27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Berg ruft<br />

Seit Jahresbeginn ist Autoplus für den<br />

General vertrieb von Seilwinden von horntools<br />

verantwortlich. Auf der „absolut allrad“<br />

wurde Ende Februar ein gemeinsames<br />

Projekt für den Mitsubishi L200 vorgestellt.<br />

Mit dem Seilwindenset des<br />

Unternehmens aus Vorarlberg<br />

wird aus dem<br />

schon bisher für seinen robusten<br />

Eins<strong>at</strong>z in allen Lagen geschätzten<br />

Mitsubishi-Pick-up ein<br />

noch besseres Geländefahrzeug<br />

und damit ein wahres Arbeitstier.<br />

Entwicklungstechnisch h<strong>at</strong> das<br />

horntools-Team ganze Arbeit geleistet<br />

und mit Alpha 9.9 L200 einen<br />

Einbaus<strong>at</strong>z geschaffen, mit<br />

dem die Seilwinde komplett ins<br />

Fahrzeug verbaut werden kann.<br />

Auf Bohrlöcher wird verzichtet.<br />

Dank des horntools<br />

frame-bite Systems muss kein<br />

einziges Loch für die Befestigung<br />

der Seilwinde gebohrt werden.<br />

Zusätzlich wurde ein funktioneller<br />

Unterfahrschutz entwickelt.<br />

Durch die Anwendung des<br />

frame-bite Systems konnte die<br />

Bodenfreiheit um fast 7 % erhöht<br />

und somit der Böschungswinkel<br />

extrem verbessert werden.<br />

Der Seilwinden-Einbaus<strong>at</strong>z ist<br />

selbstverständlich TÜV-geprüft<br />

und kann sich auch designtechnisch<br />

sehen lassen. So gibt der<br />

schwarz pulverbeschichtete Unterfahrschutz<br />

mit dem Edelstahl-<br />

Seilfenster dem L200 ein bulliges<br />

Aussehen, ohne <strong>auf</strong>dringlich zu<br />

wirken.<br />

Technische Details. Nun zu<br />

den technischen D<strong>at</strong>en: Bei der<br />

Winde kommt ein dreistufiges<br />

Planetengetriebe zum Eins<strong>at</strong>z,<br />

die Zugkraft beträgt maximal<br />

4.300 kg. Möglich ist eine maximale<br />

Zuggeschwindigkeit (gemessen<br />

ohne Belastung) von 15 m/<br />

min. Motorenseitig wird <strong>auf</strong> einen<br />

Reihenschlussmotor mit einer<br />

maximalen Leistungs<strong>auf</strong>-<br />

horntools-Geschäftsführer Sven Gruber (l.) und Autoplus-Verk<strong>auf</strong>sleiter<br />

Horst Jeziorko präsentierten bei der „absolut allrad“ den Seilwinden-Einbaus<strong>at</strong>z<br />

Alpha 9.9 L200<br />

nahme von 600 A bei einer Spannung<br />

von 12 Volt zurückgegriffen.<br />

Größenmäßig kommt man<br />

beim Stahlseil <strong>auf</strong> einen Durchmesser<br />

von 9,2 mm und eine<br />

Länge von 26 m, bei der Trommel<br />

<strong>auf</strong> einen Durchmesser von 63<br />

mm und eine Länge von 228 mm.<br />

Die Gesamtgröße beträgt 535 x<br />

175 x 224 mm (LxBxH). Gewichtsmäßig<br />

liegt man bei der Seilwinde<br />

bei 36,7 kg, dazu kommen noch<br />

19,8 kg für das Einbauset.<br />

Generell h<strong>at</strong> horntools Seilwinden<br />

mit einer Zugkraft von<br />

900 kg bis zu 9 Tonnen im Angebot.<br />

Die angebotenen Produkte<br />

sind laut horntools-Geschäftsführer<br />

Sven Gruber „einfach und un-<br />

kompliziert zu montieren“. „Der<br />

größte Vorteil unserer Seilwinden<br />

liegt sicher darin, dass bei<br />

der Montage keine baulichen<br />

Veränderungen am Fahrzeug<br />

vorgenommen werden müssen.“<br />

Beeindruckende Präsent<strong>at</strong>ion.<br />

Von der Kraft, die von den<br />

Seilwinden ausgeht, konnte sich<br />

das Publikum bei der „absolut allrad“<br />

ein Bild machen. So wurde<br />

mittels einer Laderampe die Wirkweise<br />

der Winde an einer virtuel-<br />

werkst<strong>at</strong>t<br />

Der unterfahrschutz mit dem Edelstahl-Seilfenster<br />

passt sich stimmig in das Gesamtbild des L200 ein<br />

www.vanwezel.de<br />

len Steigung simuliert. Aber auch<br />

weitere Produkte von horntools<br />

wurden den interessierten Besuchern<br />

präsentiert. Etwa der Luftwagenheber<br />

Exhaust Jack, wo<br />

dank eines Hebekissens, das mit<br />

Auspuffgasen oder mittels eines<br />

Kompressors <strong>auf</strong>gepumpt wird,<br />

das Fahrzeug <strong>auf</strong>gehoben werden<br />

kann. Damit erspart man sich das<br />

<strong>auf</strong> schlammigem Terrain oftmals<br />

aussichtslose Unterfangen, einen<br />

herkömmlichen Wagenheber anzusetzen.<br />

R<br />

2 2012 AUTO Service www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> l 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!