27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werkst<strong>at</strong>t<br />

Neues Leichtl<strong>auf</strong>-Autom<strong>at</strong>ikgetriebeöl für<br />

hohe Ansprüche<br />

Optimale Schaltvorgänge – geringerer<br />

Kraftstoffverbrauch: Mit dem neuen,<br />

niedrigviskosen Leichtl<strong>auf</strong>-Autom<strong>at</strong>ikgetriebeöl<br />

Motul ATF VI bietet die Schmierstoffmarke<br />

ab sofort ein weiteres wichtiges<br />

Produkt an, um den Erfordernissen<br />

einer nachhaltigen Mobilität gerecht zu<br />

werden. Das neue Pkw-Getriebeöl wurde<br />

speziell nach den GM-Dexron VI- bzw.<br />

Mercon LV-Anforderungen formuliert.<br />

Elektronisch gesteuerte dynamische<br />

Schaltprogramme passen sich dem individuellen<br />

Fahrstil des Fahrers an und<br />

legen den optimalen Schaltpunkt fest. Somit<br />

kann der Kraftstoffverbrauch in Verbindung<br />

mit einem speziell formulierten Getriebeöl<br />

reduziert werden. Aber auch im manuellen<br />

Schaltmodus lassen sich Reibungsverluste<br />

reduzieren und sportliche Fahrleistungen<br />

erreichen. Mit dem neuen Produkt ist es<br />

Motul gelungen, ein vollsynthetisches Leichtl<strong>auf</strong>-Autom<strong>at</strong>ikgetriebeöl<br />

mit deutlich abgesenkter<br />

Viskosität im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Autom<strong>at</strong>ikgetriebeölen zu entwickeln.<br />

Alexander Hornoff, Leiter Technik der Motul<br />

Deutschland GmbH: „Das Ergebnis sind optimale<br />

Schaltvorgänge auch bei niedrigen Außentemper<strong>at</strong>uren<br />

sowie extrem kurze Schaltzeiten<br />

und ein höherer Fahrkomfort.“<br />

Das Eins<strong>at</strong>zgebiet des neuen Leichtl<strong>auf</strong>-<br />

Autom<strong>at</strong>ikgetriebeöls ist breit gefächert. So<br />

kann es nicht nur in modernen Autom<strong>at</strong>ikgetrieben<br />

verwendet werden, die zusätzlich<br />

über manuelle, elektronisch gesteuerte bzw.<br />

sequenzielle Schaltmöglichkeiten verfügen –<br />

mit oder ohne Wandlerüberbrückungskupplung.<br />

Vielmehr ist es darüber hinaus auch in<br />

Verteilergetrieben, Servolenkungssystemen<br />

Impressum<br />

15. Jahrgang | Druck<strong>auf</strong>lage: 10.000 Exemplare<br />

Für optimale Schaltvorgänge und<br />

einen höheren Fahrkomfort:<br />

das Leichtl<strong>auf</strong>-Autom<strong>at</strong>ikgetriebeöl<br />

Motul ATF VI FoTo: MoTuL<br />

bzw. älteren Stufenautom<strong>at</strong>ikgetrieben<br />

einsetzbar.<br />

Umweltfreundliches Getriebeöl<br />

für moderne CVT-<br />

Getriebe. Nachhaltige Mobilität<br />

ohne Kompromisse: Mit dem<br />

universell einsetzbaren Getriebeöl<br />

Multi CVTF für vollautom<strong>at</strong>ische<br />

CVT-Getriebe wird Motul den neuen<br />

Antriebstechnologien gerecht. Mit der Einführung<br />

der DAF-Variom<strong>at</strong>ic zu Beginn der<br />

70er-Jahre wurde der Grundstein für eine<br />

unterbrechungsfreie Kraftübertragung im<br />

Bereich der Autom<strong>at</strong>ikgetriebe gelegt. In<br />

den folgenden Jahren wurde diese Technologie<br />

deutlich verbessert und überarbeitet. So<br />

kann heute in modernen Fahrzeugen mit vollautom<strong>at</strong>ischem<br />

CVT-Getriebe ein Drehmoment<br />

von 300 bis 400 Nm auch in niedrigen<br />

Drehzahlbereichen komfortabel und kraftstoffsparend<br />

übertragen werden. Mit dem<br />

neuen Multi CVTF bietet Motul ab sofort ein<br />

universell einsetzbares Getriebeöl für vollautom<strong>at</strong>ische<br />

CVT-Getriebe mit breiter Herstellerabdeckung<br />

und unterschiedlichen Übertragungsmedien,<br />

wie Schubgliederband oder<br />

Laschenkette. „Damit sorgt Motul nicht nur<br />

für eine nachhaltige Mobilität, sondern auch<br />

für eine längere Lebensdauer der Getriebe,<br />

einen geringeren Verschleiß und reduzierte<br />

Wartungskosten“, bestätigt Technik-Chef Hornoff.<br />

R<br />

Medieninhaber und Verleger: WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H. | Dresdner Straße 45, 1200 Wien,<br />

