27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reifen & felgen<br />

Vorbereitet für Unerwartetes<br />

Goodyear bietet zur Sommerreifensaison 2012 den neuen Eagle<br />

F1 Asymmetric 2 mit revolutionärer ActiveBraking-Technologie an.<br />

Der neue Primus in der Palette<br />

der Ultra-High-Performance(UHP)-Sommerreifen<br />

von Goodyear erfüllt eine der<br />

dringendsten Anforderungen exzellent,<br />

die Autofahrer an Reifen<br />

dieser Leistungsklasse haben: Er<br />

sorgt für deutlich kürzere Bremswege,<br />

wenn es dar<strong>auf</strong> ankommt.<br />

Der Eagle F1 Asymme tric 2 übertrifft<br />

die hohen Erwartungen,<br />

die durch seinen Vorgänger geweckt<br />

wurden. Bereits unmittelbar<br />

nach seiner Vorstellung erzielte<br />

er in mehreren Tests Empfehlungen<br />

und Spitzenplätze.<br />

Die ActiveBraking-Technologie<br />

des neuen Eagle F1 Asymmetric<br />

2 verbessert den Straßenkontakt<br />

beim Bremsen und sorgt so<br />

für einen deutlich verkürzten<br />

Bremsweg <strong>auf</strong> trockenem und<br />

nassem Straßenbelag – ein Beleg<br />

für Goodyears fortwährendes<br />

Engagement und den Eins<strong>at</strong>z<br />

für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.<br />

ActiveBraking-Technologie.<br />

Aufbauend <strong>auf</strong> dem Erfolg seines<br />

Vorgängers setzt der neue Goodyear<br />

Eagle F1 Asymmetric 2 mit<br />

ActiveBraking-Technologie, Karkassen-Struktur<br />

mit gekreuzten<br />

Kordlagen und spezieller Silica-<br />

L<strong>auf</strong>flächen-Mischung im UHP-<br />

Segment neue Standards in Sachen<br />

Handling und Bremsleistung<br />

<strong>auf</strong> trockener und nasser<br />

S-R-A Plasic Repairer<br />

info@s-r-a.eu<br />

www.s-r-a-Tools.eu<br />

Clip mit Begrenzungsindik<strong>at</strong>or<br />

Verhindert den Durchbrand bei PDC<br />

Sensorhalterungen etc. (Parkdistanz-Kontrolle)<br />

Der S-R-A Plastic Repairer<br />

ist für dieses Verfahren<br />

sehr geeignet Dieses Gerät<br />

ist ein Niedertemper<strong>at</strong>ur-<br />

Schmelzgerät und ermöglicht<br />

hohe Prozessicherheit ohne<br />

Stufenschaltung.<br />

S-R-A Carrosserie Tools AG<br />

D-78467 Konstanz, Lohnerhofstrasse 2,<br />

T: 07531 8926-2796 F: 07531 8926-2797<br />

Fahrbahn. Die ActiveBraking-<br />

Technologie vergrößert den Straßenkontakt<br />

der Reifen<strong>auf</strong>standsfläche<br />

während des Bremsvorgangs.<br />

Während sich herkömmliche<br />

Profilblöcke beim Bremsen<br />

wenig oder gar nicht verändern,<br />

vergrößern die Profilblöcke<br />

des Goodyear Eagle F1 Asymmetric<br />

2 durch eine speziell entwickelte<br />

Form unter Bremsbelastung<br />

ihre Oberfläche und damit<br />

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2<br />

Foto: GooDyEAR<br />

die Kontaktfläche zur Fahrbahn.<br />

Dies erhöht den Grip, was wiederum<br />

zu einer Verkürzung des<br />

Bremswegs führt.<br />

Kürzerer Bremsweg <strong>auf</strong><br />

nasser und trockener Straße.<br />

Der neue UHP-Sommerreifen<br />

wurde von TÜV Süd Automotive<br />

als unabhängige Testorganis<strong>at</strong>ion<br />

<strong>auf</strong> deutschen und französischen<br />

Teststrecken <strong>auf</strong> Herz und Nieren<br />

getestet. Dabei lieferte der<br />

Reifen außergewöhnlich gute<br />

Leistungen ab und überzeugte<br />

<strong>auf</strong> nasser Straße mit einem<br />

Bremsweg, der um drei Meter unter<br />

dem Durchschnittswert von<br />

drei mit ihm getesteten führenden<br />

Konkurrenzprodukten lag.<br />

Als der Eagle F1 Asymmetric 2<br />

das Testfahrzeug bereits zum<br />

