10.10.2013 Aufrufe

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

Konzept, Material, Zeitplan in Stichworten - DGB-Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist es bei den falschen Karten notwendig, diese h<strong>in</strong>terher aus dem Puzzle<br />

rauszunehmen, bevor es aufgeklebt wird.<br />

Natürlich könnt ihr auch die zwei oder e<strong>in</strong>en der falschen Begriffe herausnehmen,<br />

falls ihr der Me<strong>in</strong>ung seid, dass dies die TN nur verwirren würde. In diesem Falle gibt<br />

es wirklich ke<strong>in</strong> richtig oder falsch, und die Puzzles können so aufgeklebt werden,<br />

wie sie s<strong>in</strong>d. Das erzeugt e<strong>in</strong>e höhere Akzeptanz bei den <strong>Jugend</strong>lichen, weil es ihr<br />

Ergebnis ist.<br />

Je nachdem, ob diese beiden Karten mit <strong>in</strong> das Puzzle re<strong>in</strong>genommen werden,<br />

diesen Punkt beim AG-Auftrag noch mal separat erläutern. (“Es gibt <strong>in</strong> diesem Puzzle<br />

zwei Karten, die absolut nicht re<strong>in</strong>passen. Bei allen anderen Karten gibt es ke<strong>in</strong><br />

richtig oder falsch.”)<br />

In der Auswertung müssen die falschen Karten auch entsprechend anders behandelt<br />

werden. Versucht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Diskussion mit der Gruppe die Karten auszusondern.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs müssen die Karten auch gut begründet weggenommen werden, damit das<br />

Ergebnis trotzdem authentisch bleibt.<br />

<strong>Material</strong><br />

AG-Auftrag:<br />

als lam<strong>in</strong>ierte Karten, ausdrucken als Querformat, Schriftgröße 70<br />

Br<strong>in</strong>gt die Puzzleteile <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Anordnung.<br />

Versucht, die Teile mit Pfeilen oder Klammern <strong>in</strong> Beziehung zu setzen.<br />

Überlegt, was die Puzzleteile bedeuten und klärt Fragen <strong>in</strong> der Gruppe.<br />

Wenn Teile gar nicht re<strong>in</strong>passen, legt sie raus.<br />

Fragen:<br />

die Fragen werden zusammen mit den Puzzleteilen direkt an die Arbeitsgruppen<br />

gegeben (alle drei Fragen für jede AG), sowohl die Fragen, als auch die neuen<br />

Überschriften <strong>in</strong> Schriftgröße 80 und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Farbe als die AG-Aufträge<br />

ausdrucken<br />

• Was machen Gewerkschaften?<br />

• Wer oder was s<strong>in</strong>d Gewerkschaften?<br />

• Was wollen Gewerkschaften erreichen?<br />

Überschriften:<br />

die Überschriften werden <strong>in</strong> der Auswertung über die Fragen drübergehängt<br />

• Aufgaben der Gewerkschaften:<br />

• Gewerkschaften s<strong>in</strong>d:<br />

• Ziele der Gewerkschaften:<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!