31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschluss des Kreisvorstands Alb Donau /Ulm<br />

Zukunftswerkstatt<br />

1. „Unser Selbstverständnis“<br />

a.) Was sind die drei wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg?<br />

b.) Was bedeutet für uns das „C“ in unserem Parteinamen?<br />

c.) Mit welchem Profil soll die CDU in <strong>der</strong> Bevölkerung wahrgenommen werden?<br />

Die drei wichtigsten Standpunkte:<br />

Familie ist, wo Kin<strong>der</strong> sind – deshalb setzten wir uns für familienfre<strong>und</strong>lichere<br />

Rahmenbedingungen ein. (60 %)<br />

Die CDU steht für eine soziale <strong>und</strong> ökologische Marktwirtschaft ohne Bevorm<strong>und</strong>ung<br />

durch den Staat. (20%)<br />

Wir richten unser Handeln an gr<strong>und</strong>legenden Werten wie Freiheit, Verantwortung,<br />

Solidarität <strong>und</strong> Gerechtigkeit aus. (20%)<br />

Was bedeutet für uns das „C“ in unserem Parteinamen?<br />

Das christliche Menschenbild ist für uns eine Brücke zu an<strong>der</strong>en Kulturen <strong>und</strong> Religionen.<br />

Wie wollen wir wahrgenommen werden?<br />

Unser Handeln ist weltoffen, verantwortungsbewusst, kompetent, verlässlich <strong>und</strong><br />

zukunftsorientiert<br />

2. „CDU-Politik“<br />

a.) Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben? Wo haben wir<br />

Än<strong>der</strong>ungsbedarf in unserer Politik?<br />

b.) Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Finanz-, Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Sozialpolitik?<br />

Bildung<br />

Bildungspolitik schafft den Rahmen zu eigenverantwortlichem Lernen <strong>und</strong> zur<br />

individuellen För<strong>der</strong>ung. Das Qualitätsniveau soll gesteigert werden, beispielsweise<br />

durch ein verpflichtendes Kin<strong>der</strong>gartenjahr.<br />

Wirtschaft<br />

Saubere, sichere <strong>und</strong> bezahlbare Energieversorgung ist unser Ziel.<br />

Wir wollen zukunftsfähige Mobilitäts- <strong>und</strong> Infrastrukturkonzepte sowohl für die Städte, als<br />

auch für den ländlichen Raum.<br />

Dem Fachkräftemangel wollen wir durch besseres Ausschöpfen eigener Potentiale <strong>und</strong><br />

Zuwan<strong>der</strong>ung qualifizierter Arbeitskräfte entgegenwirken.<br />

Wir setzen uns für einen Zukunftsfonds BW ein, an dem sich Unternehmen, Bürger / innen<br />

<strong>und</strong> Politik beteiligen <strong>und</strong> <strong>der</strong> soziale <strong>und</strong> zukunftsfähige Innovationen för<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!