10.10.2013 Aufrufe

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigentlich beenden wollen, aber nach dem von Argentinien angezettelten<br />

Falkland-Krieg kam eine Aufgabe der südatlantischen<br />

Besit<strong>zu</strong>ngen nicht mehr in Frage. Ein Gouverneur, der in einem<br />

allerdings nicht für ihn erbauten 40-Zimmer-Haus residiert, ein<br />

Gerichtshof, die Notenbank, ein Board of Customs, Board of Immigration,<br />

Board of Education, ein Gefängnis, eine Inselpolizei,<br />

das Tourismusbüro, Archive, ein eigenes, sehenswertes Inselmuseum,<br />

und im Nordosten, auf der Properous Bay Plain, wird<br />

seit anderthalb Jahrzehnten an einem Flughafen gebaut. 12 %<br />

ihrer Einnahmen erzielen die Insulaner aus dem Briefmarkengeschäft.<br />

Sie produzieren die gefragtesten Postwertzeichen der Welt.<br />

In diesem System einer überlebensnotwendigen Überversorgung<br />

sah Hickling für sich keinen Platz.<br />

In Deutschland, in Kiel, ließ er sich <strong>zu</strong>m Destillateur ausbilden.<br />

Eine Maschinenfabrik am Bodensee lieferte ihm die Anlagen<br />

da<strong>zu</strong>, bei einem italienischen Hersteller bestellte er Flaschen,<br />

die Jacob’s Ladder, eines der Wahrzeichen der Insel, nachbilden.<br />

In die füllte er seinen Tungi, einen Brand, den er aus der Aufbereitung<br />

der überall verbreiteten Kaktusfeigen gewann. Er startete<br />

damit in Donny’s Place, einer Bar an der Waterfront von<br />

Jamestown, mit deren Betreiber als Geschäftspartner, und brach-<br />

te es innerhalb weniger Jahre <strong>zu</strong> einem Haus in Half Tree Hollow,<br />

dem mit 900 Einwohnern mittlerweile bevölkerungsreichsten Ort<br />

auf St. Helena, dem es, auf schierer Lava gegründet, ein wenig<br />

an Charme fehlt. Dafür schaut man von dort oben in die schönsten<br />

Sonnenuntergänge hinein und sorgt sich nicht, dass vor der<br />

Tür nicht groß was wächst.<br />

Hoch hinaus<br />

63<br />

Jacob’s Ladder sollte man gleich am ersten Tag hinaufsteigen, weil<br />

man sonst, wegen der Muskelverspannungen, die einem des we gen<br />

drohen, einige Mühe beim Ausbooten hat. Jamestown hat keinen<br />

Hafen, nur diese Reede vor einer winzigen Flussmündung, einen<br />

Ankerplatz, der kaum Schutz bietet vor den Rollers genannten<br />

langen Wellen, die der Atlantik manchmal hereinträgt. Läuft man die<br />

Insel von Norden kommend an, liegt Jacob’s Ladder an der westlichen<br />

Kerbe der Talflanke, in die Jamestown hinein gebaut wurde.<br />

Das Bauwerk, das selbst von See her eine markante Größe aufweist,<br />

wurde 1829 von der St. Helena Railway Company errichtet.<br />

Es handelte sich tatsächlich um eine Eisenbahn, mit allerdings<br />

einer Neigung von bis <strong>zu</strong> 44 Grad im Hang. Ein talwärts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!