31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE LEITFRAGEN DER ZUKUNFTSWERKSTATT<br />

Positionspapier CDU Ortenau<br />

1. Was sind die drei wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg?<br />

1. Politik für ganz Baden-Württemberg: Gleichmäßige Entwicklung in Stadt <strong>und</strong> Land.<br />

2. Familienpolitik (Schaffen von geeigneten Rahmenbedingungen, Wahlfreiheit)<br />

3. Nachhaltigkeitspolitik (solide Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzpolitik, Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung)<br />

2. Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben? Wo haben wir<br />

Än<strong>der</strong>ungsbedarf in unserer Politik?<br />

Positionen müssen transparent <strong>und</strong> positiv-offensiv vertreten werden, keine<br />

„Selbstzufriedenheit“ <strong>der</strong> CDU, mehr Zufriedenheit in <strong>der</strong> Bevölkerung bei weniger<br />

Konsumfixierung, Ausbau ehrenamtlicher Tätigkeit, mehr Bürgerbeteiligungen,<br />

Schuldenabbau, umfassende Kin<strong>der</strong>betreuung, Wahlfreiheit <strong>der</strong> Familien, Ausbau <strong>der</strong><br />

regenerativen Energieversorgung vor Ort, verbesserte Infrastruktur auf dem Land,<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kommunen.<br />

3. Was bedeutet für uns das "C" in unserem Parteinamen?<br />

Wertf<strong>und</strong>ament gründet sich in den christlich-abendländischen Werten mit Toleranz <strong>und</strong><br />

Respekt für an<strong>der</strong>e religiöse Überzeugungen, die sich diesem gr<strong>und</strong>legenden Wertekanon<br />

anschließen. Werte: Fairness, Anstand, Verantwortung für Schwächere, <strong>der</strong> Mensch darf<br />

nicht Subjekt sein (Menschenwürde).<br />

4. Mit welchem Profil soll die CDU in <strong>der</strong> Bevölkerung wahrgenommen werden?<br />

DIE Baden-Württemberg Partei im „Musterländle“, positiv-optimistisch, Politik basiert auf<br />

längerfristigen Überlegungen (nicht kurzfristigen Stimmungsbil<strong>der</strong>n), wertkonservativ,<br />

Dialog auf Augenhöhe mit allen Menschen <strong>und</strong> allen Bevölkerungsgruppen,<br />

Familienpartei, Bildung, Finanzen (soz. Marktwirtschaft), umsichtige Privatisierungen,<br />

Partei des Mittelstands <strong>und</strong> des öffentlichen Dienstes.<br />

5. Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Finanz-, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Sozialpolitik?<br />

Qualität in <strong>der</strong> Bildungspolitik wichtig,Talentför<strong>der</strong>ung, offenes Schulsystem, basierend<br />

auf einem vielfältigen BW-Erfolgsmodell, Vielfalt statt Einheitsschule, soziale<br />

Marktwirtschaft, sozialer Ausgleich, Arbeitsanreiz statt bloßer finanzieller Unterstützung,<br />

Sicherung <strong>der</strong> Ausgaben im öffentlichen Dienst auch im Hinblick auf steigende<br />

Personalausgaben, Deckelung von (Manager-)Gehältern, artgerechte Tierhaltung,<br />

ökologische Steuerreform (gegen Ressourcenverbrauch).<br />

6. Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung verbessern?<br />

Diskussionen, offener Meinungsaustausch, Themen von <strong>der</strong> Basis her denkend, soziale<br />

Medien, liquid feedback, mehr Diskussionsmöglichkeiten für Delegierte auf Parteitagen.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!