27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reifen & felgen<br />

Wichtiger Baustein der<br />

Reifenbewertung<br />

Das neue europäische Reifenlabel wird aus Sicht von<br />

Dunlop in der Zukunft zu einem wichtigen Innov<strong>at</strong>ionstreiber<br />

der Branche werden.<br />

Auch wenn das Reifenlabel nur drei<br />

wichtige Kernindik<strong>at</strong>oren – Rollwiderstand,<br />

Nasshaftung und Außengeräusch<br />

beim Abrollen – der Leistungsfähigkeit<br />

eines Reifens abbildet, wird es doch einen<br />

gewichtigen Einfluss <strong>auf</strong> die über 50 Indik<strong>at</strong>oren<br />

haben, die Dunlop in seinen internen<br />

Tests evaluiert.<br />

Der vormalige Marketingleiter von Goodyear<br />

Dunlop tires Austria Mag. Christian<br />

Ramsenthaler-Jurado ist nun in Brüssel in<br />

der Europazentrale des Reifenherstellers<br />

unter anderem für das Label verantwortlich<br />

„Wir glauben fest daran, dass das Reifenlabel<br />

einen positiven Effekt <strong>auf</strong> den Endkunden,<br />

aber auch <strong>auf</strong> die ganze Industrie haben<br />

wird”, sagt Lie Junius, Direktorin Public<br />

Affairs bei Goodyear Dunlop für Europa,<br />

den Nahen Osten und Afrika (EMEA). „Das Reifenlabel<br />

wird dem Kunden einen Überblick<br />

über drei wichtige Indik<strong>at</strong>oren geben, sodass<br />

er direkt erkennen kann, wie gut ein Reifen<br />

ist. Wir sind uns sicher, dass es die Reifenindustrie<br />

dazu bringen wird, speziell in diesen<br />

Bereichen Innov<strong>at</strong>ionen voranzutreiben, was<br />

wiederum dem Kunden zugutekommt. Und<br />

wir sind uns ebenfalls sicher, dass dies auch<br />

für die anderen über 50 Leistungskriterien<br />

der Fall sein wird, nach denen wir intern unsere<br />

Reifen bewerten.“<br />

Die über 50 Leistungsparameter sind<br />

Teil des internen standardisierten Testprogramms<br />

zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit<br />

eines jeden Reifens. Von dem Moment an, in<br />

dem die Entwicklung eines Reifens in einem<br />

der Entwicklungszentren startet, wird er an<br />

diesen Parametern gemessen und muss nicht<br />

nur die speziellen Anforderungen des Fahr-<br />

Das neue Reifenlabel gilt als Innov<strong>at</strong>ionstreiber<br />

für die über 50 Leistungskriterien von<br />

Reifen Foto: GooDyEAR<br />

zeuges erfüllen, für das er entwickelt wurde,<br />

sondern auch darüber hinaus überzeugen.<br />

Die über 50 Leistungskriterien von Dunlop<br />

beinhalten Trockenbremsen, Trockenhandling,<br />

Nasshandling, Längs- und Queraquaplaning,<br />

Traktion, Hochgeschwindigkeitstabilität<br />

sowie Verschleiß, um nur einige zu nennen.<br />

„Wenn wir einen Reifen entwickeln, wollen<br />

wir stets das bestmögliche Ergebnis erzielen”,<br />

fügt Sanjay Khanna, Managing Direktor der<br />

Marke Dunlop für EMEA, hinzu. „Die Europäische<br />

Union wird uns an 3 Kriterien messen,<br />

Fachmagazine werden uns traditionell nach<br />

15 Kriterien testen und Dunlop unterzieht<br />

seine Reifen über 50 verschiedenen Testkriterien.<br />

Es sind diese über 50 Testkriterien, die<br />

auch in Zukunft eine führende Rolle in der<br />

Entwicklung unserer Reifen einnehmen werden,<br />

weil es unsere Überzeugung ist, immer<br />

das bestmögliche Produkt zu entwerfen, zu<br />

entwickeln und dem Kunden anzubieten, um<br />

seine Bedürfnisse voll zu erfüllen.“<br />

Das Reifenlabel wurde entwickelt, um Kunden<br />

eine bessere Übersicht und ein besseres<br />

Verständnis von dem Produkt zu verschaffen,<br />

das sie k<strong>auf</strong>en und welchen Einfluss dies<br />

<strong>auf</strong> die Bremsleistung ihres Autos im Nassen,<br />

<strong>auf</strong> den Rollwiderstand und die Geräuschentwicklung<br />

h<strong>at</strong>. Entsprechend der EU-Verordnung<br />

müssen die Inform<strong>at</strong>ionen über Rollwiderstand,<br />

Nasshaftung und Geräuschemission<br />

ab 1. November 2012 für alle Reifen vorliegen,<br />

die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden.<br />

Die Reifenhersteller können das Label jedoch<br />

schon freiwillig ab dem 30. Mai 2012 nutzen.<br />

Goodyear Dunlop befindet sich derzeit in der<br />

Vorbereitungsphase für die Einführung des<br />

Reifenlabels. R<br />

BORBET CC<br />

BORBET LW<br />

Tuning World Bodensee<br />

28.04. - 1.05.2012<br />

Halle B5 Stand 500<br />

Tradition<br />

trifft<br />

Moderne<br />

CW2 black red line<br />

www.borbet.de<br />

2 2012 AUTO Service www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> l 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!