10.10.2013 Aufrufe

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dafür regionale Profis gibt (siehe Regio-Part) und dass es euch nicht um E<strong>in</strong>zelfälle<br />

geht.<br />

Schaut genau, was für Leute ihr <strong>in</strong> der Klasse habt. Wenn e<strong>in</strong>ige Leute unter 18<br />

Jahre alt s<strong>in</strong>d, lohnt es, etwas zum <strong>Jugend</strong>arbeitsschutzgesetz zu sagen. Für die<br />

Azubis über 18 Jahre gilt selbiges nicht mehr.<br />

Für die Azubis <strong>in</strong> außerbetrieblichen Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen gibt es nicht die<br />

Möglichkeit, JAVen zu wählen. Die Änderung des BBIG hat für diese Azubis die<br />

gesetzliche Grundlage geschaffen, um Interessensvertretungen zu wählen. Die dafür<br />

notwendige Rechtsverordnung muss erst noch erlassen werden und wird dann<br />

rechtzeitig nachgeliefert.<br />

Inhalt:<br />

1. Fragen zum Video beantworten:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e JAV? (BetrVG § 60) Antwort: Interessensvertretung der <strong>Jugend</strong>lichen<br />

(bis 18 Jahre) und der Azubis bis 25 Jahre. Die JAV hat die besonderen Belange<br />

dieser Gruppe wahrzunehmen. Gewählt wird die JAV von diesen <strong>Jugend</strong>lichen und<br />

Azubis (ab 5 Personen)<br />

Welche Aufgaben hat e<strong>in</strong>e JAV? (BetrVG §70) Antwort: Maßnahmen für die<br />

<strong>Jugend</strong>lichen und Azubis beim BR beantragen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Fragen der<br />

Berufsausbildung (Überleitung zum BR). Anregungen der Azubis aufnehmen und<br />

falls sie berechtigt ersche<strong>in</strong>en, zu versuchen, beim Betriebsrat (BR) durchzusetzen.<br />

geltende Gesetze, Betriebsvere<strong>in</strong>barungen, Tarifverträge etc. durchführen<br />

(Überleitung zu “Welche Rechte habt ihr <strong>in</strong> der Ausbildung?”)<br />

2) kurze E<strong>in</strong>führung Betriebsrat – JAV:<br />

"Der Betriebsrat ist das von allen ArbeitnehmerInnen gewählte Gremium zur<br />

Interessensvertretung im Betrieb. Er muss zu bestimmten Punkten vom Arbeitgeber<br />

<strong>in</strong>formiert werden, zu anderen hat er Mitbestimmungs- und Entscheidungsrechte.<br />

Die JAV selber kann gegenüber dem Arbeitgeber nichts e<strong>in</strong>klagen oder verlangen.<br />

Deshalb ist es notwendig, dass sie alle ihre Forderungen und H<strong>in</strong>weise an den<br />

Betriebsrat richtet. E<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat hilft der JAV,<br />

jugendspezifische Interessen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen und durchzusetzen.<br />

Auch wenn es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrieb e<strong>in</strong>en Betriebsrat gibt, ist es trotzdem notwendig (und<br />

vorgeschrieben), e<strong>in</strong>e JAV zu wählen, gerade damit Fragen der Berufsausbildung<br />

und jugendspezifische Fragen nicht verloren gehen."<br />

3) Welche Rechte habt ihr <strong>in</strong> der Ausbildung?:<br />

"Berufsausbildung umfasst die für die qualifizierte Tätigkeit notwendigen Fähigkeiten<br />

und Inhalte und die notwendige praktische Erfahrung das heißt konkret, dass ihr zum<br />

Lernen die Ausbildung macht und nicht um Kaffee zu kochen, Zäune zu streichen<br />

oder permanent den Hof zu fegen"<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!