27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werkst<strong>at</strong>t<br />

Auf der sicheren Seite<br />

Die Einführung des neues Klimaanlagen-<br />

Kältemittels R 1234yf ist ins Stocken ger<strong>at</strong>en.<br />

Handfeste Lieferprobleme, ein anhängiges<br />

EU-Kartellverfahren sowie Bedenken von<br />

Behörden und Umweltverbänden sorgen für<br />

einige Unsicherheit, was die Investitionsplanung<br />

von Werkst<strong>at</strong>tbetrieben angeht.<br />

Das liefert noch mehr Argumente für Dometic<br />

WAECOs neuestes Klimaservicegerät, die<br />

ASC 2500 Low Emission. Neben ihrer besonderen<br />

Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit<br />

bietet die einzigartige Klima-Servicest<strong>at</strong>ion<br />

nämlich vor allem eines: Sicherheit.<br />

Denn sollte das neue Kältemittel eingeführt<br />

werden, so kann das Gerät mit speziellem Umrüsts<strong>at</strong>z<br />

kurzerhand vom jetzigen Kältemittel<br />

R 134a <strong>auf</strong> den Betrieb mit R 1234yf umgestellt<br />

werden. Denn der Umgang mit R134a wird<br />

noch viele Jahre lang Alltag der Kfz-Profis<br />

sein. Daher konzentrierte sich Waeco <strong>auf</strong> die<br />

Für effizientes Arbeiten und schnelle Reaktionszeiten<br />

in der Kfz-Werkst<strong>at</strong>t h<strong>at</strong> Förch<br />

das Klimaservicegerät KSG 200 entwickelt.<br />

Das moderne Gerät „made in Germany“ arbeitet<br />

präzise und effektiv, ist aber dennoch<br />

benutzerfreundlich in der Anwendung. Die<br />

High-End-Lösung für den Werkst<strong>at</strong>tbedarf<br />

lässt sich einfach und reibungslos in den täglichen<br />

Werkst<strong>at</strong>tabl<strong>auf</strong> integrieren und arbeitet<br />

vollautom<strong>at</strong>isch. Alle Prozesse vom Absaugen<br />

bis zur Befüllung werden autom<strong>at</strong>isch<br />

durch die Software gesteuert. Über einen<br />

USB-Anschluss lässt sich das Gerät zum D<strong>at</strong>enaustausch<br />

mit einem PC verbinden. Die jeweiligen<br />

Fahrzeugd<strong>at</strong>en können über das Internet<br />

kostenlos aktualisiert werden. Die Soft-<br />

Kostenreduzierung für die<br />

Werkst<strong>at</strong>t mittels der höchstmöglichenRückgewinnungsr<strong>at</strong>e<br />