Stillstand gebracht h<strong>at</strong>te, waren<br />

die getesteten Konkurrenzprodukte<br />

noch mit einer Geschwindigkeit<br />

von 22 km/h unterwegs.<br />

Auch in puncto Bremsen <strong>auf</strong> trockener<br />

Straße und Handling erzielte<br />

der Reifen Spitzenwerte<br />

und kam im Durchschnitt zwei<br />

Meter früher zum Stehen als<br />

die drei führenden Konkurrenten.<br />

Auf trockener Straße betrug<br />

die Geschwindigkeit der<br />

Konkurrenzprodukte erneut<br />

noch 24 km/h, als<br />

der Goodyear Eagle F1<br />

bereits zum Stehen gekommen<br />

war. Der Test<br />

von TÜV Süd Automotive<br />

bestätigte ebenfalls,<br />

dass der Neue<br />

von Goodyear einen<br />

für seine Klasse herausragenden,<br />

im Vergleich<br />

zu führenden<br />

Wettbewerbern um<br />

durchschnittlich 7 %<br />

geringeren Rollwiderstand<br />

bietet.<br />

Der neue UHP-Reifen<br />

verfügt über eine Karkassen-Struktur<br />

mit gekreuzten<br />

Kordlagen, die zu einer erhöhten<br />

Verwindungssteifigkeit<br />

und damit zu erhöhter Lenkpräzision,<br />

besserem Handling und<br />

Bremsverhalten <strong>auf</strong> trockener<br />

Straße beiträgt. Die neue L<strong>auf</strong>flächen-Mischung,<br />

die einen<br />

sehr hohen Silica-Anteil enthält,<br />

liefert ein überlegenes Grip-Niveau.<br />

Dies führt zu noch besserem<br />

Handling und einer besseren<br />

Bremsleistung <strong>auf</strong> trockener<br />

Straße. Auch das niedrigere<br />

Gewicht des Reifens trägt zu einer<br />

Verbesserung des Trocken-<br />

Handlings bei. Denn durch die<br />

Reduzierung der ungefederten<br />

Massen des Fahrzeugs wird<br />

es dem Reifen ermöglicht, den<br />

Fahrbahn-Konturen besser zu<br />

folgen.<br />

Zusätzlich zur neuen Active-<br />

Braking-Technologie verfügt<br />

die neue L<strong>auf</strong>flächen-Mischung<br />

auch noch über einen einzigartigen<br />

Mix von Polymeren mit hohem<br />

Molekular-Gewicht, einem<br />

sehr hohen Silica-Anteil und<br />

Traktions-Harzen aus dem Rennsport.<br />

Das Result<strong>at</strong>: verbesserte<br />

Haftung <strong>auf</strong> nasser Straße. „Es ist<br />

unmöglich, <strong>auf</strong> jede Eventualität<br />

im Straßenverkehr vorbereitet<br />

zu sein“, sagt Hugues Despres,<br />

Goodyear-Markendirektor für<br />

Europa, den Nahen Osten und<br />

Afrika. „Doch mit dem neuen<br />

Goodyear Eagle F1 Asymmetric<br />

2 kann sich der Verbraucher –<br />

speziell wenn es ums Bremsen<br />

geht, wo jeder Sekundenbruchteil<br />

und jeder Zentimeter zählen<br />

– besser gewappnet für unerwartete<br />

Situ<strong>at</strong>ionen fühlen. Mit ihm<br />

bieten wir einen Reifen an, dem<br />

von unabhängigen Stellen exzellente<br />

Bremsleistungen <strong>auf</strong> nasser<br />

und trockener Straße bescheinigt<br />

werden.“<br />

Der UHP-Reifen zeichnet sich<br />

durch seine geringen Abrollgeräusche<br />

aus. Dies wird durch<br />

ein optimiertes Profilblock-Design<br />

mit verbessertem, vierfach<br />

variablem Pitch erreicht. 64 Profilblöcke<br />

im Außenbereich und<br />

72 Blöcke <strong>auf</strong> der Profil-Innenseite<br />

helfen, das Geräuschniveau<br />

zu reduzieren.<br />

Die im Computer optimierte<br />

Form des Profil-Neg<strong>at</strong>ivanteils<br />

sowie die L<strong>auf</strong>flächen-Steifigkeit<br />

führen zu gleichmäßiger Druckverteilung<br />

über die gesamte Aufstandsfläche<br />

und somit zu einer<br />

verbesserten L<strong>auf</strong>leistung. R<br />

68 l www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> AUTO Service 2 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!