10.10.2013 Aufrufe

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

Magazin #22 - Der Club zu Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Friedrich Engels verließ <strong>Bremen</strong> im Mai 1841. Seine hier entstandenen<br />

Schriften füllen mehr als 300 Seiten. Reisen führten ihn<br />

<strong>zu</strong>nächst in die Schweiz und nach Italien, später nach Berlin.<br />

Hier leistete er seinen Militärdienst und trieb intensive Studien.<br />

Er schloss sich einer Gruppe Junghegelianer an, den so genannten<br />

Freien. 1842 traf er mit Karl Marx <strong>zu</strong>sammen. Eine lebenslange,<br />

sich gegenseitig befruchtende Freundschaft entstand und<br />

75<br />

bald war sein Name ein Begriff in Europa. <strong>Der</strong> Vorwärts vom<br />

10.08.1895 schrieb: Keiner war mehr unterrichtet über die moderne<br />

sozialistische Bewegung. Mit Leichtigkeit sprach er die<br />

meisten europäischen Sprachen, mit leidenschaftlicher Aufmerksamkeit<br />

folgte er der Entwicklung seiner Lehren unter den Arbeitern.<br />

Er setzte durch seine bis in die Einzelheiten gehenden<br />

Kenntnisse die Kämpfer aller Länder in Erstauen, welche ihn in<br />

London aufsuchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!