27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Viele österreichische Autohändler<br />

haben sich im März an lokalen<br />

Ausstellungen im Zeichen des<br />

Frühlingserwachens beteiligt. Ungeachtet<br />

des milden Wetters, das zu Ausflügen<br />

in die langsam wieder blühende N<strong>at</strong>ur<br />

einlud, war ein durchaus reger Besucherzustrom<br />

zu verzeichnen. Das Interesse<br />

am Auto ist somit weiterhin groß,<br />

auch wenn der Mainstream vor allem<br />

in urbanen Regionen gegen den Individualverkehr<br />

wettert. Die rot-grüne Wiener<br />

Stadtregierung möchte mit der Ausdehnung<br />

des Parkpickerls und der generalstabsmäßigen<br />

Vernichtung von Parkplätzen<br />

den Pkw-Besitz un<strong>at</strong>traktiv machen.<br />

Viele Familien zögern bereits sich<br />

ein Fahrzeug zuzulegen.<br />

Der hohe Spritpreis und<br />

die fiskalischen Belastungen<br />

beim Autok<strong>auf</strong> tun ihr<br />

Übriges. Unternehmern aus<br />

der Kfz-Branche in der Bundeshauptstadt<br />

bereitet dieser<br />

Trend mehr und mehr<br />

Kopfzerbrechen. Erst unlängst<br />

erzählte mir der Geschäftsführer<br />

einer Schnellservicekette von seinem<br />

Str<strong>at</strong>egiewechsel in der Kundenansprache.<br />

Nicht mehr der Lenker aus dem urbanen<br />

Gebiet, sondern der Gewerbetreibende<br />

steht im Fokus seiner Marketingbemühungen.<br />

Sein Motto: Ein Handwerker<br />

wird immer ein Firmenauto<br />

brauchen, der Priv<strong>at</strong>e in der Stadt wird<br />

aber wohl <strong>auf</strong> öffentliche Verkehrsmittel<br />

oder Car Sharing umsteigen und somit<br />

als Kunde verloren gehen.<br />

Diese Theorie h<strong>at</strong> etwas für sich und<br />

dennoch passen bundesweit betrachtet<br />

die Pkw/Kombi-Zulassungszahlen<br />

auch zu Beginn dieses Jahres. <strong>Sie</strong> liegen<br />

in den ersten drei Mon<strong>at</strong>en nur knapp<br />

hinter dem Rekordjahr 2011. Wobei in<br />

der Werkstätte und im Reifenfachbetrieb<br />

„Der Importeur respektiert<br />

die Loyalität der Händler“<br />

Mag. Franz Schönthaler, Sprecher des<br />

Fi<strong>at</strong>-Lancia-Alfa Romeo Gebietshändlerverbandes<br />

APRIL | NR. 2/2012<br />

DAS WIRTSCHAFTS- UND<br />

TECHNIK-MAGAZIN FÜR<br />

DIE AUTOMOBILBRANCHE<br />

NEWS<br />

www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> AUTO<br />

Titelanzeige_Autoservice:Layout 1 28.03.2012 10:00 Uhr Seite 1 Service<br />

P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien, GZ 02Z032314M, Einzelverk<strong>auf</strong>spreis Euro 4,–<br />

„Eine Ermittlung von Restwerten über<br />

Internet-Wrackbörsen lehnen wir ab“<br />

Kurt Molterer, Hauptbevollmächtigter<br />

von Garanta Österreich<br />

<strong>Setzen</strong> <strong>Sie</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>Qualität</strong>!<br />

