie, die in dieser Entscheidung steckt, ist ihm entgangen.<br />

St. Helena war, bevor im Jahr 1869 der Suezkanal die Seefahrtrouten<br />

der Ostindienfahrer entscheidend verkürzte, eine der<br />

Schaltstationen im globalen Warenaustausch. Übernahmeort für<br />

Wasser, Obst und Gemüse, größtes Bordell im südlichen Atlantik,<br />

seit Napoleons Ankunft bis an die Zähne bewaffnete Garnison<br />

und ein Eldorado der Alkoholdestillation. Dem Ehrgeiz der Brenner<br />

fiel das meiste der Wälder in den höheren Lagen <strong>zu</strong>m Opfer,<br />

den Rest verarbeiteten die Schiffszimmerleute. Paul Hickling<br />

kennt keine dieser Geschichten. Er war nur auf der Suche nach<br />

einem Produkt, das her<strong>zu</strong>stellen sich lohnte.<br />

Irgendwann fiel ihm eine der Kaktusfeigen in die Hände, die man<br />

an jedem Straßenrand findet. Außer Bananen und Fisch nutzen<br />

die Saints bis heute keine der eigenen Ressourcen. Das Mutterland<br />

sorgte in allen Zeiten für sie. Margret Thatcher hatte das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!