27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hella setzt <strong>auf</strong> Standort Österreich<br />

Die Hella Fahrzeugteile Austria (HFA) GmbH<br />

will mit einer ambitionierten Wachstumsund<br />

Innov<strong>at</strong>ionsstr<strong>at</strong>egie ihre Position <strong>auf</strong><br />

dem Weltmarkt ausbauen. Gleichzeitig soll<br />

massiv in den Standort Österreich investiert<br />

werden, wie die beiden HFA-Geschäftsführer<br />

Ing. Manfred Gerger und Mag. Thomas Hiebaum<br />

bei einem Pressegespräch in Wien bekanntgaben.<br />

Hella investiert in den kommenden<br />

vier Jahren mehr als<br />

20 Mio. Euro, ein Großteil<br />

davon fließt in den Ausbau<br />

des Werks im burgenländischen<br />

Großpetersdorf.<br />

Durch die Erweiterung<br />

um eine rund 1.000 m2 große Halle können Werkzeugbau<br />

und technische<br />

Dienste aus dem Werk<br />

verlagert werden. Die dadurch<br />

freigewordene Fläche<br />

will Hella für den Bau<br />

einer neuen LED-Produktion<br />

nutzen, die bis Ende<br />

2012 ihren Dienst <strong>auf</strong>nehmen<br />

soll. Die Produktionskapazität<br />

für LED-Scheinwerfer wird damit<br />

<strong>auf</strong> über 500.000 Einheiten pro Jahr steigen.<br />

Wachstum bei Ums<strong>at</strong>z und Personal.<br />

Der Wachstumsplan sieht vor, dass der Ums<strong>at</strong>z<br />

von 68,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr<br />

2010/2011 (1.6. bis 31.5.) in den kommenden<br />

Jahren <strong>auf</strong> über 100 Mio. Euro zulegen kann.<br />

„Ich erwarte mir einen Zuwachs <strong>auf</strong> 110 Mio.<br />

Euro bis zum Jahr 2015“, so Gerger. Bei den<br />

Stückzahlen peilt man eine Steigerung von<br />

derzeit 3,8 Mio. <strong>auf</strong> über 5 Mio. verk<strong>auf</strong>te<br />

Scheinwerfer pro Jahr an. Den Anteil an LED-<br />

Geräten möchte das Unternehmen verdreifachen.<br />

Auch den Mitarbeiterstab stockt Hella<br />

kontinuierlich <strong>auf</strong>. 420 Mitarbeiter per Ende<br />

Februar bedeuten eine Zunahme von 67 Personen<br />

<strong>auf</strong> Jahressicht. Gerger geht davon aus,<br />

dass Hella mit allen Maßnahmen in Großpetersdorf<br />

und Wien auch in den kommenden<br />

Werkst<strong>at</strong>t finden leicht gemacht<br />

werkst<strong>at</strong>t<br />

Jahren personell im zweistelligen Prozentbereich<br />

wachsen werde.<br />

Die Österreich-Tochter des deutschen Licht-<br />

und Elektronikspezialisten h<strong>at</strong> im Konzern<br />

die globale Verantwortung für Scheinwerfer<br />

im Land- und Baumaschinenbereich sowie<br />

im Bereich Power-Sports (Motorräder, ATV,<br />

Schneeschlitten, Elektrofahrzeuge). Zudem<br />

wird der globale Vertrieb direkt an die gro-<br />

Große Freude über 15. Mio. produzierte Arbeitsscheinwerfer<br />

ultra Beam: (v.l.) Produktmanager<br />

Mag. (FH) Stefan Maierhofer und die<br />

beiden HFA-Geschäftsführer Mag. Thomas<br />

Hiebaum und Ing. Manfred Gerger<br />

ßen Hersteller von der Wiener Hella-Niederlassung,<br />

die seit Jahresbeginn im Millennium<br />

Tower beheim<strong>at</strong>et ist, koordiniert.<br />

Erfolgsgeschichte Ultra Beam. Freuen<br />

kann man sich bei Hella auch über ein Jubiläum:<br />

Vom Arbeitsscheinwerfer Ultra Beam<br />

konnten bei einer Jahresfertigung von rund<br />

1,5 Mio. Einheiten bereits über 15 Millionen<br />

Stück produziert werden. „Das ist ein Grund<br />

zum Feiern, denn der robuste Ultra Beam ist<br />

eine echte österreichische Erfolgsgeschichte<br />

und zugleich der weltweit meist produzierte<br />

Arbeitsscheinwerfer“, unterstreicht Produktmanager<br />

Mag. (FH) Stefan Maierhofer. R<br />

Schnell und unkompliziert die nächstgelegene Werkst<strong>at</strong>t <strong>auf</strong>zufinden, wird in Zukunft einfacher.<br />

Denn eine neue Smartphone-App von Hella sucht alle Hella-Servicepartner im Ort,<br />

Postleitzahlen-Bereich oder Umkreis und zeigt relevante Details wie Adresse und Öffnungszeiten<br />

übersichtlich an. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann direkt über die App die<br />

Werkst<strong>at</strong>t anrufen oder bei Rückfragen die integrierte E-Mail-Funktion nutzen. Für eine<br />

schnelle Orientierung sorgt die zoombare Umgebungskarte, ein Routenplaner berechnet<br />

zugleich die kürzeste Strecke vom aktuellen Standort zur Werkst<strong>at</strong>t. Regelmäßige Upd<strong>at</strong>es<br />

garantieren einen stets aktuellen Stand.<br />

Die App ist im Apple iTunes sowie im Android Marketplace Store erhältlich. Dorthin gelangt<br />

man am einfachsten über die Website www.hella.com/apps.<br />

Die Zauberformel<br />

des sauberen<br />

Bremsens:<br />

Die neuartige Bremsbelagrezeptur stoppt<br />

die Entwicklung von Bremsstaub und lässt<br />

Felgen magisch glänzen. Das Unglaubliche:<br />

nebenbei faszinieren Textar epad Bremsbeläge<br />

durch fantastischen Bremskomfort<br />

und erstklassige Performance. Ist das<br />

Magie? Nein, das ist die saubere Leistung<br />

professionellen Know-hows. Eben typisch<br />

Textar.<br />

www.textar.com<br />

Car Parts Handels GmbH<br />

Kolpingstraße 12 | 1230 Wien<br />

Tel.: 01 662 66 60-0 | Fax: 01 662 66 60-20<br />

verk<strong>auf</strong>@carparts.co.<strong>at</strong><br />

www.carparts.co.<strong>at</strong><br />

2 2012 AUTO Service Textar is a registered www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> trademark of TMD l Friction. 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!