27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reifen & felgen<br />

Kosten optimieren<br />

Mit der neuen Größe 20.5 R 25 MLD komplettiert<br />

Marangoni seine Produktpalette.<br />

Der italienische Reifenproduzent und Runderneuerer<br />

h<strong>at</strong> damit einen idealen Reifen für<br />

härteste Eins<strong>at</strong>zbedingungen. Den Vertrieb<br />

von Marangoni EM-Premium-Erneuerung<br />

übernimmt Wenzel Industrie in Deutschland<br />

und Österreich. Recamax-Reifen ergänzt in<br />

Deutschland die Belieferung.<br />

Mit Anfang März 2012 erweiterte EM-Runderneuerungsspezialist<br />

Marangoni sein breit<br />

gefächertes EM-Sortiment für runderneuerte<br />

Reifen mit dem MLD-Profil in der Größe<br />

20.5 R 25 (L-4+) für besonders harte Eins<strong>at</strong>zbedingungen.<br />

Aufgrund der eins<strong>at</strong>zspezifischen<br />

L<strong>auf</strong>flächenmischung ist dieses Profil<br />

neben dem Eins<strong>at</strong>z im Steinbruch auch für<br />

Recycling- Abfallentsorgung bestens geeignet.<br />

Das MLD-Profil zeichnet sich durch eine<br />

richtungsgebundene L<strong>auf</strong>fläche mit massiven<br />

Stollen und tiefen Einschnitten sowie bestens<br />

geschützte Flanken aus: Herausragende Leistungen<br />

in Sachen Traktion, Stabilität und Widerstandsfähigkeit<br />

sind damit sichergestellt.<br />

Aktuell ist das MLD-Profil in fünf Größen lieferbar:<br />

20.5 R 25, 23.5 R 25, 26.5 R 25, 29.5 R<br />

25 und 35/65 33.<br />

Mit Profis arbeiten. Wie alle<br />

Marangoni-Runderneuerungsprodukte<br />

erfolgt der Bezug in<br />

Deutschland über Wenzel Industrie<br />

(Lilienthal) und Recamax<br />

(Bergkamen), in Österreich nur<br />

über Wenzel Industrie. Wenzel<br />

(www. wenzel-industrie.de) ist seit<br />

Fachleute unter sich: (v.l.) Luca Mai, Sales Executive Manager Marangoni Commercial & Earthmover<br />

tyres, Christoph Frost, Managing Director Wenzel Industrie, Heike Nowak und tjibbe<br />

kerkhof, beide Managing Director Recamax Reifen, sowie Helmut Lemke, Marangoni Area Manager<br />

Central-North Europe E. M. (otR) tyres<br />

über 35 Jahren Spezialist für Industrie- und<br />

EM-Reifen. Seit 2010 gehört das Unternehmen<br />

zur Marangoni-Gruppe. Es bietet heute sein in<br />

vielen Jahren erworbenes Know-how, seine<br />

Verk<strong>auf</strong>sber<strong>at</strong>ung und seinen Service allen<br />

Marangoni-Kunden in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz an. Bei Recamax (www.<br />

recamax.de) handelt es sich um einen langjährigen<br />

und geschätzten Profi des<br />

deutschen Marktes für runderneuerte<br />

EM-Reifen. Recamax<br />

verk<strong>auf</strong>t seit 1991 runderneu-<br />

Mit der neuen Größe 20.5 R 25<br />

MLD komplettiert Marangoni<br />

seine Produktpalette<br />

Reifengroßhandel wird zum Logistikunternehmen<br />

Auf einer Fläche von 11.000 m2 werden<br />

im „R-Log“- Zentrallager von Reifen Ruhdorfer<br />

bis zu 200.000 Reifen samt Felgen und<br />

weiterem Zubehör gelagert. Als Logistiksoftware<br />

und -systempartner steht die ISA GmbH<br />

mit der Lagerverwaltungssoftware Isastore<br />

dem Unternehmen seit Jahren zur Seite. Reifen<br />

und Felgen werden abhängig von Nachfrage<br />

und Artikelvolumina entweder <strong>auf</strong> Regalplätzen,<br />

Gitterkörben oder Bodenstellplätzen<br />

gelagert. Alle Lagerplätze sind mit einer<br />

eindeutigen Lagerpl<strong>at</strong>znummer oder mit einem<br />

Pl<strong>at</strong>z-Barcode ausgest<strong>at</strong>tet. Die zur Kommissionierung<br />

verwendeten Flurförderzeuge<br />

sind je nach Bauart entweder mit einem festinstallierten<br />

Staplerterminal oder mit einem<br />

mobilen Funkterminal ausgerüstet.<br />

Mit dem Umzug nach Heiligenkreuz wurde<br />

eine Fördertechnikanlage in Betrieb genommen,<br />

die zum einen die innerbetrieblichen<br />

Transportprozesse optimiert und zum ande-<br />

ren zur Entlastung der Mitarbeiter beiträgt.<br />

Die kommissionierte Ware wird dem Förderband<br />

übergeben und zur Verpackungslinie<br />

mit Verpackungsmaschine transportiert.<br />

Generell sind die Anforderungen an die<br />

Kommissionierung <strong>auf</strong>grund der unterschiedlichen<br />

Ausliefervarianten sehr hoch.<br />

So werden große Mengen über Spediteure<br />

an Händler, aber auch Einzelstücke über Paketdienste<br />

an Priv<strong>at</strong>kunden gesendet. Mit An-<br />

erte EM-Reifen im deutschen Markt. Seit dieser<br />

Zeit besteht die Zusammenarbeit mit Marangoni.<br />

2011 wurde die Verbindung deutlich<br />

intensiviert. Die Gründe hierfür: hoher <strong>Qualität</strong>sstandard,<br />

Sortimentsbreite und die Marktakzeptanz<br />

von Marangoni-Premium-Runderneuerungen.<br />

Durch Wenzel Industrie und<br />

Recamax kann Marangoni heute den gesamten<br />

Markt in Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz so bedienen, dass sämtliche Anforderungen<br />

an Verfügbarkeit der Produkte,<br />

schnelle Lieferung und lückenlosen Service<br />

bestens erfüllt werden. Hierdurch können<br />

dem Kunden in Verbindung mit eins<strong>at</strong>zspezifischen<br />

Produkten geringst mögliche oper<strong>at</strong>ive<br />

Kosten garantiert werden. mu R<br />

bindung an ein Online-Portal ist auch die Anzahl<br />

an Kommissionen mit geringer Menge<br />

stetig steigend.<br />

Die Abwicklung der Lieferung von Kompletträdern<br />

erfordert wiederum eigene Abläufe.<br />

Hier wird nach dem Multi-Order-Prinzip<br />

gearbeitet. Nach Montage werden die Räder<br />

verpackt und schließlich für die Auslieferung<br />

vorbereitet. Damit die kommissionierte<br />

Ware jederzeit identifizierbar bleibt, sind alle<br />

Transportbehältnisse mit Ident-Barcodes ausgest<strong>at</strong>tet.<br />

Durch das ständige Monitoring und die<br />

Optimierung der Prozesse im leistungsstarken<br />

und flexiblen Lagermanagementsystem<br />

Isastore konnte der Durchs<strong>at</strong>z gesteigert und<br />

die Profitabilität wurde erhöht. R<br />

200.000 Reifen im „R-Log“-Zentrallager:<br />

Reifen Ruhdorfer setzt <strong>auf</strong> moderne Logistik<br />

und Fachkompetenz Foto: REIFEN RUHDoRFER<br />

82 l www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> AUTO Service 2 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!