31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CDU Zukunftswerkstatt | Vorschläge des<br />

CDU-Kreisverbandes Biberach an den CDU-Landesparteitag am<br />

21. Juli 2012 in Karlsruhe.<br />

1. Was sind die wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg?<br />

o Unterschied zu an<strong>der</strong>en Parteien, wo sind wir unterscheidbar: z.B. Energiepolitk,<br />

Familienpolitik<br />

o Sich gegen den Zeitgeist wehren: z.B. Gemeinschaftsschule<br />

o Eigene Politik muss von uns wie<strong>der</strong> begründet werden<br />

o Prinzipien, Markenkern Seele <strong>der</strong> CDU<br />

o Neue Soziale Fragen<br />

o Freiheit im Sinne von Privatheit:<br />

- Unterschiedlichkeit nicht Gleichheit<br />

- Eigenständigkeit <strong>der</strong> Personen<br />

- Weniger Regeln um die Freiheit <strong>und</strong> Verantwortung zu erhalten<br />

o Verantwortung:<br />

- Verantwortung vor Gott, Werte wie Hilfe zur Selbsthilfe<br />

- wenn wir Verantwortung abnehmen, lähmen wir die Menschen<br />

- es geht um die innere Normen <strong>der</strong> Bevölkerung: Normen zur Orientierung,<br />

ungeschriebene Gesetze unserer Gesellschaft<br />

o Ähnliche Lebenschancen im städtischen <strong>und</strong> ländlichen Raum verwirklichen<br />

o Freiheitlicher Staat<br />

o Schuldenabbau mit dem Ziel zur Schuldenfreiheit in allen öffentlichen Haushalten<br />

2. Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben? Wo haben wir Än<strong>der</strong>ungsbedarf<br />

in unserer Politik?<br />

o eigene Inhalte <strong>und</strong> Standpunkte in <strong>der</strong> Landespolitik<br />

z.B. Bildung (Differenziertheit statt Gleichmacherei), Familienpolitik (Kindeswohl<br />

steht im Mittelpunkt, jede Familie muss ihre eigene Lebensweise für sich selbst<br />

finden), Leiharbeit, Klimawandel usw.<br />

o Stärkung des Mittelstandes <strong>und</strong> vor allem verlässliche Rahmenbedingungen<br />

o Verantwortlicher Umgang mit finanziellen Ressourcen: Sparen, man kann nur<br />

ausgeben was man hat.<br />

o Qualität in Bildung <strong>und</strong> Betreuung<br />

o Soziales Gefüge für ältere Mitmenschen aufgr<strong>und</strong> Demografie: würdiges Altern ob<br />

Ges<strong>und</strong> o<strong>der</strong> Krank<br />

o Dezentrale Strukturen: Subsidiarität, kleine Strukturen, das was in <strong>der</strong> kleinen Einheit<br />

erledigt werden kann muss auch dort gelöst werden<br />

o Sicherheit, Recht <strong>und</strong> Ordnung<br />

o Wirkliche Familienpolitik betreiben, Familienpolitik ist kein Anhängsel an<strong>der</strong>er<br />

Politikfel<strong>der</strong>!<br />

o Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Vertrauen<br />

13.06.2012 | Seite 1 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!