31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse <strong>der</strong> 10 Foren zu den Leitfragen <strong>der</strong> Zukunftswerkstatt <strong>der</strong><br />

CDU-Kreisverbände Heilbronn <strong>und</strong> Ludwigsburg vom 24. März 2012:<br />

1. Was sind die drei wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg?<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> unserer christlichen Werteorientierung sind es folgende 3 Punkte<br />

Bildungspolitik:<br />

Erhalt <strong>der</strong> 3-Gliedrigkeit, För<strong>der</strong>n <strong>und</strong> For<strong>der</strong>n sowie Chancengleichheit<br />

Die Teilhabemöglichkeit <strong>der</strong> Bürger <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Einbeziehung in die Verantwortung für das<br />

gesellschaftliche Leben auf lokaler Ebene <strong>und</strong> so weit möglich Entscheidungsort aller<br />

politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Prozess ist Ziel unserer Politik.<br />

Gestaltung des demographischen Wandels:<br />

Ärztliche Versorgung, ÖNPV, Gr<strong>und</strong>versorgung im ländlichen Raum, Erhalt <strong>der</strong><br />

Lebensqualität im Ländlichen Raum, da durch Fluktuation die Gefahr von Leerstand im<br />

Ländlichen Raum droht, Landflucht führt zur Bildung von Metropolregionen.<br />

Die Gestaltung des demographischen Wandels mit einer chancengerechten leistungsfähigen<br />

Bildungspolitik als Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> generationengerechten Gestaltung einer ihrer sozialen<br />

Verantwortung verpflichtenden Gesellschaft.<br />

Erhalt <strong>der</strong> Umwelt:<br />

Wieviel Windkraft verträgt das Land? Umwelt <strong>und</strong> Landschaftsschutz<br />

Erhalt <strong>der</strong> Umwelt ist zentrales Anliegen unserer Politik. Dieser soll durch eine fortschrittliche<br />

<strong>und</strong> verantwortliche Gestaltung des Energiewandels <strong>und</strong> einem nachhaltigen<br />

Umgang mit den natürlichen Ressourcen erfolgen.<br />

Weiter ist es uns wichtig, gerade in Zeiten als Opposition, „emotional“ besetzte Themen<br />

in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> zu rücken, um möglichst viele Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger mitzunehmen.<br />

Denn nur die mit Begeisterung <strong>und</strong> Leidenschaft o<strong>der</strong> auch in regen Diskussionen geführte Themen,<br />

werden die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger <strong>zum</strong> Mitmachen anregen <strong>und</strong> so auch für die Zukunftsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> CDU zu stehen.<br />

2. Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben? Wo haben wir Än<strong>der</strong>ungsbedarf in<br />

unserer Politik?<br />

1. Politisch: Ges<strong>und</strong>es Selbstbewusstsein entwickeln, was unsere Landesverfassung hergibt.<br />

Zu unseren Werten stehen, parlamentarische Demokratie mit Bürgerbeteiligung stärken,<br />

Willensbildung durch Basis-Entscheidungen in einer repräsentativen Demokratie einbringen<br />

<strong>und</strong> umsetzen. Der Frauenanteil soll den gesellschaftlichen Anteil wi<strong>der</strong>spiegeln, allerdings<br />

soll auch hier keine festgelegte Quotenregelung eingeführt werden. Dies sowohl politisch<br />

aber auch wirtschaftlich <strong>und</strong> gesellschaftspolitisch. Dieser Prozess braucht Zeit, er lässt sich<br />

durch Quoten nicht erzwingen. Demokratie <strong>und</strong> Mehrheiten unserer repräsentativen<br />

Demokratie entscheiden. Ziel ist Baden-Württemberg in Zukunft (nach <strong>der</strong> nächsten<br />

Landtagswahl) wie<strong>der</strong> politisch zu führen.<br />

2. Gesellschaftlich: In Sicherheit (nicht nur das subjektive Empfinden) vor Kriminalität, in<br />

Sicherheit (im sozialen Bereich für alle Mitbürger) leben. Extremismus <strong>und</strong> F<strong>und</strong>amentalismus<br />

muss eine Absage erteilt werden. In eine wie<strong>der</strong> ins Bewusstsein gerückte Erkenntnis, wie gut<br />

wir in unserer Demokratie hier in Baden-Württemberg leben. In einem Gemeinwesen, wo wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!