10.10.2013 Aufrufe

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 5 Lebensbereich der Auszubildenden<br />

Im folgenden Schritt sollen die TN ihre eigenen Interessen benennen und sich ihres<br />

eigenen Standpunktes <strong>in</strong> der bundesrepublikanischen Gesellschaft bewusst werden<br />

(objektive Interessenslage).<br />

Mit Tesakrepp werden fünf Räume der Lebenswohnung geklebt. Sie stellen den<br />

Grundriss e<strong>in</strong>er Wohnung dar, welche die Lebensbereiche der Auszubildenden und<br />

anderer abhängig Beschäftigter enthält.<br />

Die TN können aus folgenden vorgefertigten Karten (Lebensbereiche) die Räume der<br />

Wohnung benennen. Folgende Karten stehen zur Verfügung:<br />

• Arbeit<br />

• Wegezeit<br />

• Ausbildung<br />

• Schlaf<br />

• Haushalt<br />

• Erziehung.<br />

• Freizeit<br />

• Hobbys,<br />

• Familie<br />

• Freunde,<br />

• Partnerschaft.<br />

Folgende Aufgabe erhalten die TN:<br />

Ihr stellt geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en 24 Stunden Tag dar: Jeder von Euch ist e<strong>in</strong> gleicher Teil<br />

Zeit dieses Tages (siehe Tabelle).Wie müsstet ihr Euch auf die Räume aufteilen um<br />

euren Tagesablauf zeitlich darzustellen?<br />

Die TN aus den verschiedenen Räumen benennen ihre jeweiligen Interessen. Was<br />

ist euch persönlich wichtig an diesem Lebensbereich. Ergänzungen können<br />

selbstverständlich auch aus dem Rest der Klasse kommen.<br />

H<strong>in</strong>weis für später: Das Team sollte darauf achten, dass besonders beim<br />

Lebensbereich “Arbeit & Ausbildung” Interessen benannt werden, die uns beim<br />

Interessengegensatz von Nutzen s<strong>in</strong>d (z.B. neues Arbeitsmaterial, mehr Geld,<br />

längere Pausen, mehr Urlaub, etc.).<br />

Währenddessen werden von e<strong>in</strong>em Teil des Teams Auszüge der genannten<br />

Interessen auf Metaplankarten mitgeschrieben und anschließend auf die rechte Seite<br />

der bereitstehenden P<strong>in</strong>nwand gep<strong>in</strong>nt. (Diese ist die Vorarbeit für den<br />

Interessengegensatz).<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!