Tel +43.1.97000-0, Fax +43.1.97000-5100 | www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> | Herausgeber: Dipl.-Bw. (FH) Kurt Skupin,<br />

M.B.A. | Geschäftsführer: Dipl.-Bw. (FH) Kurt Skupin, M.B.A. | Dipl.-Bw. Reiner Gebers, B.A., M.B.A. |<br />

Dkfm. Werner Pehland | Verlagsleitung: Mag. Marina Colombini | Chefredaktion: Andreas Übelbacher,<br />

andreas.uebelbacher@weka.<strong>at</strong>; Stellvtr. Chefredakteurin: Mag. Karin Tober, karin.tober@weka.<strong>at</strong> | Redaktion:<br />

Mag. Sabine Gruber, Tel. +43.1.97000-232, sabine.gruber@weka.<strong>at</strong> | Mag. Andreas Granzer, Tel. +43.1.97000-168,<br />

andreas.granzer@weka.<strong>at</strong> | Karlheinz Mutz, karlheinz.mutz@t-online.de | Maria Auer | Dr. Helmut Tober |<br />

Roland Zauner | Anzeigen: Andreas Übelbacher, Tel +43.1.97000-169, andreas.uebelbacher@weka.<strong>at</strong> |<br />

Mag. Karin Tober, Tel. +43.1.97000-159, karin.tober@weka.<strong>at</strong> | Auftragsabwicklung: Monika Berger,<br />

Tel. +43.1.97000-265; Martina Edermayer, Tel. +43.1.97000-225, anzeigenverrechnung@weka.<strong>at</strong> | Produktion:<br />

Gerhard Schartmüller, Tel +43.1.97000-226, gerhard.schartmueller@weka.<strong>at</strong> | Art Direction: Charly<br />

Peherstorfer | Grafik & Litho: Wolfgang Hopiczan | Lektor<strong>at</strong>: Monika Maurer | Fotos: Falls nicht anders<br />

angegeben, WEKA-Verlag GmbH | Druck: Berger, Horn | Abonnements: Kundenservice, Tel +43.1.97000-100,<br />

kundenservice@weka.<strong>at</strong> | Erscheinungsweise: 6 x pro Jahr | Erscheinungsort: Wien | Anzeigenpreise:<br />

lt. aktuellem Anzeigentarif. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Österreichischen<br />

Zeitungsherausgeberverbandes. | Einzelpreis Inland: € 4,– inkl. 10 % MwSt. | Jahresbezugspreis Inland<br />

(6 Ausgaben): € 20,– inkl. Porto und 10 % MwSt. | Allgemeines: Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen. Gastkommentare geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte, auch die<br />

Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. | Bankverbindung:<br />

Bank Austria, BLZ 12000, Konto 109-146652/00 | Firmenbuchnummer: FN82687 z, Handelsgericht<br />

Wien | UID-Nr.: ATU 14921708 | Gerichtsstand: Wien | Verlagspostamt: 1200 Wien<br />

11. – 16. September 2012<br />

Stand A23 im Freigelände F-SW<br />

Autowäsche mit<br />

ShineTecs®<br />

ShineTecs ®<br />

Innov<strong>at</strong>iver Lackschutz<br />

mit „Repair-Effekt“<br />

P<strong>at</strong>entierte Acrylionic-Formel – besser als Wachs<br />

Verstärkt Verstärkt die die Schutzschicht Schutzschicht mit mit jeder jeder Wäsche Wäsche<br />

Sorgt Sorgt für für dauerhaft dauerhaft mehr mehr Glanz Glanz<br />

Auch für Cabrio-Wäsche geeignet!<br />

WashTec Cleaning Technology GmbH<br />

Wehlistraße 27b · A-1200 Wien<br />

Tel: +43(0)1 (0)1 334 30 65 - 126<br />

Fax +43(0)1 (0)1 334 30 65 - 150<br />

office@washtec.<strong>at</strong><br />

www.washtec.<strong>at</strong><br />

2 2012 AUTO Service www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> l 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!