27.10.2013 Aufrufe

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

Setzen Sie auf Qualität! - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reifen & felgen<br />

Vredestein mit zwei neuen<br />

Sommerreifen im Giugiaro­Design<br />

Apollo Vredestein stellte am 26. und 27. März in Budapest seinen neuen Ultra High<br />

Performance-Reifen Vredestein Ultrac Vorti und den neuen Sommerreifen Sportrac 5 vor.<br />

Ausgiebig konnten die beiden neuen Reifen <strong>auf</strong> dem Hungaroring getestet werden.<br />

Der Ultrac Vorti ist das Ergebnis einer<br />

intensiven Zusammenarbeit zwischen<br />

Vredestein und mehreren bekannten<br />

Partnern aus der Automobilindustrie. Die<br />

L<strong>auf</strong>fläche wurde zusammen mit Giugiaro<br />

Design entwickelt. Dieses führende italienische<br />

Unternehmen ist seit 15 Jahren eng an<br />

der Entwicklung von Vredestein-Reifen beteiligt.<br />

Zu den Highlights gehören der Ultrac<br />

Cento und der Ultrac Sessanta, die beide hervorragende<br />

Ergebnisse in unabhängigen Reifentests<br />

erzielt haben. Der Name des Ultrac<br />

Vorti wurde ebenfalls von Giugiaro geschaffen.<br />

Inspiriert vom kräftigen Luftstrudel (ital.:<br />

vortice), der etwa beim Abheben eines Hubschraubers<br />

entsteht, bringt der Name die<br />

enormen Geschwindigkeiten und Kräfte zum<br />

Ausdruck, die der Ultrac Vorti beherrscht,<br />

während die L<strong>auf</strong>fläche an die Spitzen der<br />

Rotorblätter eines Helikopters erinnert.<br />

Vredesteins Kontakte zu Premium-Automobiltunern<br />

wie Carlsson, Arden und Lumma<br />

trugen ebenfalls wertvoll zur Entwicklung<br />

bei. Da das Ultra High Performance-Segment<br />

höchste Ansprüche an einen Reifen stellt, erzielt<br />

der Ultrac Vorti auch unter extremen Bedingungen<br />

exzellente Leistungen. Durch die<br />

jahrelange Erfahrung und die Zusammenarbeit<br />

mit diesen Premium-Automobiltunern<br />

gelang es, fortschrittlichste Technologie, Design<br />

und die bekannten Apollo Vredestein-<br />

Sicherheitsaspekte im neuen Reifen zu<br />

vereinen.<br />

Design und Technologie vereint. Egal,<br />

ob man die L<strong>auf</strong>fläche oder Seitenwand betrachtet,<br />

der Ultrac Vorti fällt durch seine<br />

Sportlichkeit, seinen Style und Innov<strong>at</strong>ion<br />

<strong>auf</strong>. Darüber hinaus wurde das besondere<br />

Design mit fortschrittlichsten technischen<br />

Details kombiniert. Die Außenwände der beiden<br />

uml<strong>auf</strong>enden Rillen sind mit einem doppelten<br />

Winkel versehen. Ein Winkel beträgt<br />

45° und gewährleistet so eine höhere Stabilität<br />

der Blöcke in seitlicher Richtung sowie<br />

eine bessere Kompens<strong>at</strong>ion für die seitlichen<br />

onkar S. kanwar, Chairman (r.), und sein Sohn Neeraj kanwar, Vice Chairman & Managing Director von<br />

Apollo tyres Ltd. (l.), Vredestein Österreich Vertriebsleiter Harald kilzer (2.v.l.) und Fabrizio Giugiaro<br />

Kräfte in Kurven. Die seitlichen Rillen haben<br />

ebenfalls einen Winkel von 10°, um gleichmäßige<br />

Abrolleigenschaften zu garantieren, einen<br />

ungleichmäßigen Abrieb zu verhindern<br />

und geringe Geräuschwerte sicherzustellen.<br />

Besondere Pfeilspitzen in der L<strong>auf</strong>fläche steigern<br />

die Spurstabilität des Reifens.<br />

Viele Sportwagen haben mit Blick <strong>auf</strong> ihren<br />

großen Hubraum unterschiedliche Rei-<br />

fengrößen an der Vorder- und Hinterachse.<br />

Zu diesem Zweck h<strong>at</strong> der Ultrac Vorti ein angepasstes<br />

Profil und eine spezielle Konstruktion<br />

für Größen, die <strong>auf</strong> der Hinterachse verwendet<br />

werden. Da die vorderen Reifen das<br />

meiste Wasser <strong>auf</strong> nassen Oberflächen verdrängen,<br />

liegt der Schwerpunkt bei den hinteren<br />

Reifen <strong>auf</strong> Griffigkeit und Stabilität mit<br />

einem geringeren Luftdruck und einem angepassten<br />

Gürtelwinkel für eine außergewöhnlich<br />

gute Haftung. Das macht den Reifen noch<br />

sicherer und zuverlässiger.<br />

(v.l.) Harald kilzer und Rob oudshoorn,<br />

CEo Apollo Vredestein BV<br />

Im Gegens<strong>at</strong>z zu den üblicheren Konturen<br />

mit drei Radien h<strong>at</strong> der Ultrac Vorti eine Kontur<br />

mit vier Radien. Diese innov<strong>at</strong>ive Lösung<br />

vergrößert die Kontaktfläche und gewährleistet<br />

eine gleichmäßige Verteilung des Anpressdrucks.<br />

In Kurven trägt die äußere Reifenschulter<br />

die schwerste Last, wodurch sich<br />

die Auflagefläche und die Druckverteilung an<br />

der Oberfläche verändern. Die überarbeitete<br />

Reifenkontur gewährleistet<br />

ein weiches Fahrverhalten<br />

in Kurven. Das asymmetrische<br />

Reifenprofil verbessert<br />

den Straßenkontakt, wenn<br />

sich beim Abbiegen nach<br />

links oder rechts eine stär-<br />

Der neue Sommmerreifen<br />

Sportrac 5 wurde am<br />

Hungaroring <strong>auf</strong> Herz<br />

und Nieren getestet<br />

76 l www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> AUTO Service 2 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!