10.10.2013 Aufrufe

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Zeit Ziel Inhalt Methode <strong>Material</strong> Wer?<br />

m<strong>in</strong> aktiviert, um sich <strong>in</strong> der <strong>DGB</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> und den<br />

Mitgliedsgewerkschaftsjugenden<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

darstellen<br />

Interessenschwerpunkte setzen: „Welche<br />

Forderung oder welches Ziel ist für dich<br />

besonders wichtig?“<br />

exemplarisch e<strong>in</strong>zelne TN nach der Begründung<br />

für diese Wahl fragen, nach Argumenten und<br />

Begründungen für die Forderung kitzeln<br />

H<strong>in</strong>weise auf Mitmachmöglichkeiten, Aktionen<br />

und Projekte, Beispiele für Erfolge<br />

entsprechend wie sich die Leute positioniert<br />

haben<br />

exemplarisch<br />

Begründungen abfragen<br />

Kurzreferat<br />

Forderungen auf<br />

Zetteln, Kreppband<br />

Anmerkung für die Teamenden: Am Ende der dritten oder am Anfang der vierten Stunde halten wir es für s<strong>in</strong>nig, e<strong>in</strong> Auflockerungsspiel zu machen. Versucht,<br />

entsprechend der Zeitsituation das an dieser Stelle e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Außerdem daran denken, <strong>in</strong> der Pause den Fernseher und Videorecorder vorzubereiten, sowie die<br />

Fragen zum Video an e<strong>in</strong>e P<strong>in</strong>nwand zu schreiben.<br />

4. Stunde - (außer-)betriebliche Interessenvertretung<br />

29 5 m<strong>in</strong> Die TN erfahren die<br />

Interessensvertretung als<br />

Möglichkeit zur Verbesserung<br />

der Arbeits- und<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Überleitung:<br />

Gewerkschaften s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Verband der abhängig<br />

Beschäftigen und versuchen, deren Lebens- und<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen zu verbessern<br />

Die Interessenvertretung im Betrieb wird deshalb<br />

von den Gewerkschaften stark unterstützt<br />

Um die Möglichkeiten der Interessenvertretung<br />

für <strong>Jugend</strong>liche im Betrieb soll es jetzt gehen.<br />

Auftrag zum Video schauen:<br />

zwei Fragen: danach beantworten: „Was ist e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Jugend</strong>- und Auszubildendenvertretung (JAV)?“<br />

und „Welche Aufgaben hat diese JAV?“<br />

Kurzreferat Anlage 15<br />

P<strong>in</strong>nwand mit den<br />

zwei vorbereiteten<br />

Fragen<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!