von Kältemittel. Positiver<br />

Nebeneffekt: Die Umwelt<br />

wird nachhaltig entlastet.<br />

Die Kältemittelverlustr<strong>at</strong>e<br />

der ASC 2500 Low Emission<br />

beträgt nahezu 0 g. Diesen<br />

Wert erreicht sie durch eine<br />

ausgeklügelte Integr<strong>at</strong>ion aller<br />

emissionsrelevanten Servicegeräte-Komponenten<br />

in<br />

den Recycling-Kreisl<strong>auf</strong>. Untersuchungen<br />

des Dometic Waeco-Teams haben<br />

ergeben, dass gängige Klimaservice-St<strong>at</strong>ionen<br />

im Durchschnitt zwischen 60 und 120<br />

g des aus der Klimaanlage abgesaugten Kältemittels<br />

an die Umwelt abgeben. Das führt<br />

in Anbetracht des Preisanstiegs am Markt<br />

Echtes Sicherheitsplus: Klima-Check<br />

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit startet<br />

im April 2012 die diesjährige Thermo Management-Kampagne<br />

von Behr Hella Service.<br />

Ziel ist es, das Thema Klimaanlagenwartung in<br />

den Vordergrund zu rücken. Viele Autofahrer<br />

vergessen, dass nicht nur ABS, ESP oder Airbag<br />

zur Sicherheit beitragen – eine gut funktionierende<br />

Klimaanlage ist von ebenso großer<br />

Bedeutung. Aus diesem Grund sollen Fahrer<br />

unter dem Motto „Denken <strong>Sie</strong> an Ihre Sicherheit!<br />

Jetzt zum Klima-Check!“ dafür sensibilisiert<br />

werden, die Klimaanlage im Fahrzeug<br />

regelmäßig warten zu lassen. Die Thermo Management-Kampagne,<br />

die dieses Jahr erstmals<br />

im neuen Corpor<strong>at</strong>e Design von Behr Hella Service<br />

erscheint, unterstützt Werkstätten sowohl<br />

bei der Verk<strong>auf</strong>sförderung als auch mit techni-<br />

schem Know-how. Regelmäßige Klima-Checks<br />

bedeuten einen echten Sicherheitsgewinn für<br />

den Fahrer, denn eine gut funktionierende Klimaanlage<br />

verhindert das Überhitzen des Fahrzeuginnenraums.<br />

So zeigten Studien im Auftrag<br />

der Bundesanstalt für Straßenwesen, dass bei<br />

einer Temper<strong>at</strong>ur von 27° C im Auto die Zahl<br />

der Unfälle um 11 % und bei 32° Innentemper<strong>at</strong>ur<br />

gar um ca. 22 % <strong>auf</strong>grund der eingeschränkten<br />

Konzentr<strong>at</strong>ionsfähigkeit des Fahrers steigt.<br />

Des Weiteren beugt ein regelmäßiger Klima-<br />

Check der Bildung von gesundheitsschädlichen<br />

Bakterien sowie hohen Repar<strong>at</strong>urkosten<br />

vor, weil Schäden frühzeitig erkannt und behoben<br />

werden können. Mittlerweile umfasst das<br />

von Behr Hella Service angebotene Produktsortiment<br />

für Pkw und Nkw über 6.000 Artikel.<br />

Kompetenter Allrounder für den Rundum-Klimaservice<br />

ware kontrolliert und steuert auch den Ablass<br />

von nicht kondensierbaren Gasen (Luft),<br />

unter Berücksichtigung der<br />

Kältemitteltemper<strong>at</strong>ur und<br />

Druckparameter, sodass ein<br />

manuelles Eingreifen auch<br />

hierbei nicht erforderlich<br />

ist. Außerdem verfügt das<br />

Klimaservicegerät über einen<br />

Anschluss für Stickstoffflaschen.<br />

Dadurch können<br />

in Verbindung mit dem dazu<br />

notwendigen Lecksuchgerät<br />

Undichtigkeiten und Lecks<br />

festgestellt werden. Regelmäßige<br />

Wartungsarbeiten<br />

Das neueste Klimaservicegerät<br />

von Dometic, die Waeco ASC 2500 Low<br />

Emission FoTo: DoMETIC<br />

zwangsläufig zu einer hohen Mehr-<br />

Belastung der Betriebe – und des<br />

Weltklimas. Die neue Klima-Servicest<strong>at</strong>ion<br />

ist ein hochpräzises Diagnosetool<br />

zur Anzeige der abgesaugten<br />

Kältemittelmenge, erfasst alle geräteinternen<br />

Kältemittelmengen und<br />

erleichtert somit zusätzlich die Klimaanlagen-Fehlerdiagnose.<br />

Besonders interessant machen<br />

die vollautom<strong>at</strong>ische ASC 2500 Low<br />

Emission aber auch alle von der bewährten<br />

ASC 2000 bekannten Ausst<strong>at</strong>tungsdetails,<br />

die ebenso praxisgerecht<br />

wie wirtschaftlich sind. Mit seiner Servicest<strong>at</strong>ion<br />

bietet Dometic Waeco daher eine <strong>at</strong>traktive<br />

Altern<strong>at</strong>ive, die die Kosten des Klimaservices<br />

für die Werkst<strong>at</strong>t und den Endkunden<br />

erschwinglich macht. R<br />

Dieses zeichnet sich in Kombin<strong>at</strong>ion mit der<br />

angebotenen umfangreichen Verk<strong>auf</strong>sunterstützung<br />

und dem kompetenten technischen<br />

Service besonders durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

aus.<br />

Die Thermo Management Kampagne wird<br />

durch wirkungsvolle Maßnahmen zur Verk<strong>auf</strong>sunterstützung<br />

und einem kompetenten<br />

technischen Service ergänzt. Das Mehrwert-<br />

Paket mit Werbemitteln und technischen Inform<strong>at</strong>ionen<br />

rund um das Thema Thermo Management<br />

bietet wertvolle Unterstützung zur<br />

Verk<strong>auf</strong>sförderung im Klima-Geschäft. Darin<br />

enthalten sind zahlreiche M<strong>at</strong>erialien, wie Poster,<br />

Flyer und das Füllmengenhandbuch. Der<br />

beliebte Pinguin ist wieder der Blickfang der<br />

Kampagne. R<br />

lassen sich durch die anwenderfreundliche<br />

Bedienung unkompliziert durchführen: Die<br />

Ablassöffnung des Vakuumpumpenöls<br />

befindet sich direkt unterhalb des Geräts<br />

und ist ohne Demontage von Verkleidungsteilen<br />

erreichbar.<br />

Speziell abgestimmtes Zubehör wie<br />

zum Beispiel ein Spülgerät zur Reinigung<br />

von Klimaanlagen, Kältemittel-<br />

Lecksuchgerät, Kontrastmittel, Klimaanlagen-Dichtmittel<br />

und -Kältemittel sowie<br />

passende Werkzeugsätze und Lufterfrischer<br />

runden das Angebot ab. R<br />

Klimaservicegerät KSG 200 von Förch<br />

FoTo: FÖRCH<br />

52 l www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> AUTO Service 2 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!