In der Erstausrüstung<br />

bürgt der Name Bosal-Oris seit<br />

Jahrzehnten für erstklassige<br />

<strong>Qualität</strong>, innov<strong>at</strong>ive Lösungen<br />

und hohe Entwicklungskompetenz.<br />

Profitieren <strong>Sie</strong> vom<br />

Technologietransfer in den<br />

Aftermarkt und entscheiden<br />

<strong>Sie</strong> sich für eine Bosal<br />

Anhängevorrichtung!<br />

■ Erstausrüstungsqualität<br />

für den Aftermarkt<br />

■ Breites Lieferprogramm<br />

■ Hohe Verfügbarkeit<br />

BOSAL ANHÄNGEVORRICHTUNGEN<br />

Reifen & Felgen<br />

SPEZIAL<br />

im milden März mehr los gewesen wäre,<br />

gäbe es nicht das Winterreifengesetz, das<br />

erst am 15. April endet.<br />

Zwar besteht die Verpflichtung für Winterreifen<br />

in Österreich nur bei winterlichen<br />

Fahrbedingungen, doch der „Teufel<br />

schläft nicht“ und oft gibt es Anfang<br />

April noch für eine paar Tage einen Kälteeinbruch,<br />

der auch höher gelegenen<br />

Tälern noch eine späte weiße Pracht beschert.<br />

Ein wichtiger Impulsgeber für den Kfz-<br />

Betrieb wird somit erst nach Ostern tragend<br />

und so ist es kein Wunder, dass immer<br />

mehr kritische Stimmen gegen das<br />

Winterreifengesetz laut werden. T<strong>at</strong>sächlich<br />

kommt es ja einer Entmündi-<br />

„Die rot-grüne Wiener Stadtregierung<br />

möchte mit der Ausdehnung des<br />

Parkpickerls und der generalstabsmäßigen<br />

Vernichtung von Parkplätzen<br />

den Pkw-Besitz un<strong>at</strong>traktiv machen.“<br />

gung des Bürgers gleich, denn kein vernünftiger<br />

Mensch würde mit Sommerreifen<br />

<strong>auf</strong> Schnee fahren, da bei einem<br />

Unfall die Versicherung keinen Schadeners<strong>at</strong>z<br />

leistet. Allein dieses Faktum<br />

müsste doch reichen.<br />

Um die Mündigkeit des Bürgers geht<br />

es auch beim Recht sein Fahrzeug überall<br />

reparieren zu lassen, ohne dabei Gewährleistungs-<br />

und Garantieansprüche<br />

an den Autohersteller oder Importeur<br />

zu verlieren. Dieses im Rahmen der seit<br />

bald zwei Jahren gültigen Kfz-GVO verankerte<br />

Recht ist auch hierzulande noch<br />

viel zu wenig bekannt. Unser Kooper<strong>at</strong>ionspartner,<br />

der Verband der freien<br />

Kfz-Teilefachhändler (VFT), berichtet<br />

deshalb auch diesmal in seinen VFT-<br />

News (Seite 20 bis 24) über das Engage-<br />

Technologietransfer<br />

Editorial<br />

Andreas<br />

Übelbacher<br />

ment für den freien Wettbewerb im Kfz-<br />

Teilemarkt und weiteres Wissenswertes<br />

für Autoteilehändler und Kfz-Werkstätten.<br />

Die seriöse Berichterst<strong>at</strong>tung gerade<br />

über das konfliktträchtige Thema<br />

„right to repair“ ist sicher eine der Stärken<br />

der weiter deutlich an Umfang zugenommenen<br />

AUTOSERVICE, wie mir<br />

aus zahlreichen Reaktionen<br />

aus der österreichischen<br />

Kfz-Szene versichert wird.<br />

Und der VFT h<strong>at</strong> die Gewissheit<br />

in AUTOSERVICE einen<br />

verlässlichen medialen Partner<br />

zu haben, der über Anliegen<br />

des Autoteilehandels<br />

und dessen Marketingaktivitäten<br />

korrekt berichtet.<br />

In diesem Sinne freut es mich, Ihnen<br />

die stärkste AUTOSERVICE-April/Mai-<br />

Ausgabe aller Zeiten präsentieren zu<br />

können und ich wünsche viel Vergnügen<br />

bei der Lektüre.<br />

Andreas Übelbacher<br />

Chefredakteur<br />

Zur titElsEitE<br />

Als einer der führenden Hersteller von Anhängevorrichtungen (AHV) bietet Bosal seinen Kunden ein breites Spektrum<br />

von Produkten in erstklassiger <strong>Qualität</strong>. In die Entwicklung der Produkte fließen dabei langjährige Erfahrung<br />

und die enge Zusammenarbeit mit den weltweit größten Autoherstellern ein. Nahezu alle Fahrzeughersteller nutzen<br />

das Know­how von Bosal­Oris in der Erstausrüstung. Von diesem Technologievorsprung profitieren auch unsere<br />

Kunden im Aftermarket, wo das Unternehmen Anhängevorrichtungen in Erstausrüsterqualität anbietet, die Maßstäbe<br />

in puncto <strong>Qualität</strong>, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit setzen.<br />

Sowohl für gewerbliche Nutzfahrzeuge als auch für den Freizeitbedarf bietet Bosal das jeweils passende Anhängesystem<br />

für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und ihre speziellen Anforderungen. Im aktuellen K<strong>at</strong>alog präsentiert<br />

das Unternehmen mehr als 1.600 Artikel, darunter über 130 neue Anhängevorrichtungen in Erstausrüsterqualität.<br />

Der K<strong>at</strong>alog ist im Internet einsehbar und umfasst die ganze Bandbreite von Zugvorrichtungen, Elektrosätzen und<br />

sonstigem Zubehör. Weiterhin stehen Montageanleitungen und EC­Genehmigungen zum Download bereit.<br />

2 2012 AUTO Service www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> l 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!